Revolution in der Rückenschmerz Diagnostik /
Erstmals real life-Messung der Funktionskapazität der Wirbelsäule möglich
Geschrieben am 22-10-2012 |
Mannheim (ots) - In einer Live Demo im Rahmen des Deutschen
Schmerzkongresses wurde das SpineDMS-System vorgestellt. Dieses
tragbare Messsystem, vergleichbar einem 24 h EKG, ermöglicht als
erstes real life-Messungen von Bewegungsdaten aus dem Alltag des
Patienten und zusätzlich die Aufzeichnung von Schmerzattacken. Anhand
der Bewegungsdaten speziell in Kombination mit Schmerzattacken lassen
sich Funktionsstörungen der unteren Wirbelsäule erkennen und
analysieren.
Rückenschmerzen verursachen immense Kosten. Auf fast 50 Milliarden
Euro schätzt eine Studie der Helmholtz-Gemeinschaft und der
Universitäten München und Greifswald den volkswirtschaftlichen
Gesamtschaden. Millionen von Menschen in Deutschland haben regelmäßig
Rückenschmerzen, die sie in ihrem Alltag stark beeinträchtigen. Grund
dafür ist die schmerzbedingte Einschränkung der Bewegung.
Bisherige Methoden zur Feststellung der Beweglichkeit, wie
Fragebögen und bildgebende Verfahren, liefern oft Ergebnisse, die
keine Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit des Rückens zulassen.
Bei der Funktionsdiagnostik besteht demnach dringender
Handlungsbedarf. Hier steht mit dem SpineDMS-System eine Revolution
ins Haus. Ein einfach zu handhabendes, portables System, welches eine
qualitative Charakterisierung der Rückenfunktion ermöglicht.
Wenn es sich im Alltag bewährt, könnte das SpineDMS-System zum
Goldstandard bei der Diagnostik von Rückenschmerzen werden und
objektive Verlaufskontrolle und Therapieoptimierung besonders auch
von Reha-Maßnahmen unterstützen, wobei Messungen der Rückenfunktion
nur den Anfang der Möglichkeiten darstellen. Als ein validiertes
Instrument zur Objektivierung und Beurteilung der Funktionskapazität
kann das SpineDMS-System dazu beitragen, Evidenz im Sinne des
Hauptziels der Therapie, der Wiederherstellung der Funktion, zu
erzeugen.
Der SpineDMS-Sensor wurde von der Epionics Medical GmbH
entwickelt. Die Orthronic Medical GmbH wurde 2012 gegründet mit Sitz
in Magdeburg. Nach ausführlicher Testung wird in der zweiten
Jahreshälfte 2013 das SpineDMS-System mit einer
Medizinproduktezulassung 2A von der Orthronic Medical GmbH in den
Vertrieb gebracht.
Pressekontakt:
Orthronic Medical GmbH
Halberstädter Str. 40a
39112 Magdeburg
Telefon: (0391) 54970-07
E-Mail: info@orthronic.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424330
weitere Artikel:
- Wissenschaft am Donnerstag: Dokumentation "Täter ohne Reue" und "scobel - Das Böse" / Zwei Erstausstrahlungen zum Abschluss der 3sat-Themenwoche "Das Böse" Mainz (ots) - Ist kriminelles Verhalten angeboren oder erlernt?
Wenn "das Böse" erlernt ist, müsste es therapierbar sein. Ist es
angeboren, müsste es nachweisbar sein. Doch wo ist "das Böse"
angesiedelt? In den Genen? Im Gehirn? Sind diese "Monster", die
andere Menschen gezielt und ohne Reue töten, wirklich anders als ihre
Mitmenschen? Das sind die Fragen, die sich Neurowissenschaftler und
Forensische Psychiater stellen. Und kann man "das Böse" in Hirnscans
sehen, wie der Neurobiologe Gerhard Roth an der Universität Bremen
mittels mehr...
- Coherus BioSciences ernennt George G. Montgomery zum neuen Chief Financial Officer Redwood City, California (ots/PRNewswire) - Coherus
BioSciences, Inc. (?Coherus"), ein Biopharmaunternehmen, das sich für
die weltweite Entwicklung und die Vermarktung von biologischer
Therapeutika einsetzt, gab heute bekannt, dass George G. Montgomery
zum neuen Chief Financial Officer ernannt wurde. Montgomery bringt
mehr als 25 Jahre Erfahrung als Investment-Banker und Branchenexperte
in der Pharma- und Biotechnologie mit zu Coherus.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120507/SF01448LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120507/SF01448LOGO]) mehr...
- Bully-Fans aufgepasst! München (ots) - Nach der großartigen Resonanz von Michael Bully
Herbigs spontaner Autogrammstunde in der Filmerlebniswelt Bullyversum
im Mai 2012 gibt es in den bayerischen Herbstferien auf Wunsch vieler
Fans eine Wiederholung:
Am Dienstag, den 30. Oktober 2012 um 15.00 Uhr
trifft der beliebte Comedian, Schauspieler und Regisseur seine
Fans erneut zu einer Autogrammstunde in der Filmerlebniswelt in
Geiselgasteig bei München: "Der Stift ist spitz und eine
Autogrammstunde dauert 60 Minuten ohne Verlängerung. Ich bin fit und mehr...
- Alle Mitglieder einer Gastfamilie profitieren vom interkulturellen Austausch mit Gastschülern / Aufenthalt ab vier Wochen / Experiment e.V.-Infotelefon ab sofort bis 20 Uhr besetzt Bonn (ots) - Wer einen Gastschüler bzw. eine Gastschülerin aus dem
Ausland bei sich aufnimmt, profitiert "weiträumig". In der
gastgebenden Familie wird es nicht enger, sondern es erschließt sich
ein neuer Horizont und eine neue Kultur. Auch Freunde und Bekannte
sind neugierig und verbringen gerne Zeit mit den jungen
Weltenbummlern.
Gastgeber werden ist ab vier Wochen möglich, zum Beispiel als
"Welcome Family". Ideal ist jedoch, wenn das neue Familienmitglied
ein halbes oder ein ganzes Schuljahr bleiben kann. Die
Austauschschüler mehr...
- "Ein starkes Team" sucht "Die Frau im roten Kleid"/
ZDF dreht neue Folge mit Barbara Auer und Jürgen Vogel in Episodenrollen Mainz (ots) - Ein Brautpaar, Blutstropfen und ein rotes Kleid
stellen das "starke Team" in ihrem neuen Fall "Die Frau im roten
Kleid" vor Rätsel. Die Dreharbeiten zur 56. Folge der ZDF-Krimireihe
beginnen am Montag, 22. Oktober 2012, in Berlin. Neben dem
Ermittler-Duo Maja Maranow und Florian Martens und ihren Kollegen
Arnfried Lerche (Reddemann), Kai Lentrodt (Ben Kolberg) sowie Jaecki
Schwarz (Sputnik), spielen unter anderen Barbara Auer, Jürgen Vogel,
Maria Ehrich und Jörg Hartmann in Episodenrollen. Nach dem Drehbuch
von Leo mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|