Aktuelles PETA-Video enthüllt: Illegale und brutale Tötungen in einem Putenmastbetrieb bei Friesoythe / Lebende Puten in Kadavergrube entsorgt / PETA stellt Strafanzeige
Geschrieben am 23-10-2012 |
Gerlingen (ots) - Extrem brutal zeigt sich ein Putenmäster aus
Niedersachsen im neuesten Undercover-Video der Tierrechtsorganisation
PETA Deutschland e.V. Der junge Mann packt kranke, nicht betäubte
Puten mit einer scharfkantigen Zange am Hals, verletzt die Tiere so
schwer und wirft sie auf eine Radladerschaufel. Anschließend kippt er
auch die noch lebenden Tiere in eine Kadavergrube. Die Bilder stammen
aus einem Mastbetrieb bei Friesoythe. Im Inneren der vier Hallen mit
insgesamt ca. 30.000 Tieren, stießen die PETA-Ermittler auf tote,
kranke und stark überzüchtete Puten. Zudem fanden sie unzählige
Antibiotika-Packungen auf dem Gelände. Das Fleisch der Tiere wird
unter anderem von der Putenerzeugergemeinschaft Ahlhorn GmbH
vermarktet, die direkte Geschäftsbeziehungen zur Branchengröße
Grotelüschen pflegt. PETA hat Strafanzeige gestellt.
"Der zuständige Putenmäster ist laut Handelsregister einer der
größten Anteilseigner der Putenerzeugergemeinschaft Ahlhorn", so Dr.
Edmund Haferbeck, Agrarwissenschaftler und rechtlicher Berater bei
PETA. "Die Zustände in dem Putenmastbetrieb sind schockierend, aber
eben auch branchenüblich." Dominiert wird die Erzeugergemeinschaft
von der Mastputenbrüterei Ahlhorn, die zum Grotelüschen-Konsortium
gehört.
Das Tierschutzgesetz und die Tierschutzschlachtverordnung
schreiben eine Betäubung der zu tötenden Tiere vor, um die Schmerzen
zu lindern - dies jedoch geschah in dem Putenmastbetrieb nicht, wie
die PETA-Ermittler bei ihrer mehrwöchigen Recherche dokumentieren
konnten.
PETA-Aufnahmen belegen immer wieder, dass die Rechte der Tiere
auch beim Abtransport zum Schlachthof wortwörtlich mit Füßen getreten
werden. Das Undercover-Video aus der Friesoythe-Gegend zeigt, wie
teilweise kaum mehr bewegungsfähige Puten am Ende der Mastzeit brutal
zusammengetrieben werden. Transporter bringen die Tiere zunächst nach
Garrel, wo sie auf einem Heidemark-Betriebsgelände mit der
Kennzeichnung "geflügelpartner.eu" verschwinden. Ob dies auf Basis
einer geschäftlichen Beziehung geschieht, ist PETA nicht bekannt.
Möglicherweise werden die Puten dort standortnah gewogen. Getötet
werden die Puten in der Geflügelschlachterei Dartsch in Cloppenburg,
vermarktet über die Firma Bergmann in Holdorf.
Bereits 2010 überführte PETA Putenmäster aus dem
Grotelüschen-Konsortium und damit die ehemalige niedersächsische
Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen der Tierquälerei.
Weitere Informationen:
PETA.de/Putenmast
Pressekontakt:
Judith Stich
030 6832666-04
JudithS@peta.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424563
weitere Artikel:
- "Bella ..." - die Vierte: Andrea Sawatzki und Peter Sattmann drehen neuen Film der ZDF-Komödienreihe Mainz (ots) - Nach dem Dreh zu "Bella Dilemma" im September 2012
beginnen am Dienstag, 23. Oktober, die Arbeiten am vierten Film der
ZDF-Komödienreihe "Bella ..." mit Andrea Sawatzki in der Titelrolle.
Die neueste Herausforderung für die inzwischen alleinerziehende
Mutter von zwei Kindern ist ihr Vater Friedrich (Peter Sattmann), der
eines Tages volltrunken und mittellos vor ihrer Tür steht. Das
Drehbuch schrieb Melanie Brügel, Regie führt Edzard Onneken.
Produziert wird der Film von der Hager Moss Film GmbH München.
Kirsten Hager mehr...
- Was tun nach einem Unfall / Sichern, helfen, melden / ADAC: Bei Parkremplern reicht ein Zettel am Scheibenwischer nicht München (ots) - Nach einem Unfall ist die Verunsicherung bei den
Beteiligten oft groß. Um sich, etwa auf Autobahnen, nicht in Gefahr
zu bringen und für die Regulierung des Schadens mit der Versicherung
alle wichtigen Fakten zu haben, hat der ADAC die wichtigsten Schritte
zusammengetragen.
Gerade auf Autobahnen oder Landstraßen ist es wichtig, die
Unfallstelle sofort abzusichern: Warnblinkanlage einschalten und das
Warndreieck mindestens 100 Meter hinter dem Fahrzeug aufstellen.
Liegt die Unfallstelle hinter einer Kurve, muss mehr...
- Kontaktlinseninnovation von LensWista: Einführung der weltweit ersten Kontaktlinse bei Augenverletzungen und nach Operationen / Patentierte Technologie bietet modernste Nachsorge bei Wundbehandlung Berlin (ots) - Mit der Verbandslinse ELEMENT BL des Berliner
Medizintechnik- und Kontaktlinsenspezialisten LensWista ist die
weltweit erste Kontaktlinse aus Vollsilikon erhältlich. Bei der
ELEMENT BL handelt es sich um eine gemeinsam mit Augenärzten,
Wissenschaftlern und Patienten entwickelte Verbandslinse zum Schutz
der Augen nach Verletzungen und Operationen.
Die einzigartigen Vorteile der ELEMENT BL-Serie von LensWista
liegen in ihrer extrem hohen Sauerstoffdurchlässigkeit, die etwa dem
Dreifachen der besten Produkte im Markt mehr...
- PHOENIX-LIVE: Einweihung Sinti-Roma Denkmal - Mittwoch, 24. Oktober 2012, 11.25 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX übertragt am Mittwoch, 24. Oktober 2012,
11.25 Uhr LIVE aus Berlin die Einweihung des Denkmals für die im
Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. Festreden halten u.a.
Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Vorsitzende des Zentralrats für
Sinti und Roma Romani Rose, Kulturstaatsminister Bernd Neumann und
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- WDR Fernsehen, daheim + unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 12. bis 23.11.2012 Köln (ots) - "daheim + unterwegs" wird sich in der 46. KW
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 12.11.2012
- Ihr Thema: NRWs beliebtesten Straßenmusiker - das große
Finale
- daheim: Kleine Whiskykunde
Besinnlich genießen, sich Zeit nehmen, dafür wird Whisky gemacht.
Wie kein zweites alkoholisches Getränk scharrt der Whisky Kenner um
sich, die prüfen, abwägen und immer wieder kosten: Scotch, Bourbon
oder Single-Malt, welcher Reifegrad, welches Fass?
- unterwegs: Menschen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|