Sonntag, 28. Oktober 2012, 0.15 Uhr,
Precht /
Was ist gerecht?
Geschrieben am 23-10-2012 |
Mainz (ots) - Sonntag, 28. Oktober 2012, 0.15 Uhr
Precht
Was ist gerecht?
Richard David Precht im Gespräch mit Christian Lindner Wer
definiert, was in einer Gesellschaft gerecht ist und was ungerecht?
Dieser Frage geht Richard David Precht in der dritten Ausgabe seiner
Sendung nach. Er diskutiert mit Christian Lindner, Chef der
nordrhein-westfälischen FDP und studierter Philosoph. In der
Gesellschaft der Bundesrepublik ging in den vergangenen 15 Jahren die
Schere zwischen Arm und Reich immer stärker auseinander. Dringender
denn je stellt sich heute wieder einmal die alte neue Frage nach der
Gerechtigkeit. Precht fragt: Hat der Kapitalismus unter der Dominanz
der Finanzwirtschaft sein Maß für die Gerechtigkeit verloren?
Zehn Prozent der reichsten Deutschen besitzen 58 Prozent des
Vermögens im Land. Grund genug anzuzweifeln, ob es immer nur die
Starken sein müssen, die darüber entscheiden, was und wie viel sie
den Schwachen einräumen? Der Politiker Christian Lindner misst der
Frage nach der Gerechtigkeit hohe Bedeutung bei. Doch während er
einerseits die Fairness, die Verantwortung für die Schwachen, für
eine der wichtigsten Tugenden hält, lehnt er andererseits jede
Gleichmacherei ab. Wie also stellt er sich Gerechtigkeit vor? Was
vermag er konkret als verantwortlicher Politiker beizutragen, um
Chancengerechtigkeit herzustellen?
Leben wir heute nicht schon längst in einer Gesellschaft, so
Precht, die weniger durch die Lust an der Leistung angetrieben wird
als durch die Gier nach Erfolg? Imponiert uns die engagierte
Krankenschwester mit ihren Überstunden wirklich mehr als der
Börsenspekulant, der binnen Sekunden gigantische Renditen und Boni
einfährt? Haben die vielberufenen freien Kräfte des Marktes, an die
der Liberalismus noch immer so unbeirrbar glaubt, nicht schon längst
in Bereichen Fuß gefasst, wo sie nicht hingehören? Wo ganz andere
gesellschaftliche Normen wie Mitgefühl, Toleranz oder Rücksicht auf
weniger Privilegierte unser Handeln bestimmen sollten? Es scheint
fast so, als könne man sich heute nicht mehr darauf verlassen, dass
sich die Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft immer wieder
automatisch in ein idealistisches Gleichgewicht auspendelt. Eine
ernsthafte Diskussion über die Bedingungen einer gerechteren
Gesellschaft wird somit immer zwingender, meint Richard David Precht.
Die nächste Ausgabe von "Precht" zeigt das ZDF am Sonntag, 9.
Dezember 2012.
Mehr Informationen unter www.precht.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424571
weitere Artikel:
- "Erlebnis Klassik":
BRIGITTE und Universal Music bringen neue Musik-Edition auf den Markt Hamburg (ots) - Nach dem großen Erfolg der ersten BRIGITTE
CD-Edition "Erlebnis Klassik" im Jahr 2010 bringen BRIGITTE und
Universal Music am 26. Oktober eine neue zwölfteilige
Klassik-CD-Reihe auf den Markt. Die neue "Erlebnis Klassik" kann ab
sofort unter www.brigitte.de/klassik versandkostenfrei bestellt
werden.
Die Edition vereint die schönsten klassischen Musikstücke,
ausgewählt von der BRIGITTE-Redaktion, und stellt sie thematisch für
verschiedene Lebenssituationen zusammen: Die CD "Kochvergnügen" ist
beispielsweise mehr...
- Unfallzahlen und Abgeordnetenprofile: Die Sieger des dpa-infografik award 2012 (BILD) Berlin (ots) -
Senioren mit zu wenig Sicherheitsabstand, ein Blick auf die
gefährlichsten Wochentage in der Schweiz und Details zu 149 Berliner
Abgeordneten: All das gehört zu den drei Gewinnergrafiken, die den
dpa-infografik award 2012 erhalten. Der mit insgesamt 2900 Euro
dotierte Preis wird zum fünften Mal von der dpa-infografik, einer
Tochterfirma der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, vergeben. Er geht
in diesem Jahr in drei Kategorien an insgesamt sieben Grafiker und
Grafikerteams.
Den ersten Preis bei den Tagesaktuellen mehr...
- Neues aus der Medizin: Natürliche Hilfe wenn er "zu früh" kommt (BILD) Bonn (ots) -
Nahezu jeder 5. Mann in Deutschland leidet unter vorzeitigem
Samenerguss. "Damit ist dieses Tabuthema ein noch viel größeres
Problem als Erektionsstörungen", so der bekannte Urologe Prof.
Hartmut Porst aus Hamburg.
Das mangelnde "Stehvermögen" des Mannes belastet mitunter viele
Beziehungen - insbesondere leidet die Partnerin durch das vorzeitige
Ende beim Liebesspiel, da Frauen meist eine längere Stimulationsdauer
als der Mann benötigen um zum Höhepunkt zu gelangen.
Die Kontrolle wieder gewinnen
Forscher mehr...
- ZDF-Tragikomödie über die Zeit nach der großen Liebe/
"Der Klügere zieht aus" mit Julia Richter und Matthias Koeberlin Mainz (ots) - "Wir wollen Freunde bleiben und weiterhin gut für
unsere Kinder sorgen" - das ist der feste Entschluss vieler Ehepaare,
deren Liebe am Ende ist, die aber weiterhin gute Eltern für ihre
Kinder sein wollen. In der Beziehungskomödie "Der Klügere zieht aus",
die am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist,
versuchen Julia Richter und Matthias Koeberlin als gescheitertes
Ehepaar diesen Drahtseilakt. Erzählt wird die Zeit nach der großen
Liebe, die Beziehungen nach der Beziehung, der Schritt in ein neues mehr...
- Mögen die Spiele beginnen! / Die ultimativ schnelle "EXILIM Challenge" Norderstedt (ots) - Nie den Moment verpassen! Dieses Motto hat
sich Casio zur Aufgabe gemacht und erfolgreich mit der neuen EXILIM
ZR-Serie in die Realität umgesetzt. Am 29. Oktober startet Casio
online die "EXILIM Challenge" mit dem rasenden Reporter Delf Deicke.
Dabei wird sich Delf Deicke sechs verschiedenen, Action geladenen
Challenges stellen. Sprünge durch Glasscheiben oder der Kampf mit
einem Strauß zählen hier unter anderem zu den Herausforderungen. Die
Frage: Können die EXILIM ZR-Kameras die besten Momente der Challenge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|