Umweltschutz im Supermarkt - NABU-Umweltpreis "Grüner
Einkaufskorb 2012" (AUDIO)
Geschrieben am 23-10-2012 |
Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Deutschen legen beim Einkaufen immer mehr Wert auf Bio- Kost,
auf Lebensmittel aus der Region sowie auf ökologische Verpackungen.
Aber mal Hand aufs Herz: Jeder von uns hat doch schon mal im
Supermarkt gestanden und sich gefragt, welche Produkte sind denn nun
tatsächlich richtig grüne. Für mehr Durchblick sorgt da der
Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb 2012", den der Naturschutzbund
Deutschland (NABU) gerade frisch in Berlin vergeben hat. Mehr über
die Preisträger verrät Ihnen Uwe Hohmeyer.
Sprecher: Regionale und saisonale Produkte, ein breites Angebot an
Bio-Lebensmitteln und Mitarbeiter, die dem Kunden einen Blick hinter
die Kulissen gestatten: Auch in diesem Jahr hat der NABU besonders
engagierte Märkte mit dem Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb"
ausgezeichnet. Sieger bei den Filialen der großen Lebensmittelketten
ist die tegut-Filiale, Am Kaufpark 1, in Göttingen.
O-Ton 1 (Otmar Mohr, 0:19 Min): "Wir haben sehr viele Bioartikel,
wir haben regionale Produkte, und wir haben viele fair gehandelte
Produkte im Sortiment. Ganz besonders hervorheben kann ich, dass wir
einen Bioanteil von über 35 Prozent haben vom Gesamtumsatz - und das
ist schon ganz erheblich in der Lebensmittelbranche."
Sprecher: So der Filialgeschäftsführer Otmar Mohr. In der
Kategorie "Biolebensmittelmärkte" freut sich Michael Radau von der
Filiale der Super Bio Markt AG in der Mönkedieckstraße in Osnabrück
über den Preis. Sein Markt überzeugt vor allem durch ein
ganzheitliches Konzept.
O-Ton 2 (Michael Radau, 0:20 Min.): "Wir haben nicht nur die
Produktqualitäten im Auge, sondern wir haben auch
Photovoltaikanlagen, wir haben eine E-Ladestation für
Elektromobilität. Wir versuchen, die Kunden und die Verbraucher zu
den Erzeugern zu bringen. Wir versuchen, Erzeuger bei uns in den
Markt zu bringen, Regionalität also wahrnehmbar, spürbar zu haben."
Sprecher: Dritter Preisträger ist Meike Bergmann vom EDEKA Aktiv
Markt im Loewe-Center in Lüneburg, die sich auf den Lorbeeren aber
nicht ausruhen will.
O-Ton 3 (Meike Bergmann, 0:19 Min.): "Dieser Preis bedeutet uns
speziell sehr viel, weil wir uns die letzten zwei Jahre
ausschließlich und intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt
haben. Wir haben uns eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet.
Und das bestätigt uns jetzt, dass wir so einen Preis bekommen haben,
dass sich diese Arbeit gelohnt hat. Es ist die richtige Richtung und
wir machen weiter so - und da freuen wir uns auch schon drauf."
Sprecher: Und wenn es nach NABU-Präsidiumsmitglied Andreas Fußer
geht, dann könnten sich durchaus noch ein paar Märkte mehr von den
frisch Ausgezeichneten eine Scheibe abschneiden.
O-Ton 4 (Andreas Fußer, 0:20 Min.): "Sie können davon lernen, dass
regionale Produkte, die gut produziert worden sind, die eine gute
Qualität haben, hervorragend ankommen bei den Kunden, dass sie damit
ein neues Kundensegment erschließen können, dass sie Kunden halten
können. Dass sie damit letztendlich mehr Umsatz machen und dass wir
am Ende, sowohl die Hersteller als auch die Kunden als auch der
Handel, gemeinsam davon profitieren können, die Umwelt nicht zu
vergessen."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr über den NABU-Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb 2012" und die
Preisträger finden Sie im Internet unter
www.NABU.de/gruener-einkaufskorb.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Indra Enterlein, NABU-Referentin für Umweltpolitik, Tel.:
030-284984-1660
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424655
weitere Artikel:
- Marokkanisches Fremdenverkehrsamt startet Kampagne "Bewegung für mehr Sommer" Rabat, Marokko (ots/PRNewswire) -
?Multimedia-Kampagne soll noch mehr Touristen
locken
Das staatliche marokkanische Fremdenverkehrsamt (SMF) hat eine
ausgedehnte Kampagne in verschiedenen europäischen Grossstädten ins
Leben gerufen. Zu den Städten zählen u.a. Barcelona, Berlin, Brüssel,
London und Mailand. Die "Bewegung für mehr Sommer" will gegen das
Ende der warmen Jahreszeit sowie die Rückkehr zum grauen
Arbeitsalltag protestieren. Start der Kampagne war bereits im
September. In mehreren Phasen wechselten sich digitale Initiativen mehr...
- COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie: IT-Führungskräfte verdienen im Durchschnitt 5,5 Prozent mehr München (ots) - Führungskräfte in der SAP-Entwicklung mit größtem
Gehaltsplus / Über alle Branchen und Funktionen hinweg verdienen
IT-Spezialisten im Schnitt 2,2 Prozent mehr / IT-Gehälter sehr stark
branchenabhängig / IT-Berufseinsteiger erhalten durchschnittlich
42.000 Euro pro Jahr / Großunternehmen zahlen am besten / In München,
Frankfurt am Main, Düsseldorf und Stuttgart verdienen IT-Experten
bundesweit am meisten
IT-Führungskräfte gehören mit einem durchschnittlichen Plus von
5,5 Prozent zu den Gewinnern der aktuellen Gehaltsentwicklung mehr...
- "Immer erreichbar, ständig gestresst - wer schützt uns vor uns selbst?" / N24-Talk "Deutschland akut" am 24. Oktober 2012 um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Wir leben in einer Zeit permanenter Beschleunigung.
Alles will zur selben Zeit erledigt sein. Telefon, Mails, Handy und
die neuesten Nachrichten erfordern unentwegt unsere Aufmerksamkeit.
Doch die Mär, dass Multitasking effizient ist, entpuppt sich als
schöner Schein. Der hektische Arbeitsalltag hat seinen Preis. Immer
mehr Menschen erkranken an Depressionen und Angstneurosen. Brauchen
wir eine verordnete Funkstille am Wochenende? Kann uns eine
gesetzlich geregelte "Anti-Stress-Verordnung" vor dem Burnout
schützen? mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 43/12 Mainz (ots) - Woche 43/12
Mi., 24.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Ergänzungen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 UEFA Champions League Magazin (VPS 19.25) .
. . Experte: Oliver Kahn
u.a. Zusammenfassung vom Vortag
LOSC Lille - FC Bayern München
(Weiterer Ablauf ab 19.35 Uhr wie vorgesehen.)
Woche 45/12
Mi., 7.11.
19.25 UEFA Champions League Magazin
. . . Bitte Ergänzung beachten: mehr...
- ZDFkultur Programmänderung
11.11. und 12.11.12: Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 46/12
(Bitte die Programmänderungen, Zeitänderungen und die
ausgetauschten Hitparaden-Folgen beachten.)
So., 11.11.
6.15 heute-show
Nachrichtensatire mit Oliver Welke
6.45 Auf den Dächern
Mo., 12.11.
7.00 Hitparade
vorgestellt von Uwe Hübner (ZDF 12.12.1996)
8.00 Hitparade
mit Dieter Thomas Heck (ZDF 26.1.1974)
8.45 Die Pyramide
Ratespiel mit Dieter Thomas Heck (ZDF 23.11.1981)
9.25 Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|