MEDIAN Jobs-App knackt zu ihrem 1. Geburtstag die 1.500er-Marke (BILD)
Geschrieben am 24-10-2012 |
Berlin (ots) -
Mit der MEDIAN Jobs App betrat MEDIAN Kliniken 2011 als erster
deutscher Klinikbetreiber mit ihrer Karriere-App Neuland beim
Mitarbeiter-Recruiting. Nach 366 Tagen (2012 ist ja ein Schaltjahr),
hat die MEDIAN Jobs App zu ihrem 1. Geburtstag die Marke "1500
Downloads" geknackt.
Vor einem Jahr waren die MEDIAN Kliniken mit der ersten Jobs-App
im Gesundheitswesen auf den Markt gegangen. Die MEDIAN Jobs-App - zum
Startzeitpunkt eine iPhone-App - war entwickelt worden, um das auf
der MEDIAN-Website enthaltene Karriereportal sinnvoll zu erweitern
und den Usern einen komfortablen Service zu bieten. Damit reagierte
MEDIAN Kliniken innovativ auf den weiter fortschreitenden
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
Seit März 2012 steht die Jobs-App auch für Android-Smartphones zur
Verfügung. Interessant liest sich die Statistik der Downloads: Die
meisten Downloads sind natürlich aus Deutschland (bisher 1.192). Es
gab aber auch Downloads z. B. aus Indien, Hong Kong, Griechenland,
Mexiko und Israel.
Mit der App wollen die MEDIAN Kliniken insbesondere junge und
junggebliebene mobile Menschen ansprechen, die mit diesem Medium
vertraut sind. Die Suche nach einer Stelle in einer MEDIAN Klinik
wird für die App-Nutzer deutlich schneller und komfortabler als für
alle anderen Interessenten.
Mit der App haben Jobsuchende die Möglichkeit, an jedem Ort und zu
jeder Zeit aktuelle Angebote zu durchsuchen und zu speichern, sich
bei neuen Angeboten automatisch benachrichtigen zu lassen und sich
direkt zu bewerben.
Die Funktion der Benachrichtigung aufs eigene Handy ist bei
Android-Apps bisher noch wenig verbreitet und nicht
selbstverständlich.
Ein ganz einfach zu konfigurierender Suchagent meldet in Echtzeit
jedes neue Jobangebot, das der selbstdefinierten Suchanfrage
entspricht. Die Jobsuche bietet optional eine Umkreissuche, eine
Freitextsuche und eine Filtersuche.
Interessierte haben gleichzeitig die Möglichkeit, MEDIAN Kliniken
als potentiellen Arbeitgeber und als Gesundheitsunternehmen kennen zu
lernen.
Die Entwicklung und Umsetzung der App erfolgte durch die UVA
Kommunikation und Medien GmbH in Potsdam. Mit dem Team um
Geschäftsführerin Andrea Vock haben die MEDIAN Kliniken einen Partner
gefunden, der auf dem Gebiet der digitalen Medien in der
Klinikkommunikation mit kreativen Ideen und hohem fachlichen Knowhow
aufwartet.
Pressekontakt:
Uta Reichhold
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
MEDIAN Kliniken, Unternehmenszentrale Berlin, Carmerstraße 6, D-10623
Berlin
Telefon +49 (0) 30 / 31 101 - 165, Telefax +49 (0) 30 / 31 101 -144
uta.reichhold@median-kliniken.de
www.median-kliniken.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424773
weitere Artikel:
- RTL NITRO weiter auf Erfolgskurs: 0,9 Prozent Tagesmarktanteil beim jungen Publikum Köln (ots) - Erfolgreicher "Spielfilm-Dienstag" bei RTL NITRO: Der
zweiteilige Katastrophenfilm "10.5 - Apokalypse" mit Emmy- und Golden
Globe-Gewinner Beau Bridges und Kim Delaney ("CSI: Miami") in den
Hauptrollen erreichte ab 21.45 Uhr einen Marktanteil von 1,2 Prozent
bei den jungen Zuschauern (14 bis 49 Jahre). Im Anschluss steigerte
sich um 23.10 Uhr der Thriller "Catacombs - Unter der Erde lauert der
Tod" mit US-Sängerin "Pink" sogar auf 1,9 Prozent beim jungen
Publikum.
Auch die Daytime lief zuvor bereits erfolgreich: So mehr...
- GENERATIONplus-Umfrage: Ältere Autofahrer zunehmend mit Auto unterwegs / Interesse an ÖPNV und Bahn sinkt München (ots) - Jeder zweite Autofahrer ab 50 Jahren ist häufiger
mit seinem Auto unterwegs als noch vor 10 Jahren. Dies ergab eine
Umfrage, die GENERATIONplus durchführte.
Als Hauptgründe für die stärkere Nutzung des Autos nannten die
Befragten eine Veränderung der Arbeits- oder Wohnsituation sowie
höhere Ansprüche an Bequemlichkeit und Flexibilität. Dem gegenüber
hat der öffentliche Nahverkehr bei jedem vierten älteren Autofahrer
an Attraktivität verloren, die Bahn bei jedem fünften.
Nur 11 Prozent der Fahrer über 50 mehr...
- Elyas M'Barek: "Durch einen deutschen Pass würde sich für mich überhaupt nichts ändern" Hamburg (ots) - Schauspieler Elyas M'Barek (30) verrät in der
aktuellen GRAZIA (Ausgabe 44/12, ab morgen im Handel), dass er keinen
Wert auf einen deutschen Pass legt. "Wir leben doch in der EU,
weshalb sollte ich zu tausend Ämtern rennen? Das einzige Manko ist,
dass ich in Deutschland nicht wählen darf. Ansonsten würde sich durch
einen deutschen Pass für mich überhaupt nichts ändern." Der Sohn
einer Österreicherin und eines Tunesiers ist in München aufgewachsen
und hat die österreichische Staatsbürgerschaft. Anfang des Monats
wurde mehr...
- Idealo Flug-App - Flugpreissuche ohne versteckte Kosten Berlin (ots) - Deutschlands großer Preisvergleich Idealo bietet
seine erfolgreiche Flug-Suchmaschine unter flug.idealo.de ab sofort
auch als App für iOS und Android an. Damit können Nutzer von iPhone,
iPad, Android-Smartphone und Tablet PC aus einer Vielzahl von
Anbietern schnell, einfach und kostenlos günstige Flüge finden.
Die Flugsuche-App bietet hilfreiche Funktionen, wie zum Beispiel
eine Preisvorschau im Kalender, geobasierte Umkreissuche und
umfangreiche Filtermöglichkeiten. Die App ist kostenlos im App-Store
sowie auf mehr...
- Schätze Brandenburgs: Schloss Sanssouci
Di., 30.10.12, 22:45, rbb Fernsehen Berlin (ots) - Film von Andreas Christoph Schmidt
Das kleine Schloss auf dem Weinberg, "La vigne" genannt, gab mit
seiner leichten Eleganz den idealen Rahmen für das Bild eines
Herrschers, der Philosoph sein wollte, nicht Despot. Die
Sorglosigkeit steht als Name und Motto über der Sommerresidenz
Friedrich des Großen, allerdings durch ein rätselhaftes Komma
getrennt: "SANS, SOUCI." Wer glaubt, das sei Zufall oder
Nachlässigkeit, schätzt den Schlossherren falsch ein. Allerdings
wurde die Epoche von Sanssouci keine Epoche der Sorglosigkeit, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|