Big Data = Big Opportunities?
Geschrieben am 24-10-2012 |
Hamburg (ots) - "CMO-Circle 2012" der 'Financial Times
Deutschland' / Marketingmanager führender Unternehmen diskutieren am
8. November 2012 in München über das "Big Data-Phänomen" / Thema
Kundendaten steht im Mittelpunkt der Veranstaltung
Die digitale Revolution ermöglicht Marketingchefs tiefe Einblicke
in die Köpfe ihrer Kunden, ein besseres Verständnis von
Verhaltensmustern und Bedürfnissen und ganz neue Formen der
Interaktion. Doch beim Perlentauchen im Datenmeer, drohen viele CMOs
zu ertrinken. Andere verirren sich auf der Datenautobahn, verlieren
ihre Kunden auf der Reise oder werden einfach abgehängt.
Marketingmanager müssen künftig nicht nur große Mengen an Daten
sammeln, sondern die Informationsflut vor allem kanalisieren,
analysieren und richtig interpretieren. Um die Möglichkeiten von Big
Data wirklich zu nutzen, müssen CMOs heute komplexe IT-Entscheidungen
treffen, andere Formen der Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des
Unternehmens erproben und ganz neue analytische Fähigkeiten
entwickeln.
Auf dem "CMO-Circle 2012" der 'Financial Times Deutschland'
diskutieren am 8. November 2012 die Marketingmanager führender
deutscher Unternehmen gemeinsam mit Referenten von Google
Deutschland, der Deutsche Telekom, L'Tur, Sky Deutschland, Sanofi
Aventis, Hawesko, Swarovski und Breuninger die größten
Herausforderungen, die drängendsten Fragen und die besten Lösungen
rund um das "Big Data-Phänomen". Gemeinsam mit der Universität Bremen
hat die Unternehmensberatung Keylens Management Consultants eine
umfassende Studie über den Kundennutzen von Big Data erstellt und
stellt deren Ergebnisse exklusiv vor. Der Softwareanbieter Pitney
Bowes zeigt anhand der in 2012 mit dem Innovation Award der Direct
Marketing Association (DMA) ausgezeichneten Lösung "Luna Park,
Sydney", wie sich mit Big Data höheren Reichweiten erzielen lassen.
Weitere Themen sind Tracking und Targeting, Information-Engineering,
Segmentation und E-CRM, Customer Value und Kampagnenmanagement.
Der "CMO-Circle 2012" der 'Financial Times Deutschland' ist keine
klassische Konferenz. Inspiration und Gesprächsstoff liefern die eng
getakteten Case Studies am Vormittag. Der Nachmittag ist für
intensive Diskussionen in kleiner Runde reserviert. In rotierenden
Gruppen an ungewöhnlichen Orten entwickeln die Teilnehmer gemeinsam
mit den Referenten eigene Lösungen und Antworten auf die drei
zentralen Fragen: "Wie ticken unsere Kunden wirklich, wo treffen wir
sie Zukunft, und wie können wir mehr aus ihnen machen?".
CMO-Circle 2012
Big Data = Big Opportunities?
8. November 2012
Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333
München
Am Nachmittag Lokalrunde im Glockenbachviertel
Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen unter
www.ftd.de/cmocircle
www.xing.com/net/FTD_konferenzen / www.twitter.com/FTD_Konferenzen
www.facebook.com/FTDKonferenzen / www.youtube.com/user/FTDKonferenzen
Pressekontakt:
Faktor 3 AG
Konferenzpartner der Financial Times Deutschland
Annette Korst, Telefon: 040/67 94 46-6117
a.korst@faktor3.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424829
weitere Artikel:
- Diese verfluchten Stunden am Abend
Dokumentation über die Häftlingsbordelle in den KZs / Erstausstrahlung
Montag, 29. Oktober, 20.15 Uhr Mainz (ots) - Kaum jemand weiß, dass es in den
Konzentrationslagern der Nazis Bordelle gab, in denen Frauen als
Zwangsprostituierte ihren Dienst tun mussten. Das erste KZ-Bordell
entstand 1943 im österreichischen Mauthausen. Heinrich Himmlers Plan
dabei: Die Arbeitsleistung der nichtjüdischen Zwangsarbeiter im
benachbarten Steinbruch sollte so gesteigert werden. Die
Dokumentation "Diese verfluchten Stunden am Abend", in 3sat am
Montag, 29. Oktober 2012, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung, erzählt
vom Schicksal betroffener Frauen, mehr...
- Von Köln bis Annaberg-Buchholz, von Hameln bis München - Deutschland steckt voller Talent(e) Unterföhring (ots) - Als "Rosinenpicken unter den besten Sängern
Deutschlands" bezeichnet Xavier Naidoo seinen Job bei "The Voice of
Germany". Die Presse gibt ihm Recht: "Die Anti-Bohlens. Es gibt
keinen Krawallmacher. Das macht den Reiz von ,The Voice of Germany'
aus - und könnte die Casting-Show auf Dauer etwas bieder wirken
lassen. In der zweiten Folge gab es dennoch große Kunst" (Stern.de).
Dwdl.de schreibt: "Erst die einfache wie geniale Idee, zunächst
alleine das Gehör der Jury entscheiden zu lassen, musste her, um das
Publikum mehr...
- TELE 5 und Microsoft machen's möglich:
Die "GQ Männer des Jahres 2012"-Verleihung feiert Premiere im Free-TV München (ots) -
- Free TV-Premiere "GQ Männer des Jahres 2012"-Awards auf TELE 5
- Exklusiv-Bericht vom Roten Teppich per Live-Stream im Web
- TV-Ausstrahlung und Red-Carpet-Livestream präsentiert von
Microsoft Surface
Das kommende Wochenende steht im Zeichen des Mannes: Denn dann
wird mit TELE 5 erstmals ein TV-Sender die Verleihung der "Männer des
Jahres"-Awards im Free-TV ausstrahlen. Bei dem jährlich vom
Männer-Stil-Magazin "GQ - Gentlemen's Quarterly" verliehenen Preis
werden herausragende Persönlichkeiten mehr...
- "Beckmann"
am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 23.30 Uhr München (ots) - Volksdroge Alkohol - Wo liegt die Grenze zwischen
Genuss und Sucht? Trinken bis der Arzt kommt: Immer mehr Menschen
wissen keinen Ausweg mehr aus Stress-Situationen und greifen
regelmäßig zur Flasche - mit fatalen Folgen auch für Familie, Freunde
und Kollegen. 1,3 Millionen Deutsche gelten als alkoholabhängig, zehn
Millionen konsumieren Bier, Wein und Spirituosen in gesundheitlich
riskanten Mengen. Wo liegt die Grenze zwischen Stresskiller und
Suchtmittel? Und wie reagieren Angehörige bei ersten Warnsignalen
richtig? mehr...
- Jan Ullrich versteigert Gelbes Trikot / Auf dem Online-Auktionsportal United Charity versteigert Jan Ullrich sein Tour de France-Trikot für den guten Zweck Baden-Baden (ots) - Noch ist unklar, was aus den sieben Tour de
France-Trikots wird, die Lance Armstrong gewann. Doch eins ist
sicher: Jan Ullrichs Gelbes Trikot kann bald einem echten Radsportfan
gehören. Denn der Dauerrivale von Lance Armstrong versteigert sein
Leibchen für den guten Zweck.
Für Deutschlands größtes Charity-Auktionsportal, United Charity,
trennt sich "Ulle" von dem Trikot, das er während des Zeitfahrens bei
der Tour de France 1997 trug. Echten Radsportfans ist die Szene vom
Kampf gegen die Uhr rund um St. Étienne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|