EANS-Adhoc: Entwurf des Insolvenzplans:
Geschrieben am 24-10-2012 |
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
24.10.2012
Sanierung durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 5:1
(Kapitalschnitt) und anschließende Kapitalerhöhung auf das
ursprüngliche Niveau (Debt to Equity-Swap) unter Beibehaltung der
Börsennotierung geplant - Turnaround für 2014 erwartet
Blaubeuren, 24. Oktober 2012 - Der Vorstand hat heute beschlossen,
mit den wesentlichen Gläubigergruppen in die Feinabstimmung des im
Entwurf beim Insolvenzgericht Ulm eingereichten Insolvenzplans
einzutreten. Der Insolvenzplan bedarf der Zustimmung der Gläubiger
und der Bestätigung durch das Insolvenzgericht.
Der Entwurf des Insolvenzplans sieht vor, dass die Gesellschaft unter
Beibehaltung der Börsennotierung fortgeführt und ihre Kapitalstruktur
durch eine Einbringung der Forderungen der ungesicherten Gläubiger am
Unternehmen umgestaltet wird. Auf diese Weise soll ein Ausgleich der
Interessen der Anteilseigner und der Gesellschaft am Fortbestand und
am Kapitalmarktzugang des Unternehmens sowie der Gläubiger an der
bestmöglichen Befriedigung ihrer Forderungen geschaffen werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft, das derzeit EUR 21.162.382 beträgt
und in ebenso viele auf den Inhaber lautende Stückaktien eingeteilt
ist, soll hierzu nach der Einziehung von zwei unentgeltlich zur
Verfügung gestellten Aktien durch Zusammenlegung der verbleibenden
21.162.380 Aktien im Verhältnis von fünf zu eins um EUR 16.929.904
auf EUR 4.232.476 herabgesetzt werden (Kapitalschnitt). In einem sich
unmittelbar anschließenden Schritt soll das Grundkapital im Wege
einer Sachkapitalerhöhung wieder um EUR 16.929.904 auf EUR 21.162.380
erhöht werden (Debt to Equity-Swap).
Die ungesicherten Gläubiger der Gesellschaft sollen zu diesem Zweck
70 % ihrer unbedingt und ohne Beschränkung festgestellten Forderungen
an eine Verwaltungsgesellschaft abtreten, die die insgesamt
16.929.904 neuen Aktien im Rahmen des Debt to Equity-Swaps zeichnet.
Die Zahlung der verbleibenden 30 % der Forderungen wird bis Ende 2015
unverzinslich gestundet.
Nach Durchführung der Umstrukturierung wird diese
Verwaltungsgesellschaft 80 % des Grundkapitals und der Aktien der
Gesellschaft halten. Die Gläubiger werden nicht unmittelbar als
Aktionäre an der Gesellschaft beteiligt, können aber mittelbar am
Erfolg und an Wertsteigerungen des Unternehmens partizipieren,
namentlich an den Erlösen, die bei einem späteren Verkauf der neuen
Aktien erzielt werden.
Bei einer erfolgreichen Umsetzung der geplanten Restrukturierung des
Unternehmens und einem für 2014 erwarteten signifikanten Anstieg des
Markts für Produktionstechnik für die Photovoltaikindustrie wird nach
der derzeitigen Planung mit einem Turnaround für das Jahr 2014
gerechnet. Auf der Basis der für 2014 angenommenen positiven
Marktentwicklung plant die Gesellschaft für 2013 mit einem negativen
EBITDA in Höhe von knapp EUR 18 Mio. sowie einem Jahresfehlbetrag von
EUR 24 Mio. und für die Jahre 2014 und 2015 mit einem positiven
EBITDA von jeweils EUR 37 Mio. sowie einem Jahresüberschuss von EUR
22 bzw. 23 Mio.
--- Ende der Ad-hoc-Mitteilung ---
Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG
mit Sitz in Blaubeuren ist ein weltweit führender Technologie- und
Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen stattet
namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit
schlüsselfertigen ("Turnkey") Produktionslinien und Einzelanlagen für
die Herstellung von Silizium, kristallinen Solarzellen und -modulen
aus. Damit verfügt der Konzern über eine breite und fundierte
Technologiebasis sowie Schlüsselequipment auf nahezu allen Stufen der
photovoltaischen Wertschöpfungskette. Seinen Kunden garantiert
centrotherm photovoltaics wichtige Leistungsparameter wie
Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin. Der
Konzern beschäftigte zum Stichtag 31. August 2012 rund 1.300
Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im
Geschäftsjahr 2011 erzielte centrotherm photovoltaics einen Umsatz
von rund 700 Mio. Euro. Das Unternehmen ist im Prime Standard an der
Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Rückfragehinweis:
Kontakt:
Saskia Feil
Senior Manager Investor & Public Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: saskia.feil@centrotherm.de
Nathalie Albrecht
Manager Public Relations
Tel: +49 7344 918-6304
E-Mail: nathalie.albrecht@centrotherm.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: centrotherm photovoltaics AG
Johannes-Schmid-Str. 8
D-89143 Blaubeuren
Telefon: +49 (0) 7344 91880
Email: info@centrotherm.de
WWW: http://www.centrotherm.de
Branche: Energie
ISIN: DE000A0JMMN2
Indizes: Prime All Share, GEX, ÖkoDAX
Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424973
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: ANDRITZ to supply electromechanical equipment for Xayaburi
hydropower plant, Lao People's Democratic Republic --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
25.10.2012
Graz, October 25, 2012. International technology Group ANDRITZ has
received an order from CH. Karnchang (Lao) Company Ltd. to supply the
electromechanical equipment for the Xayaburi run-of-river hydropower mehr...
- EANS-Adhoc: ANDRITZ wird elektromechanische Ausrüstung für das Wasserkraftwerk
Xayaburi, Demokratische Volksrepublik Laos, liefern --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
25.10.2012
Graz, 25. Oktober 2012. Der internationale Technologiekonzern
ANDRITZ erhielt von CH. Karnchang (Lao) Company Ltd. den Auftrag zur
Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das Laufkraftwerk
Xayaburi, Demokratische mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von
Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
ISIN: DE000LB0P9D7
Valuta: 25.10.2012
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 25.10.2017
Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
www.lbbw.de
Ende der Mitteilung mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von
Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
ISIN: DE000LB0P9F2
Valutadatum: 25.10.2012
Emissionsvolumen: EUR 10.000.000
Fälligkeit: 25.10.2017
Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +49 (0) 711 127- 70472
E-Mail: Elke.Schuster-Feyl@LBBW.de
mehr...
- Bericht zum 3. Quartal 2012 der Praktiker AG / Umbruchssituation prägt Quartal Hamburg (ots) -
- Deutschlandgeschäft von Unsicherheit beeinflusst
- Max Bahr und Ausland mit positivem EBITA
- Rohertragsmarge und Finanzergebnis verbessert
Das dritte Quartal 2012 stand für die Praktiker AG unter
besonderen Vorzeichen. Erste Priorität hatten die Restrukturierung
und die Neuausrichtung des Geschäftsmodells im Inland sowie die
zwischenzeitlich erfolgreiche Sicherung der Finanzierung. Vor dem
Hintergrund der bis zum Quartalsende ungewissen Zukunftsperspektive
des Konzerns sind vor allem im Deutschlandgeschäft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|