Deutschland laut weltweit größtem Index zu Sprachkenntnissen von EF bestes großes Land in Englisch weltweit
Geschrieben am 25-10-2012 |
Berlin (ots/PRNewswire) -
Deutschland mit weltweit bestem Ergebnis bei Englischkenntnissen in
großen Ländern
-- Doch mit schlechtestem Ergebnis unter den nordeuropäischen Ländern
Mit seinen Englischkenntnissen schneidet Deutschland als weltweit
bestes großes Land ab. Das ergab die weltgrößte Studie zu
Englischkenntnissen, die von EF Education First veröffentlicht wurde.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121024/HK90314-INFO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121024/HK90314-INFO] )
Das Land steht vor Frankreich, Italien, Indien und Japan auf dem EF
English Proficiency Index (EF EPI), der die Englischkenntnisse von
1,7 Millionen Erwachsenen in 54 Ländern und Regionen bewertet.
Allerdings ist Deutschlands Ergebnis auch das schlechteste unter den
sieben Ländern in Nordwesteuropa, in denen die Studie die
Englischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern untersuchte. Hier steht
Deutschland hinter dem Erstplatzierten Schweden und anderen kleinen
Ländern wie den Niederlanden.
?Die starke Leistung Deutschlands im Vergleich zu anderen großen
Nationen ist für die Wirtschaft des Landes in diesen schwierigen
Zeiten von entscheidender Bedeutung, da Forschungsergebnisse, die
heute von EF veröffentlicht wurden, auf eine starke Verbindung
zwischen gutem Englisch und starken Exporten hinweisen", erklärte
Johan Skaar, Country Manager. (Siehe Seite 12 des gesamten Berichts)
?Zufriedenstellend ist dieses Ergebnis für Deutschland dennoch nicht,
denn viele seiner Nachbarländer im Norden und Westen können deutlich
bessere Ergebnisse vorweisen und gewinnen damit auf den Märkten in
Übersee potenziell an Kraft."
Frankfurt, das führende internationale Finanzzentrum auf dem
europäischen Festland, erreicht mit Abstand die besten Noten in
Deutschland. Das ergab ein spezieller Bericht zu dem Land, der heute
gemeinsam mit der weltweiten Umfrage von EF EPI veröffentlicht wurde.
Die Stadt lässt damit hinsichtlich der Englischkenntnisse große
Rivalen wie Paris, Tokio und Hongkong hinter sich. Deutschland steht
auf Platz 9 der weltweiten Tabelle, doch wäre Frankfurt ein eigenes
Land, stünde es noch vor Norwegen auf Platz 5.
Schwächere Englischkenntnisse wurden vor allem in den neuen
Bundesländern gemessen, die im Durchschnitt ärmer sind als die
restlichen deutschen Bundesländer, und die vor der deutschen
Wiedervereinigung 1990 als Teil eines kommunistischen Landes
schwächere kulturelle Beziehungen zur englischsprachigen Welt
unterhielten. Dennoch schnitt das Saarland im Westen Deutschlands am
schlechtesten ab. Wäre das Saarland ein eigenes Land, stünde es
hinter Pakistan, das Platz 17 einnimmt.
Der Länderbericht zu Deutschland zeigt außerdem, dass Frauen etwas
besser abschneiden als Männer. Junge Erwachsene Anfang 20, die
Englisch in der Schule gelernt haben, erzielen etwas bessere
Ergebnisse als die Bürger mittleren Alters und viel bessere
Ergebnisse als ihre Mitbürger im Alter von über 50.
Weltweit steht Deutschland auf Platz 9 von 54.
?Der EF EPI misst die Sprachkenntnisse der Länder, den Schlüssel für
den internationalen Handel und die Forschung", erklärte Michael Lu,
Leiter für weltweite Kommunikation bei EF Education First. ?Der Index
soll als rechtzeitiger Weckruf für die Ländern fungieren, die hinter
ihren Nachbarländern zurückbleiben, denn der heute veröffentlichte EF
EPI-Bericht zeigt, dass schlechtes Englisch mit weniger Handel,
weniger Innovation und niedrigerem Einkommen in Verbindung steht."
(S. Seiten 11-25 des gesamten Berichts)
Hinweise an die Redaktion
Informationen zum EF English Proficiency Index (EF EPI)
Der EF EPI ist eine Studie zu den Englischkenntnissen, die unter 1,7
Millionen Erwachsenen in 54 Ländern durchgeführt wurde. Der erste EF
EPI wurde 2011 veröffentlicht. Der EF EPI bewertet Grammatik,
Wortschatz sowie Lese- und Hörverständnis der Testteilnehmer. Den
gesamten Bericht sowie die Ergebnisse der einzelnen Länder finden Sie
auf www.ef.com/epi [http://www.ef.com/epi].
Informationen zu EF Education First
EF Education First (EF) wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, die
Barrieren von Sprache, Kultur und Geographie zu durchbrechen. EF
betreibt 400 Schulen und Büros in 55 Ländern und hat sich auf
Sprachunterricht, Studienreisen, akademische Abschlüsse und Programme
für den kulturellen Austausch spezialisiert.
Pressekontakt:
Rita Zuri
Tel. +49-221-6885720
Rita.Zuri@EF.com[mailto:Rita.Zuri@EF.com]
www.ef.com [http://www.ef.com/]
Web site: http://www.ef.com/epi/
http://www.ef.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425038
weitere Artikel:
- Wladimir Klitschko exklusiv in TV Movie: "Die Angst treibt mich an" Hamburg (ots) - Am 10. November steigt Wladimir Klitschko gegen
den Polen Mariusz Wach in den Ring - ein mit Spannung erwarteter
WM-Kampf. "Er ist größer als ich, und seine Reichweite ist größer als
meine", sagt Klitschko im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media
Group. "Und er spuckt schon große Töne..." Das allerdings bringt den
Schwergewichtsweltmeister nicht aus der Ruhe. "Im Ring wird alles
geklärt. Da lasse ich die Fäuste sprechen." Wobei "Dr. Steelhammer"
vor einem Kampf durchaus nervös ist. "Ja, ich habe Angst", gesteht mehr...
- Ben Stiller geht zur Schule / Hollywood Schauspieler besucht nph Projekt in Haiti (BILD) Karlsruhe (ots) -
Am vergangenen Sonntag besuchte Hollywood Schauspieler Ben
Stiller, zusammen mit seiner Ehefrau Christine Taylor, die Academy
for Peace and Justice (APJ) in Tabarre, Haiti. Anlass war die
Einweihung des zweiten Gebäudekomplexes dieser weiterführenden
Schule. 1.400 Kinder und Jugendliche besuchen inzwischen die APJ.
Rund 90 Prozent davon sind externe Schüler, die in Port-au-Prince und
den umliegenden Gebieten leben. Die restlichen 10 Prozent sind junge
Menschen, die bei nph haiti aufgewachsen sind und dort eine mehr...
- "X Factor"-Kandidatin Klementine Hendrichs: "Ich dachte immer, dass meine Stimme nichts taugt" Berlin (ots) - "X Factor"-Kandidatin Klementine Hendrichs (23)
schlüpfte exklusiv für IN in die Rolle der Angelina Jolie. Auch wenn
ihr die Ähnlichkeit oft bestätigt wird, so richtig glauben, kann sie
es nicht wirklich. Im Interview mit "IN - Das STAR & STYLE Magazin"
verrät sie: "Für mich war das ganz schön komisch, weil ich mich
selbst gar nicht so sehe." Auch bei ihrer Stimme ist die 23-Jährige
ganz schön bescheiden: "Ich dachte immer, dass meine Stimme nichts
taugt. Die Stimmen der anderen waren immer so klar. Und meine ist das mehr...
- Susan Sideropoulos: "Jetzt bekomme ich die wirklich tollen Rollen" Berlin (ots) - Schauspielerin Susan Sideropoulos (32) zieht ihren
Vorteil aus dem Älterwerden. Im Interview mit "IN - Das STAR & STYLE
Magazin" verrät sie: "Ich finde Älterwerden toll! Ich bekomme nämlich
erst jetzt die wirklich tollen Rollen. Noch vor ein paar Jahren wurde
mir gesagt, ich würde zu jung wirken." Der Farbwechsel bei den Haaren
für ihre neue Rolle in "Familie Undercover" scheint der Blondine ein
wenig geholfen zu haben: "Mir haben die dunklen Haare sehr gut
gefallen, sie ließen mich erwachsener wirken." Ihrem Mann Jacob mehr...
- Monica Ivancan verrät exklusiv: "Hauptsache mein Baby wird ein Mädchen und ist gesund" Berlin (ots) - Model Monica Ivancan (35) ist im vierten Monat
schwanger. Im Interview mit "IN - Das STAR & STYLE Magazin" verrät
sie exklusiv: "Alle sagen immer, es ist doch egal, Hauptsache gesund.
Und ich sage dann immer: 'Hauptsache, ein Mädchen und gesund'!" Den
Namen des Vaters ihres Babys, der ein Freund ihres Schwagers ist,
will die Blondine aber nicht ganz verraten: "Ich denke, mit ihm habe
ich alles richtig gemacht. Der freut sich, glaube ich, noch mehr als
ich. Und ich freue mich schon riesig." Die körperliche Veränderung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|