Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 30. Oktober 2012, um 23.30 Uhr im Ersten
Geschrieben am 26-10-2012 |
München (ots) - Das Thema:
"Wer älter wird, hat mehr vom Leben?"
Gäste:
Marianne Sägebrecht (Schauspielerin)
Jörg Schönbohm, (CDU-Politiker)
Karl Dall (Entertainer)
Rudolf Dreßler (SPD-Sozialexperte)
Ilse Storb (Jazz-Professorin)
Arnulf Baring (Historiker)
Marianne Sägebrecht
Angst vorm Alter? "Ich finde, je älter man wird, desto schöner wird
man. Ich meine damit die innere Schönheit", sagt die Ur-Bayerin.
Jetzt, mit 67 Jahren hat die Schauspielerin, die u.a. an der Seite
von Michael Douglas zu Weltruhm gelangte ("Der Rosenkrieg"), ihren
ersten Kinofilm seit langem gedreht. In der Komödie "Omamamia" spielt
sie eine Großmutter, die von ihrer Tochter ins Altersheim abgeschoben
werden soll und nach Rom flüchtet. Marianne Sägebrecht ist sich
sicher. "Ich würde es genauso machen: Ich würde auch abhauen!"
Jörg Schönbohm
Nach einem Schlaganfall im März konnte der ehemalige brandenburgische
Innenminister seine rechte Körperseite kaum noch bewegen. Auch das
Sprechen fiel ihm schwer. "Das war wie von Hundert auf Null", sagt
der 75-Jährige. Heute kann der CDU-Politiker wieder Fahrrad fahren
und Tennis spielen. Das verdanke er auch seiner Frau, mit der er seit
52 Jahren verheiratet ist.
Karl Dall
"Das Alter kam mit der Sieben", sagt der Entertainer. "Allein diese
Zahl macht dich alt. Du kannst 68 sein und alles ist prima. Aber mit
der Sieben vorne dran wird dir die Endlichkeit plötzlich sehr
bewusst", erläutert der 71-Jährige, der mit seinem ersten Solostück
"Der Opa" gerade die Theater-Säle füllt. Angst vor dem Tod habe er
keine. "Ich habe Angst vor dem Siechtum", bekennt Karl Dall, Vater
einer Tochter und Großvater einer Enkelin.
Rudolf Dreßler
"Wenn es bei der Rente mit 67 Jahren bleibt, ist das eine
Rentenkürzung. Damit sind der Generationenvertrag und das
Rentensystem deutscher Prägung beerdigt und das wird die Gesellschaft
nicht aushalten." Der frühere SPD-Spitzenpolitiker, der mit Spannung
die wieder aufgeflammte Diskussion in seiner Partei verfolgt, warnt
vor Massen-Altersarmut in wenigen Jahren. Rudolf Dreßler (71) selbst
wurde als deutscher Botschafter mit 65 Jahren in Pension geschickt.
"Das ist gesetzlich so festgelegt, ich hätte gerne weitergemacht."
Ilse Storb
Sie ist Deutschlands "verrückteste Professorin": Die mit dem
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Musikwissenschaftlerin ist keine
staubtrockene Akademikerin, sondern weit gereiste Entertainerin.
Trotz ihrer 83 Jahre will Europas einzige Jazzprofessorin von
Altersruhe nichts wissen. Ganz im Gegenteil: Ihre Altersgenossinnen
sind ihr oft zu langweilig. "Viele Alte ziehen sich zurück und führen
Marmeladengespräche. Das ertrage ich nicht", sagt Ilse Storb.
Arnulf Baring
"Alter ist ein langsames Abrüsten", meint der "Streitgeist", wie ihn
der "Tagesspiegel" zu seinem 80. Geburtstag im Frühjahr lobte. "Wir
werden uns auf Arbeit bis 80 einstellen müssen", glaubt der
Historiker und ist damit ein Verfechter der Rente mit mindestens 67.
"Warum kann der 75-jährige Rentner nicht auf dem Bahnhof Zeitungen
verkaufen. Ich würde es auch machen." Wer von Sozialsystemen wie der
Rente lebe, der müsse auch etwas zurückgeben, so der emeritierte
Professor.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Klaus Michael Heinz
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425476
weitere Artikel:
- Tobias Hauke - "Goldjunge" mit großem Herz (BILD) Hamburg (ots) -
Tobias Hauke (25) hat ein großes Herz für Kinder. Deshalb ist der
Hockey-Nationalspieler vom Hamburger HTHC auch Botschafter der
Stiftung Mittagskinder. Riesenspaß hatten die Mittagskinder mit
"Tobi" bei ihrer ersten Hockey-Stunde - auf dem brandneuen
Kunstrasenplatz in Blau und Pink! Beim Eisessen bestürmten sie den
Hockey-Star anschließend mit Fragen - einen Weltmeister und
Goldmedaillengewinner zum Anfassen. Ganz klar, dass bei den
Mittagskindern jetzt das Hockey-Fieber ausgebrochen ist!
Pressekontakt: mehr...
- Kirchliche Sendungen am Wochenende 27./28. Oktober 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" - am Samstag, den 27.
Oktober 2012, um 23:40 Uhr im Ersten - spricht der Essener Pfarrer
Gereon Alter. In seinem Beitrag "Tour des Lebens" nimmt Alter den
Sturz der Radsport-Legende Lance Armstrong zum Anlass, über das
rechte Verhältnis von Leistung, Menschlichkeit und Ehrlichkeit
nachzudenken.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Martin Blachmann (WDR)
In der Reportage-Reihe "Gott und die Welt" mehr...
- ZDF-Kindernachrichten "logo!" begleiten US-Präsidentschaftswahl Mainz (ots) - Die ZDF-Kindernachrichten "logo!" begleiten die
US-Präsidentschaftswahl 2012 in ihrer Sendung und im umfassenden
Online-Angebot auf www.zdftivi.de, den ZDF-Internetseiten für Kinder
und Jugendliche. "logo!"-Moderator und -Reporter Tim Schreder sowie
"logo!"-VJ Christian Hill reisen in die USA und berichten für die
Sendung sowie in einem Blog von ihren Erlebnissen und Begegnungen.
In ihrem ersten Beitrag für die "logo!"-Sendung am Dienstag, 30.
Oktober 2012, 19.50 Uhr, bei KiKA geben sie einen Eindruck davon, wie mehr...
- Margot Käßmann: Nominierung von "Pussy Riot" für den Zivilcourage-Preis der Lutherstädte sei "ein guter Vorschlag"
Die "Luther-Botschafterin" im "SWR UniTalk" Mainz (ots) - Margot Käßmann, Botschafterin der EKD für das
Reformationsjubiläum 2017, hat im "SWR UniTalk" Verständnis für die
Nominierung der russischen Frauenband "Pussy Riot" für den
Zivilcourage-Preis der Lutherstädte gezeigt. Auf die Frage von
SWR-Chefredakteur Fritz Frey, ob die jungen Frauen den Preis der
Lutherstädte bekommen sollten, sagte Margot Käßmann: "Es ist ein
guter Preisvorschlag. Jetzt muss entschieden werden: Ist das
preiswürdig oder nicht. Ich denke, so eine Diskussion tut auf jeden
Fall gut, und ich finde sie mehr...
- IVA: "Wenn Recherche zu lästig ist..." / Öko-Test verlegt sich auf diffuse Verschwörungstheorien, statt den Fakten nachzugehen / Zur Festlegung von Rückstands-Höchstgehalten Frankfurt/Main (ots) - Zum wiederholten Mal innerhalb weniger
Wochen wartet die Zeitschrift Öko-Test mit Schreckensmeldungen über
den Pflanzenschutz-Wirkstoff Glyphosat auf. Diesmal allerdings
scheint die Redaktion einem handfesten Skandal auf der Spur.
Zur Anhebung eines sogenannten Rückstands-Höchstgehalts in Linsen
schreibt das Blatt: eine nicht näher benannte Agrarlobby "beantragte
eine Importtoleranz und erreichte binnen Kurzem die Heraufsetzung des
Grenzwertes um das Hundertfache auf jetzt 10 mg/kg." Das klingt in
der Tat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|