Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege
Geschrieben am 28-10-2012 |
Halle (ots) - Dass Pflege in Deutschland zu teuer ist, weiß man,
wenn man sich die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes
anschaut. 2010 reichten bei 400 000 alten Menschen in Deutschland
weder Rente noch Ersparnisse aus, um den Platz im Altenheim oder die
Betreuung zu Hause zahlen zu können. Das sind fünf Prozent mehr als
2009, die alle auf Beihilfen des Staates angewiesen sind, um sich
Pflege leisten zu können. Jetzt sind einige Experten auf die
glorreiche Idee verfallen, Deutsche im Ausland pflegen zu lassen.
Weil es dort ja viel billiger ist. Auch die Kassen sind ganz angetan
von dem Modell. Und was spricht eigentlich dagegen, Opa in Thailand
pflegen zu lassen? Und bekommt es die demente Oma überhaupt mit, ob
sie in einem Heim in Halle oder in China betreut wird? Es fällt
schwer, die Debatte ernst zu nehmen. Wir kriegen es hier nicht hin,
Pflege bezahlbar zu machen, also exportieren wir unsere Alten? Das
ist hanebüchen und zynisch.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425601
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Schuldenschnitt für Griechenland Halle (ots) - Der Einfluss der Bürger, der Medien sogar der
Parlamente ist begrenzt. Aber so einfach sollten wir sie nicht
davonkommen lassen. Wolfgang Schäuble (CDU) zum Beispiel. Der
deutsche Finanzminister behauptet, ein weiterer Schuldenschnitt - zu
deutsch: Schuldenerlass - gehe nicht. Aber ein
"Schuldenrückkaufprogramm". Wie funktioniert der? Griechenland
bekommt neue Kredite, damit kann es alte zurückkaufen. 1,50 Euro alte
Schulden koste einen neuen Euro. Und wer zahlt die 50 Cent Differenz?
Der Steuerzahler in den Geberländern. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Fußball-Verband Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Der Ausgang der Kampfabstimmung von 53:44 Stimmen
zeigt zudem, dass beileibe nicht alle Delegierten enge Freunde des
neuen Präsidenten sind. Sie zeigt auch die Zerrissenheit des mit
knapp 83 400 Mitgliedern größten Sportfachverbandes. Die Vertreter
der Kreisverbände und Fußballvereine haben vor allem deshalb einen
neuen Präsidenten gewählt, weil sie ihren Verband wieder als
Dienstleister für sich sehen wollen und nicht nur als Befehlsgeber.
Sie haben die Rolle des ständigen Befehlsempfängers satt. Die
Ehrenamtler mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Syrien Ulm (ots) - Einige Stunden lang war es am Freitag ruhig. Danach
wurde an vielen Ecken Syriens weiter geschossen und gestorben, nicht
zuletzt weil die radikalen Kämpfer auf Seiten der Rebellen kein
Interesse an einer Entspannung der Lage haben. Aber auch das
Baath-Regime des Präsidenten Baschar al-Assad sträubt sich weiter,
den Einsatz von Panzern und Artillerie gegen das eigene Volk
aufzugeben und mit der Opposition zum Wohle der gesamten Nation seine
eigene schrittweise Entmachtung zu verhandeln. Und das, obwohl in der
Region der mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Altersarmut Stuttgart (ots) - Das Problem der Altersarmut kommt auf die
Gesellschaft - womöglich - in 20 Jahren zu. Schon jetzt aber gibt es
einen Notstand in der Pflege, der weitgehend von der Politik
ignoriert wird: Derzeit gibt es über 400 000 Pflegebedürftige,
bei denen Rente, Vermögen und Pflegeversicherung nicht ausreichen, um
die Versorgung im Heim zu bezahlen. Der Staat muss mit 3,4 Milliarden
Euro jährlich dafür aufkommen. Die Lage wird in Zukunft dramatisch:
Deutschland ist schon jetzt das zweitälteste Land weltweit. Heute
sind mehr...
- WAZ: Beratung statt Zwang für Ältere. Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Taugt die Generation 65 plus zum Autolenken? Die
Frage ist hoch emotional, politischer Zündstoff. 2003 besaßen 40
Prozent der 70- bis 75-jährigen einen Führerschein. 2020 werden es 70
Prozent sein. Die Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen
zeigt, dass es bisher wenig beachtete Risikofaktoren gibt: Was für
junge Fahrer der gefährliche Mix aus Übermut und Unerfahrenheit
darstellt, dürfte für Ältere die Mischung aus altersbedingten
Einschränkungen, Krankheit und Arzneieinnahme sein. Senioren also zum
Zwangscheck mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|