Breite Mehrheit der Autofahrer gegen jährliche TÜV-Prüfung / "Eine seltsame Idee aus Brüssel"
Geschrieben am 30-10-2012 |
Oberursel (ots) - Die EU-Verkehrsminister haben entschieden: Es
wird keine jährliche technische Überprüfung älterer Fahrzeuge geben.
Damit treffen sie den Nerv der deutschen Autofahrer, von denen über
72 Prozent gegen eine jährliche Hauptuntersuchung bei älteren Pkws
sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag
des Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum Thema TÜV-Regelung.
Die Pläne der EU-Kommission sahen vor, jährliche Prüfintervalle
einzuführen für Autos, die älter als sieben Jahre sind und mehr als
160.000 km auf dem Tacho haben. Nach der Ablehnung des Vorschlags
durch die Verkehrsminister sollen nun über eine Richtlinie die
technischen Kontrollen bei Fahrzeugen vereinheitlicht werden. Den
deutschen Autofahrern gefiel der ursprüngliche Vorschlag ohnehin
nicht: Mehr als 72 Prozent sind der Ansicht, dass an einer jährlichen
Regelung nur die Prüfstellen verdienen würden. Über zwei Drittel
sehen diesen Vorschlag außerdem als reine Geldverschwendung und fast
die Hälfte der Befragten bezeichnet die Maßnahme als "eine weitere
seltsame Idee aus Brüssel".
Mit dem neuen Vorstoß zu einer jährlichen TÜV-Prüfung wollte die
EU-Kommission die Anzahl der Toten auf Europas Straßen weiter
reduzieren. Immerhin: Diesen Gedanken unterstützen auch die
Befragten, die für eine neue Regelung stimmten, mit fast 100 Prozent.
Laut EU-Kommission sterben jeden Tag fünf Menschen im Straßenverkehr
wegen technischer Mängel am Auto. Es gibt jedoch auch andere Zahlen:
Erhebungen des statistischen Bundesamts zeigen, dass 2011 nur etwa
0,7 Prozent der Unfälle auf Mängel am Auto zurückzuführen waren.
Häufig sind es dann vor allem alte und defekte Reifen, die Unfälle
verursachen. "Dieses Problem wird auch nicht durch eine jährliche
TÜV-Prüfung gelöst", kommentiert Norbert Wulff, Vorstand des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt, den Vorschlag aus Brüssel.
"Vielmehr sollten Autofahrer deutlich öfter über die Risiken von
schlechten Reifen und Fehlverhalten im Straßenverkehr aufgeklärt
werden", so Wulff.
Die DA Direkt Versicherung
Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft ist der
Direktversicherer der Zurich Gruppe in Deutschland und gehört zur
weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2011)
von 302 Millionen Euro und rund 1,8 Millionen Versicherungsverträgen
ist die DA Direkt in Deutschland führender Kfz-Direktversicherer mit
eigenem Geschäftsstellennetz.
Über die Umfrage
Die Umfrage wurde in der Zeit zwischen dem 03.08. und dem
10.08.2012 durchgeführt. Sie umfasst Autofahrer im Alter ab 18
Jahren. Es wurde eine repräsentative Stichprobe von circa 700
Personen befragt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
DA Direkt Versicherung
Pressekontakt Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 268 2725
Fax: +49 (0)228 268 2809
E-Mail: presse@da-direkt.de
http://www.da-direkt.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425976
weitere Artikel:
- Saarbrücker Zeitung: Koalitionsausschuss trifft sich nicht am Sonntag Saarbrücken (ots) - Die mit Spannung erwartete Sitzung des
Koalitionsausschusses von CDU, CSU und FDP wird nun doch nicht am
kommenden Sonntag stattfinden. Das bestätigten Regierungskreise der
"Saarbrücker Zeitung". Hintergrund der Verschiebung seien
Auslandsreisen von Bundeswirtschaftminister Philipp Rösler (FDP) und
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Derzeit, so hieß es weiter,
werde nach einem neuen Termin in der kommenden Woche gesucht.
Demnach kehre FDP-Chef Rösler erst am Sonntagmorgen aus Indien
zurück. Eine Reise, mehr...
- BMFSFJ und KfW: Finanzielle Hürden beim Ausbau von Kitas beseitigen Frankfurt (ots) -
- Zinsgünstige Kredite in Höhe von 350 Mio. EUR für den Ausbau von
Kitas
- Zwei neue KfW-Förderprogramme für Kommunen und andere Träger von
Kindertagesstätten
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMFSFJ) und die KfW Bankengruppe starten zum 1. Februar 2013 zwei
neue Förderprogramme für den Ausbau von Kitas. Hierfür stehen in den
Jahren 2013 -2015 KfW-Kredite im Umfang von insgesamt 350 Mio. EUR
für Kommunen und andere Träger von Kindertagesstätten zur Verfügung. mehr...
- "Strompreis auf Rekordhoch - wer zahlt die Energiewende?" / N24-Talk "Deutschland akut" am 31. Oktober 2012 um 23.10 Uhr / Studiogäste: Ulrich Schneider, Dr. Claudia Kemfert und Klaus Breil Berlin (ots) - Strom wird voraussichtlich im kommenden Jahr um
fast 13 Prozent teurer, weil die EEG-Umlage und die
Netznutzungsentgelte steigen. Während energieintensive Unternehmen
von Rabatten und Ausnahmeregelungen profitieren, muss der private
Verbraucher die gesamte Last der Energiewende schultern. Handelt es
sich also um eine ungerechte Förderpolitik, von der vor allem Anleger
und Großkunden profitieren? Wird Strom bald zum Luxusgut? Was kann
die Politik tun, damit nicht immer mehr Geringverdiener und Hartz
IV-Empfänger im mehr...
- Neues Reifenlabel: Deutsche Umwelthilfe fordert Behörden zu Kontrollen der Kennzeichnung auf Berlin (ots) - Pressemitteilung
Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung ab
1. November 2012 gesetzlich verpflichtend - DUH begrüßt neue
Umwelt-Kennzeichnung beim Reifenkauf - Umfrage unter allen
Bundesländern zeigt: Die zuständigen deutschen Behörden sind kaum auf
die Marktüberwachung vorbereitet
Mit der Wahl des richtigen Autoreifens lässt sich ein wesentlicher
Beitrag zum Klima- und Lärmschutz sowie zur Verkehrssicherheit
leisten. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) begrüßt deshalb das neue
Reifenlabel mehr...
- Grippeimpfung: Prioritäten richtig setzen München (ots) - Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) begrüßt
die Forderungen der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) nach
einer engen Zusammenarbeit aller Beteiligten zur Versorgung der
Bevölkerung mit Grippeimpfstoffen. "Es muss rasch sichergestellt
werden, dass alle Impfwilligen in Bayern, und hier vor allem die
Risikopatienten, gegen Grippe geimpft werden können", betonte Dr. Max
Kaplan, Präsident der BLÄK.
Die aktuelle Situation zeige aber laut Kaplan auch deutlich auf,
dass bei der Grippeimpfung die Prioritäten richtig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|