"Burgen, Ritter, Spukgewitter" - Die schaurig-schöne ARD-Radionacht für Kinder am 30. November ab 20.05 Uhr auf radioBerlin 88,8 vom rbb
Geschrieben am 30-10-2012 |
Berlin (ots) - Am Freitag, 30. November von 20.05 bis 1.00 Uhr
zucken auf radioBerlin 88,8 Blitze, dickste Mauern zittern und Donner
kracht. Bei der ARD-Radionacht auf radioBerlin 88,8 bekommen Kinder
ein schaurig-schönes Hörerlebnis. Fünf Stunden lang gibt es Hörspiele
und Geschichten, die Comedy "Die Ritter der Schwafelrunde", Rätsel um
den "Burghof des Schreckens", mit viel Musik und ein Gruselspaß um
Mitternacht! Selbst den tapfersten Rittern rutscht bei diesem
Spukgewitter das Herz in die Rüstung. Schaurige Gestalten schleichen
um Haus und Schule, Schwert schwingende Ritter scheppern durch die
Gänge ihrer Burg.
radioBerlin-Reporterin Tatiana Brasching ist in Berlin unterwegs
und berichtet live von Wachbleibepartys und Nachteulen in der Schule.
Mitmachen!
Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.kinderradionacht.de
anmelden. Dort ist auch der Radionachtsong zu hören, es gibt zum
Download die Mitmachbroschüre mit Spiel- und Bastelideen, Deko-Tipps,
um Klassen- oder Kinderzimmer in eine Ritterburg zu verwandeln, Lese-
und Hörempfehlungen, Rezepte für Höflingsbissen, hüpfende Gespenster
u. v. m.
Von zu Hause aus mitmachen
Mitmachen können auch die Radionacht-Hörer zu Hause übers
Hörertelefon mit der Nummer 0800-246 246 7 (kostenlos aus dem
deutschen Festnetz) oder per Chat unter www.kinderradionacht.de und
E-Mail: post@kinderradionacht.de. Dort steht auch die
Mitmachbroschüre mit Informationen zum Programm, Rezepten, Spiel- und
Bastelideen zum kostenlosen Download.
Zu hören ist die Radionacht zeitgleich in den ARD-Programmen
radioBerlin 88,8 (rbb), Bayern 2, hr2-kultur, MDR Figaro, NDR Info,
Radio Bremen Nordwestradio, SR 2, SWR2 und WDR 5.
Zum Beitrag mit einem Link zur ARD-Radionacht und dem Link zu
honorarfreien Pressefotos kommen Sie hier: http://presseservice.rbb-o
nline.de/radiotipps/radio_berlin/2012/11/20121130_ard_radionacht_fuer
_kinder.phtml
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426034
weitere Artikel:
- Kostenlose offene Online-Kurse des Plattner-Instituts kommen sehr gut an (BILD) Potsdam (ots) -
Wissenschaftsmäzen Prof. Hasso Plattner hat eine positive Bilanz
des ersten offenen Online-Kurses auf der neuen
Internet-Bildungsplattform www.openhpi.de gezogen. "Von verschiedenen
Orten in der Welt aus habe ich mich an den Diskussionen unter den
über 13.000 Teilnehmern beteiligt. Die Zusammenarbeit der
Studierenden untereinander und deren Interaktion mit dem Team aus
Lehrenden hat viel Freude gemacht", sagte der Stifter des Potsdamer
Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Der SAP-Mitgründer und
-Aufsichtsratsvorsitzende mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Steuern sprudeln - Warum weiter Schulden machen? - Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit
-Reiner Holzapfel, Präsident Bund der Steuerzahler
-Kristina van Deuverden, Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung
-Ulrike Herrmann, die tageszeitung
-Henning Krumrey, Wirtschaftwoche
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 31. Oktober 2012: Keine Gnade für die Opfer - was soll mit den Schlägern geschehen? München (ots) - "Keine Gnade für die Opfer - was soll mit den
Schlägern geschehen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 31.
Oktober 2012, um 23.45 Uhr im Ersten.
Mitte Oktober hatten mehrere junge Männer den 20-jährigen Jonny K.
am Berliner Alexanderplatz ohne ersichtlichen Grund so schwer
verprügelt, dass er an den Folgen starb. Bald gab es erste
Ermittlungserfolge und eine Verhaftung. Zwei weitere Beteiligte
stellten sich freiwillig, kamen aber zunächst wieder auf freien Fuß.
Auch wenn sich einer der beiden mittlerweile mehr...
- Ärzte-Umfrage: Impact und Potential von Rote-Hand-Briefen Konstanz (ots) - Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten bestätigt den
deutlichen Einfluss von Rote-Hand-Briefen auf den Arzt und zeigt
zugleich Optimierungspotential für Arzneimittelhersteller.
Überraschend
Nahezu jeder dritte Arzt (27 Prozent) ist nach einer
Risiko-Meldung dem betreffenden Arzneimittel gegenüber automatisch
skeptischer eingestellt. Nur 1 Prozent gibt an, sich davon gar nicht
beeinflussen zu lassen.
Eindeutig
90 Prozent der Ärzte verordnen das jeweilige Präparat nach einem
Rote-Hand-Brief seltener: mehr...
- Neues "Beckmann"-Studio ab 1. November 2012:
heller, freundlicher und vor allem flexibel München (ots) - Am 1. November begrüßt Moderator Reinhold Beckmann
seine Gäste erstmals im neuen Studiodesign. Auffälligste Neuerung ist
der moderne Gesprächstisch, der für jede Gästekonstellation variabel
anpassbar ist und stets die bestmögliche Gesprächssituation schafft.
Farbe und Licht unterstützen zudem eine hellere und offenere
Studioatmosphäre.
Reinhold Beckmann: "Unsere große Stärke ist seit jeher, dass wir
für jedes Thema die richtige Form wählen können. Ob
hochkonzentriertes Einzelgespräch über 75 Minuten, größere Runden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|