Autos nach Kälteeinbruch fit machen für Herbst und Winter (BILD)
Geschrieben am 30-10-2012 |
Bonn (ots) -
Der Temperatursturz um fast 20 Grad mit erstem Schnee hat am
vergangenen Wochenende viele Autofahrer überrascht. Umso wichtiger
sei es, das eigene Fahrzeug jetzt fit zu machen für die kalte
Jahreszeit, so ein Sprecher des Kfz-Gewerbes. Damit beuge man nicht
nur unangenehmen Überraschungen vor, sondern trage auch zur
Sicherheit auf den Straßen bei.
Auf Winterräder wechseln: Die spezielle Gummimischung und ein
griffigeres Profil sorgen für mehr Sicherheit in der kalten
Jahreszeit. Seit dem Winter 2010 schreibt auch der Gesetzgeber die
passenden Pneus vor. Die Profile sollten mindestens vier Millimeter
tief sein. Die Kfz-Werkstatt berät beim Neukauf und erklärt das neue
Öko-Reifenlabel. Auch ein Unterschlupf für die Sommerräder wird
meistens gewährt.
Batterie, Generator und Anlasser prüfen lassen: Die Kfz-Betriebe
achten auf Pole, Leerlaufspannung, Kaltstartstrom sowie Alter und
Zustand der Batterie. Auch der Generator mit Ladefunktion und
Antriebsriemen wird geprüft. Nach vier bis fünf Jahren Betriebsdauer
sollte die Batterie ausgetauscht werden, rät der Sprecher.
Für gute Sicht sorgen: Dafür muss die Beleuchtung intakt sein. Die
letzte Chance für den kostenlosen Lichttest ist der 31. Oktober! Für
gute Sicht sorgen auch neue Wischblätter sowie Winterkonzentrat und
Frostschutz für das Wischwasser.
Motorölstand prüfen: Für eine optimale Schmierung muss eventuell
das Motoröl nachgefüllt oder gewechselt werden. Moderne Leichtlauföle
schmieren wegen ihrer niedrigeren Viskosität bereits auch gut bei
kurzen Strecken. Durch die geringere Beanspruchung der Ölpumpe beim
Start werde außerdem die Batterie geschont, so der Sprecher.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426090
weitere Artikel:
- Reha Technology AG: Kniestütze für mehr Sicherheit und Unterstützung Olten, SCHWEIZ (ots) - Intensive Entwicklung
Die Reha Technology AG hat in den letzten Monaten intensiv an der
Entwicklung einer Kniestütze gearbeitet; einem Zusatzmodul für das
G-EO System(TM), welches die Therapieeinheit bei Patienten mit
geringer Kniekontrolle effizienter, und für den Therapeuten weniger
anstrengend gestalten soll.
Zwtl.: Patient steht im Mittelpunkt
Bei Endeffektor Geräten wie dem G-EO System der Reha Technology AG
tendieren Patienten mit geringer oder nicht vorhandener Kontrolle der
unteren Extremität mehr...
- Mevlut Cavusoglu: Wahlen in der Ukraine entsprechen dem Willen des Volkes Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
?
Die Mehrheit aller internationalen Experten sei zu dem Schluss
gekommen, dass die Wahl in der Ukraine gut bis sehr gut verlaufen
sei, erklärte Mevlut Cavusoglu, der stellvertretende Leiter der
Beobachtungsmission der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.
Die Parlamentswahlen der Ukraine am 28. Oktober waren offen, gut
organisiert und entsprachen dem Willen des Volkes, sagte er.
Cavusoglu gab zu bedenken, dass die Beobachter noch zahlreiche
Merkmale des Wahlprozesses in Betracht mehr...
- Durch die kalte Jahreszeit mit Grip(s) - Mit Winterreifen auf Nummer sicher fahren (AUDIO) Hannover (ots) -
Beitrag
Anmoderationsvorschlag:
Die Temperaturen sinken, die Bäume verlieren ihre Blätter und auch
den ersten Schnee und Frost gab es bereits. Spätestens jetzt wird es
also Zeit, die Sommerreifen gegen die Winterreifen auszutauschen.
Erfahrungsgemäß wird vielen Autofahrern die Notwendigkeit von
Winterreifen erst ganz direkt bei winterlichen Straßenverhältnissen
bewusst. Uwe Hohmeyer berichtet.
Sprecher: Schnee und Frost schon Ende Oktober: Das hat alle
Autofahrer eiskalt erwischt, die trotz Winterreifenpflicht mehr...
- Neue Blutdruck-Therapien / Wie neuartige Methoden helfen, wenn Blutdruck-Tabletten versagen Baierbrunn (ots) - Patienten, bei denen auch mehrere Tabletten den
erhöhten Blutdruck nicht ausreichend senken, können Ärzte in
bestimmten Fällen zwei neuartige Therapien anbieten: Die Verödung von
Nerven entlang der Nierenarterie ("renale Denervation") und die
Stimulation körpereigener Blutdruckfühler in der Halsschlagader
("Barorezeptor-Stimulation"). Wie das Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber" berichtet, werden beide Methoden seit einigen Jahren
erfolgreich getestet. Sie können den Blutdruck um etwa 25 bis 30 mmHg
senken. Zwar mehr...
- Milch stört manche Antibiotika / Wird ein Infekt medikamentös behandelt, kann Honigmilch die Wirkung beeinträchtigen Baierbrunn (ots) - Honigmilch ist ein altes Hausmittel bei
Heiserkeit und trockenem Reizhusten. Wer aber wegen eines
bakteriellen Atemweginfekts ein Antibiotikum verordnet bekommen hat,
sollte besser auf das Getränk verzichten, rät die
"Apotheken-Umschau". Viele Antibiotika vertragen sich nicht mit
Milch. Deshalb sollten Honigmilchtrinker in diesem Fall zur
Sicherheit in der Apotheke nachfragen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2012 A liegt in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|