Günther Beckstein bei 'Stuckrad-Barre': Keine Gnade für "Mehmet" //
'Stuckrad-Barre' auf TELE 5: Donnerstag, 1. Nov., 23.10 Uhr (BILD)
Geschrieben am 31-10-2012 |
München (ots) -
Ist der "harte Hund der CSU" von einst mittlerweile weichgespült?
Keineswegs! In der Sendung 'Stuckrad-Barre' auf Tele 5 erwies sich
der ehemalige bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein
kompromisslos wie eh und je. Während der Show erreichte Beckstein
überraschend ein Anruf des Anwalts Burkhard Benecken, der den in
Deutschland als Serienstraftäter "Mehmet" bekannten Muhlis A.
vertritt.
Anwalt Benecken appellierte an Beckstein, die Ausweisungsverfügung
gegen seinen Mandanten auszusetzen und dessen noch ausstehende
anderthalbjährige Gefängnisstrafe gnadenhalber zu erlassen. Bei
Beckstein, der zu seiner Zeit als bayerischer Innenminister "Mehmets"
Ausweisung betrieben hatte, stieß er dabei auf taube Ohren. Beckstein
verwies auf "Mehmets" vergebene zweite Chance, als dieser zurück in
Deutschland wieder Straftaten begangen hatte und schließlich sogar
seine eigenen Eltern gegen ihn Anzeige erstatteten. Auf den Hinweis
des Moderators Benjamin von Stuckrad-Barre, ob dies nicht eine
Gelegenheit wäre, christliche Gnade walten zu lassen, erwiderte
Beckstein, "wenn sich jemand fünf Jahre der Strafverfolgung entzieht,
diesem dann die Strafe zu erlassen, das wäre sehr ungewöhnlich".
Etwas später von Logengast Nikolaus Blome (aus der Chefredaktion
der BILD) zu den hohen Nebeneinkünften von Peer Steinbrück befragt,
"ob ein Millionär Kanzler werden darf", kommentierte Beckstein mit
einem schelmischen Lächeln: "Franz Josef Strauß hat wahrscheinlich
mehr verdient".
Anschließend stellte sich Beckstein ungewohnten Herausforderungen:
In SPD-Montur lauschte er im Konfettiregen einer Wahlkampfrede des
SPD-Kandidaten Christian Ude, ließ gemeinsam mit dem Moderator auf
einem Podest seinen Gefühlen freien Lauf und bediente schließlich zum
ersten Mal in seinem Leben eine Waschmaschine. Da klappte es dann
auch mit dem Weichspülgang.
Die neue Folge von 'Stuckrad-Barre' mit Günther Beckstein zeigt
TELE 5 am Donnerstag, 1. November 2012 um 23.10 Uhr. Außerdem ist die
Sendung im Internet ab Freitag 8.00 Uhr auf ulmen.tv und tele5.de zu
sehen.
Textrechte: ©Presse TELE 5, Verwertung (auch auszugsweise)
honorarfrei nur bei Nennung der Quelle TELE 5. Informationen und
Bilder zum Programm auch unter www.tele5.de in der Presselounge.
Pressekontakt:
TELE 5, Michaela Simon, Tel. 089-649568-175,
E-Mail:presse@tele5.de
Bildredaktion: Judith Hämmelmann, Tel. 089-649568-182,
E-Mail:presse@tele5.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426331
weitere Artikel:
- Achtung! Es gilt das gesprochene Wort!
Themenjahr "Reformation und Toleranz" in Worms eröffnet/
Landesbischof Jochen Bohl: "Toleranz ist für Kirchen Lerngeschichte Hannover (ots) -
Sperrfrist: 31.10.2012 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Eröffnungsfeier
ist am heutigen Reformationstag das Themenjahr "Reformation und
Toleranz" eröffnet worden. Das Thema "Toleranz" sei auch für die
Kirchen der Reformation eine "Lerngeschichte", sagte Landesbischof
Jochen Bohl, der stellvertretende Vorsitzende des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), bei mehr...
- Der Ruf der Tiefe/
ZDF-Magazin "Terra Xpress" mit Exklusivaufnahmen aus den rätselhaften Blauhöhlen (BILD) Mainz (ots) -
Im Südwesten Deutschlands, unter der Schwäbischen Alb, erstreckt
sich ein in Deutschland einzigartiges Höhlensystem. Unter einer
Fläche von 160 Quadratkilometern fließt das Wasser der Blau durch
verzweigte Gänge und riesige Tropfsteinhallen, bis es schließlich an
der Blautopfquelle an die Oberfläche sprudelt. Nur einer kleinen Zahl
von Extremtauchern ist es erlaubt, dort abzutauchen, denn es ist sehr
gefährlich. Ihre gewagten Aktionen und Vorstöße haben die Forscher
selbst gefilmt. Das ZDF-Magazin "Terra Xpress" mehr...
- Angebliche Einflußnahme beim ÖR-Fernsehen: Zum Rücktritt des CSU-Sprechers Hans Michael Strepp./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 31. Oktober 2012 lautet:
Angebliche Einflußnahme beim ÖR-Fernsehen: Zum Rücktritt des
CSU-Sprechers Hans Michael Strepp.
Bildunterschrift: "Alle ... alle haben bisher darum gebettelt!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Deutsche Bundesrednervermittlungsagentur, Platz der Republik 1, 11011 Berlin./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 31. Oktober 2012 lautet:
Deutsche Bundesrednervermittlungsagentur, Platz der Republik 1,
11011 Berlin.
Bildunterschrift: Das Wort hat der Abgeordnete Steinbrück.
Allerdings sind alle anderen Bundestagsabgeordneten zur Stunde
ebenfalls auf Vortragsreise.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der mehr...
- stern TV - Mittwoch, 31.10.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Diskussionsrunde bei stern TV: Wie finden Soldaten
nach dem Afghanistaneinsatz zurück ins zivile Leben?
Sieben Monate lang war der Fallschirmjäger Johannes Clair in
Afghanistan im Einsatz. Bei einem Gefecht lagen der 27jährige und
seine Kameraden vier Tage lang unter Dauerbeschuss. Bei stern TV
sprach er über die Zeit danach: "Das große Problem für Soldaten ist,
wenn der Kameradenkreis auseinanderbricht. Wenn man in die Situation
kommt, das Erlebte nach außen tragen zu müssen, zum Beispiel dem
Partner gegenüber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|