BEE-Präsident Schütz: "Energiewende steuern statt bremsen"
Geschrieben am 02-11-2012 |
Berlin (ots) - Mit Blick auf den heutigen Energiegipfel fordert
der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die Vertreter von Bund
und Ländern auf, die Energiewende durch eine bessere Steuerung
voranzutreiben. "Alle Beteiligten müssen sich jetzt auf die
wichtigsten Punkte konzentrieren, um den Umbau des Strommarktes zu
beschleunigen", fordert BEE-Präsident Dietmar Schütz. Dazu müsse ein
Markt für das Lastmanagement geschaffen werden, damit Unternehmen
ihre zu- und abschaltbaren Lasten veräußern und damit zur
Stabilisierung der Netze beitragen können. Außerdem müsse die
Modernisierung konventioneller Kraftwerke weitergehen, damit sie sich
besser an die fluktuierenden Erneuerbaren Energien anpassen. "Und wir
brauchen Anreize für die regelfähige Bioenergie, damit sie
nachfragegerecht Strom produzieren kann", verlangt Schütz.
In den aktuellen Plänen des Bundesumweltministers, maximale
Ausbauziele für Erneuerbare Energien festzulegen, sieht Schütz eine
Gefahr für den zügigen Umbau unserer Energieversorgung. "Ein solcher
Ausbaudeckel wäre nur anderthalb Jahre nach dem Energiewendebeschluss
von Bundestag und Bundesrat ein fatales Signal und würde den Verlust
von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung in Milliardenhöhe bedeuten",
warnt Schütz. Technologien, die kurz vor der Wettbewerbsfähigkeit
stünden, könnten sich durch einen starren Deckel kaum
weiterentwickeln und ihre Potenziale entfalten.
Nicht zuletzt müsse der Ausbau der Stromnetze entschlossen
angegangen werden. "Hier jedoch darf Koordination nicht heißen, dass
Erneuerbare Energien nur noch dort ausgebaut werden dürfen, wo die
Stromnetze bereits vorhanden sind", betont Schütz. Denn das würde
bedeuten, dass der Netzbetreiber in Zukunft die Geschwindigkeit der
Energiewende bestimme. "Leider oft nach dem Motto: Der Langsamste
bestimmt das Tempo."
"Wir können bis 2020 einen Anteil von mindestens 47 Prozent
erreichen und ins Stromsystem integrieren. Dafür braucht es
allerdings Tatkraft statt Bremskraft und Koordination statt
Konfrontation", sagt Schütz und ergänzt: "Anders als die Kritiker der
Energiewende dieser Tage behaupten, ist ein schnellerer Ausbau der
Erneuerbaren Energien nicht nur kostengünstiger, er ist auch die
einzige Möglichkeit, um die vereinbarten Klimaziele noch zu
erreichen."
Pressekontakt:
Ronald Heinemann, Referent für Medien und Politik,
Fon: 030/2758170-16, Fax: -20
E-Mail: ronald.heinemann@bee-ev.de, Internet: www.bee-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426604
weitere Artikel:
- Kraftstoffpreise im Oktober / Benzin spürbar günstiger / ADAC: Differenz zwischen Benzin und Diesel auf 9,5 Cent gesunken München (ots) - Monatelang gab es für die Kraftstoffpreise in
Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Im September 2012
erreichten die Preise sogar neue historische Höchstmarken. Der
Oktober bescherte den Autofahrern jetzt eine spürbare Entspannung.
Wie die monatliche Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank unter
www.adac.de/tanken zeigt, fiel der Preis für einen Liter Super E10 im
Oktober gegenüber dem Rekordmonat September um 6,9 Cent und lag damit
im Monatsmittel bei 1,602 Euro. Deutlich geringer fiel die
Entspannung für mehr...
- REWE und Germanwings starten gemeinsame Preisaktion Köln (ots) - Günstige Flüge zu vielen Zielen in Deutschland und
Europa ab 39,99 Euro - Exklusiv über www.rewe.de buchbar
Viel Fliegen für wenig Geld: REWE und Germanwings starten zusammen
eine einmalige Preisaktion, bei der Reisende zum Schnäppchenpreis
abheben können. Je nach Strecke variieren die Preise für einen
All-inclusive-Flug mit Germanwings zwischen 39,99 und 44,99 Euro. Das
Angebot ist vom 5. bis 18. November 2012 ausschließlich online und
exklusiv auf www.rewe.de buchbar.
Für 39,99 Euro von Köln nach Berlin oder mehr...
- K O R R E K T U R im Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes am 08.11.2012 Wiesbaden (ots) - "Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe, S E P T
E M B E R 2012"
rpt
"Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe, S E P T E M B E R 2012"
und nicht
"Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe, Oktober 2012"
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de mehr...
- Führungswechsel im ARCOTEL Nike Linz - BILD Die österreichische ARCOTEL Unternehmensgruppe trennt sich von
seinem Direktor des ARCOTEL Nike, Rinaldo Bortoli.
Wien (ots) - Rinaldo Bortoli, der von 2010 bis Mitte dieses Jahres
als Area Manager bei den ARCOTEL Hotels als Area Manager Austria &
Croatia fungierte, war zuletzt als Hoteldirektor im ARCOTEL Nike
tätig.
Trotz der langen Betriebszugehörigkeit musste nun seitens der
Unternehmensleitung ein Schlussstrich gezogen werden.
Seitens der Human Resources Abteilung meinte man: "Der neue
Hoteldirektor soll frischen Wind mehr...
- Lange Bewerbungsprozesse kosten bis zu 500.000 Euro: Die QRC Group unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen im "war for talents" und macht Personalarbeit zur Chefsache Nürnberg (ots) - Viele Unternehmen haben unstrukturierte
Personalgewinnungsprozesse und tun sich somit schwer, die richtigen
Bewerber für ihre Vakanzen zu finden. Gerade die Besetzung von
Führungs- und Spitzenpositionen ist zeit- und kostenaufwändig.
"Personalarbeit sollte Chefsache sein und nicht einfach nebenher
laufen. Es geht darum, effizient mit Ressourcen umzugehen und sich
einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu sichern", erklärt Dirk
Ewert, Vorstand der QRC Group. Das Hauptproblem bei der Rekrutierung:
Es dauert viel zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|