Hilfe in einem Land der Kontraste / Friedensdorf führt 51. Hilfseinsatz für verletzte und kranke Kinder in Angola durch
Geschrieben am 02-11-2012 |
Dinslaken (ots) - Sie freuen sich unbändig auf ihre Heimkehr, auch
wenn das den Umzug von einem aus Stein gemauerten Haus in eine
Wellblechhütte und oft den Verzicht auf Strom und sauberes
Trinkwasser bedeutet. Doch auf rund 70 Mädchen und Jungen wartet in
Angola ihre Familie, ihre Kultur, ihre Heimat. Gründe genug, sich auf
die Heimreise zu freuen, die für den 6. November geplant ist.
Das Friedensdorf hatte die kleinen Patienten vor Monaten zu
medizinischen Behandlungen nach Deutschland geholt, weil ihnen in
ihrer Heimat nicht geholfen werden konnte.
In Angola sind Knochenentzündungen, Verbrennungen, orthopädische
und schwere angeborene Fehlbildungen nicht behandelbar, wenigstens
nicht für den großen Teil der Bevölkerung, der über zehn Jahre nach
Kriegsende immer noch in Armut lebt und selbst keine Privatbehandlung
im Ausland finanzieren kann. Eine Situation, die sich ändern ließe,
wenn weniger Gelder für den Bau von Luxushotels und Einkaufszentren
und mehr für das Gesundheitssystem ausgegeben würden. In den
Provinzen ist die medizinische Versorgung noch deutlich schlechter
als in der Hauptstadt Luanda, in der Luxus und Armut sichtbare
Kontraste bilden.
Aus diesem Grund wird das Friedensdorf bei seinem aktuellen 51.
Hilfseinsatz wieder kranke und verletzte Kinder nach Deutschland
bringen, um ihnen auf diese Weise eine Chance auf ein gesundes Leben
zu geben. Die Patienten werden am 9. November mit derselben
Chartermaschine am Düsseldorfer Flughafen ankommen, die wenige Tage
zuvor die genesenen Kinder sowie rund sechs Tonnen Hilfsgüter in das
südwestafrikanische Land gebracht hatte. Die Mitarbeiter der
angolanischen Partnerorganisation "Kimbo Liombembwa", zu denen das
Friedensdorf langjährige gute Kontakte pflegt, gewährleisten vor Ort
die gewissenhafte Verteilung und Verwendung der Hilfsgüter. Darüber
hinaus sind sie gemeinsam mit den Friedensdorf-Mitarbeitern aus
Deutschland für die Organisation des Hilfseinsatzes vor Ort
zuständig.
Die Kosten für den Charterflug werden auch bei diesem Einsatz
wieder von der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, den
"Sternstunden", übernommen.
Pressekontakt:
Friedensdorf International, Zentrale: Tel. 02064/4974-0, Email:
offen@friedensdorf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426617
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 04. November 2012, Tages-Tipps: 21:45 Barack Obama - Große Erwartungen/ 22:35 Barack Obama - Große Erwartungen/ 23:20 Die zerrissenen Staaten von Amerika Bonn (ots) - 05:15
Die Odyssee des Menschen 2/3: Das Geheimnis der Drachenknochen
Film von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 "Drachenknochen"
waren es auch, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein neues Kapitel
in der Geschichte der menschlichen Evolution einläuteten. In einer
chinesischen Apotheke stieß der deutsche Naturforscher Haberer auf
einen fossilen Backenzahn, der nicht zu einem Tier gehören konnte.
Die Wissenschaft wurde aufmerksam, und in den folgenden Jahren rückte
das Reich der Mitte zunehmend ins Blickfeld der mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 03. November 2012, Tages-Tipp:20:15
Schieber, Schätze, Staatsgrenze Bonn (ots) - 05:25
Göring - Eine Karriere 2/3: Der Zweite Mann Film von Jörg Müllner,
ZDF/2006 Seit dem 1. September 1939 führt Hermann Göring als Chef der
Luftwaffe einen Krieg, den er selbst nicht gewollt hat. Zu sehr sieht
er seine Reichtümer und seine Macht durch eine Schlacht mit
ungewissem Ausgang gefährdet. Der zweite Teil schildert den
beruflichen Niedergang des Emporkömmlings Göring, der sich der
Realität zunehmend durch die Flucht in eine bizarre Welt aus Drogen,
Jagd und Kunstraub entzieht. (VPS 05:55)
06:10
mehr...
- Stürmische Killer-Queen, schlagkräftige Heavy-Weights: Felix Sturm präsentiert "ran Boxen: Die Super Fight Night" mit Chagaev und WM-Kampf von Kentikian - am 1. Dezember 2012 live in SAT.1 Unterföhring (ots) - Premiere für Felix Sturm: Am 1. Dezember
2012 veranstaltet der Kölner Boxprofi seinen ersten Kampfabend als
Promoter - live in SAT.1. Bei "ran Boxen: Die Super Fight Night"
steigen ab 23.00 Uhr "Killer-Queen" Susi Kentikian und der frühere
Schwergewichts-Weltmeister Ruslan Chagaev in den Ring. Kentikian
trifft in einem WM-Kampf auf die US-Amerikanerin Carina Moreno,
Chagaev kämpft gegen den bislang ungeschlagenen Kubaner Mike Perez.
"Mit den ehemaligen Weltmeistern Susi Kentikian und Ruslan Chagaev
haben wir mehr...
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 04. November 2012, 19:30 bis 20:00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen:
Würdige Bestattung kein Menschenrecht?
Ein Bestattungsvorsorgevertrag und Sozialhilfe - das passt für
viele Kommunen nicht zusammen. Obwohl höchstrichterliche
Entscheidungen bestätigen, dass jeder das Recht hat, einen
angemessenen Betrag für seine Beerdigung zurückzulegen, handeln
zahlreiche Städte und Gemeinden in NRW nicht danach. Die
Bestattungsvorsorge von alten Menschen wird nicht als Schonvermögen
anerkannt. Wird sie nicht aufgebraucht, fließt keine Sozialhilfe mehr...
- mk-group ("Care-Energy") startet eigenes Winter-Obdachlosenprojekt /
"Wir helfen Menschen in Not direkt vor Ort" Hamburg (ots) - "Wir wollen das Winternotprogramm der Stadt und
das soziale Engagement vieler Institutionen sinnvoll ergänzen.
Care-Energy wird im Winter 2012/2013 ein eigenes Hilfsprojekt für
Obdachlose und Menschen in Not durchführen." erklärte Martin Kristek,
CEO der mk-group ("Care-Energy"). "Viele Obdachlose wollen nicht in
den Winternotquartieren übernachten. Wir werden an diese Personen
kostenlos Thermoschlafsäcke und Thermoskannen verschenken." Das
Engagement von Care-Energy beschränke sich allerdings nicht auf einen
rein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|