Nach dem TV-Erfolg: "Rommel" - das Hörspiel
Dreistündige Hörspielproduktion von Leonhard Koppelmann am 4. und 8. November in SWR2
Geschrieben am 02-11-2012 |
Baden-Baden (ots) - Nach dem hervorragenden Erfolg des
Fernsehfilms "Rommel" gestern Abend im Ersten sendet das
Kulturprogramm SWR2 am Sonntag (4.11.) den ersten Teil eines
Hörspiels zum Thema "Rommel". "Rommel - das Hörspiel" ist eine
eigenständige "Radio-Doku-Fiction" von Leonhard Koppelmann auf der
Grundlage und unter Verwendung von Szenen des Fernsehfilms von Niki
Stein. Ulrich Tukur, Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz, Thomas
Thieme u. a. wirken als Sprecher mit. SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug:
"In enger Zusammenarbeit von Fernseh- und Hörspielmachern im
Südwestrundfunk sowie der beiden Regisseure ist ein faszinierendes
crossmediales Gesamtpaket entstanden. So etwas leistet nur der
öffentlich-rechtliche Rundfunk."
Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann verwendet zusätzlich zu den
Filmszenen zeitgeschichtliche Dokumente wie historische O-Töne aus
alliierten und deutschen Wochenschauen, Tagebucheinträge der
Heeresgruppe Berta oder persönliche Briefe von Erwin Rommel an seine
Frau Lucie. Rommels Generalstabschef Hans Speidel schildert im
Rückblick, in einem fiktiven Interview sowie als erinnernde
Gedankenstimme, die Geschichte der Invasion der Alliierten, des
Widerstands gegen Hitler sowie Rommels zunehmende Selbstzweifel. Für
das Hörspiel waren die Filmschauspieler nochmals im Studio und haben
weitere Texte aufgenommen.
Die Ausstrahlung des Fernsehfilms "Rommel" (Buch und Regie: Niki
Stein) mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle des Generalfeldmarschalls
fand gestern Abend im Ersten große Publikumsresonanz. Insgesamt 6,38
Millionen Zuschauer sahen den Fernsehfilm, eine Produktion von
Teamworx in Koproduktion mit SWR, ARD-Degeto, BR und ORF für das
Erste (Marktanteil 18,8 %), 4,91 Millionen verfolgten anschließend
"Rommel - Die Dokumentation" von Thomas Fischer (Marktanteil 18,5 %).
Sendetermine in SWR2:
Sonntag, 4.11., 18.20 Uhr, Teil 1: Der Atlantikwall (100 Min.)
Donnerstag, 8.11., 22.03 Uhr, Teil 2: Von Herrlingen nach Himmerod
(86 Min.)
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426641
weitere Artikel:
- PC-WELT warnt: Online-Bezahldienste und Mobile Banking bergen erhebliche Haftungsrisiken für Nutzer im Schadensfall München (ots) - Mit PIN- und TAN-Eingabe bei Online-Bezahldiensten
verletzen Nutzer Sorgfaltsplichten ihres Kontovertrages / Banken
können Ausgleichsleistungen verweigern / Auch Mobile Banking mit
mTAN-Erhalt auf ein und demselben Smartphone gilt als grob fahrlässig
/ PC-WELT informiert ausführlich über neue Gefahren beim Online
Banking
Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen werden ihre
Geschenke wieder ganz bequem online kaufen und bezahlen. Neben der
klassischen Online-Überweisung über die Webseite der eigenen Hausbank mehr...
- Hypoxie im Fokus des Pflegekongress in Hamburg / Der Umgang mit chronischen Wunden war einer der Schwerpunkte des Springer Gesundheits- und Pflegekongresses in Hamburg Starnberg/Hamburg (ots) - Während in den letzten Jahrzehnten mit
der Feuchtversorgung ein therapeutischer Ansatz im Mittelpunkt der
modernen Wundversorgung stand, steht bei neueren Untersuchungen
wieder die Hypoxie im Mittelpunkt. Sie ist bei chronischen Wunden der
gemeinsame ursächliche Nenner: Ein mikrozirkuläres Sauerstoffdefizit
und verhindert die Heilung des Gewebe.
Vier pflegerische und ärztliche Referenten schilderten hierzu ihre
Erfahrungen. Kerstin Protz, Pflegeexpertin aus Hamburg verdeutlichte,
unterstützt durch ein mehr...
- Vorsicht, Sturzgefahr - Garten-Unfälle im Herbst vermeiden Hannover (ots) -
Wenn es im Herbst schon am späten Nachmittag dunkel wird und
nasses Laub die Gehwege rutschig macht, ist auch rund um das eigene
Haus besondere Vorsicht geboten. Beim kurzen Gang zum Gartenschuppen
oder dem Stutzen von Ästen und Ranken ist schnell ein Unfall
passiert. Der Versicherer HDI rät daher zu erhöhter Vorsicht im
Herbst.
"Im Herbst verletzen sich viele Versicherungsnehmer in ihrem
eigenen Garten", berichtet Frank Manekeller, Leiter Privat-Schaden
und Produktmanagement von HDI, "Oftmals liegt das mehr...
- Bundestagsabgeordneter sein, Peer Schotterbrück heißen und fünfstellige Summen kassieren für - ja, wofür eigentlich?. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 2. November 2012 lautet:
Bundestagsabgeordneter sein, Peer Schotterbrück heißen und
fünfstellige Summen kassieren für - ja, wofür eigentlich?.
Bildunterschrift: Bedenkenvortrag im Lobby-Atrium.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Politisch gewollter Organentnahmebetrieb in der Ausbaustufe: Wasserleiche gefunden - innere Organe fehlen, wohl wegen Fischfraß. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 2. November 2012 lautet:
Politisch gewollter Organentnahmebetrieb in der Ausbaustufe:
Wasserleiche gefunden - innere Organe fehlen, wohl wegen Fischfraß.
Bildunterschrift: Kombinationsvermögen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|