(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Koalitionsausschuss

Geschrieben am 02-11-2012

Bielefeld (ots) - Die Lage ist nicht ernst, aber hoffnungslos. Die
ganze Woche über war es ein einziges Rätselraten, ob der
Koalitionsausschuss am Sonntag nun tagt oder nicht. Letzter Stand der
Dinge: Er tagt. Dass allein die Frage, ob die Spitzen der Koalition
mal wieder zusammenkommen, die Medien auf Trab hält, zeigt, wie
schlecht es um die schwarz-gelbe Regierung bestellt ist. Schon fragen
Spötter spitz: Sprechen die jetzt wirklich miteinander und nicht -
wie sonst immer - übereinander? Eigentlich sollte der
Koalitionsausschuss ja regelmäßig tagen, um die Arbeit von CDU, CSU
und FDP zu koordinieren und für eine gute Außendarstellung zu sorgen.
Tatsächlich ist man nur selten zusammengekommen, und der
Außendarstellung hat's herzlich wenig genutzt. Ursache dafür ist aber
mitnichten das oft beklagte Phänomen des »Kuhhandels«. Schließlich
ist es das Normalste von der Welt, dass in einem Zweckbündnis - und
nichts anderes ist eine Koalition - auch Entscheidungen zustande
kommen, die nicht allen Partnern Herzensangelegenheiten sind. So ist
es beim Betreuungsgeld, dem die CSU existentielle Bedeutung beimisst,
während die CDU gut darauf verzichten könnte und das die FDP komplett
ablehnt. Und so ist es bei der Praxisgebühr, deren Abschaffung sich
die Liberalen unbedingt gutschreiben lassen wollen, wohingegen die
Kanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel lange Zeit Vorbehalte
äußerte. Bei der Rente schließlich schauten FDP und CSU zuletzt
einigermaßen verstört, was alles CDU-Arbeitsministerin Ursula von der
Leyen wortgewaltig forderte. Nicht die Meinungsverschiedenheiten als
solche, sondern die insbesondere für diese Koalition so typischen,
unüberhörbaren Vorfestlegungen in der Öffentlichkeit sind der Grund
dafür, dass Kompromisse ohne Gesichtsverlust für mindestens einen der
Regierungspartner kaum noch möglich sind. Die Wurzeln dieses
fortgesetzten Zwists liegen jedoch noch tiefer. Es war im Herbst
2009, als Union und FDP siegestrunken einen Koalitionsvertrag zu
Papier brachten, aus dem jede der drei Parteien fortan etwas anderes
herauslas. Diese Schlampigkeit hat Schwarz-Gelb in der gesamten
Legislaturperiode nie abgelegt. Handwerkliches Missgeschick und
unglaubliche Entgleisungen im persönlichen Umgang machten das
schlechte Erscheinungsbild einer Regierung, dies sich selbst gern
bürgerlich nennt, dann komplett. Nun - gut drei Jahre später - bietet
der Koalitionsausschuss die vielleicht schon letzte Chance, mit einer
halbwegs austarierten Agenda ins Wahljahr zu gehen. Für CDU, CSU und
FDP heißt es also: Wir müssen mal wieder sprechen... So dürfte es am
Sonntag ein langer Abend werden. Zu viel erwarten sollte man aber
nicht: Wahrscheinlich stellt der kleinste gemeinsame Nenner schon den
größten anzunehmenden Erfolg dar.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

426708

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Schnäppchen-Syndrom / Kommentar zu Rabatten für Parteimitglieder Mainz (ots) - Die Welt ist voller Schnäppchen. Geiz ist geil, Rabatte über alles, wer sie nicht ergattert, ist doof. Tatsächlich? Man muss unterscheiden. Einen günstigen Preis herauszuhandeln, ist legitim, für Menschen mit wenig Geld oft blanke Notwendigkeit. Wenn die Schnäppchenjagd aber zur Manie wird, wenn Rabattschlachten in ruinösen Wettbewerb ausarten, dann wird das auf lange Sicht zur Verödung von Städten, zum Tod weiter Teile des Einzelhandels und nicht zuletzt auch zu emotionaler Verarmung führen. Das Schnäppchen-Syndrom mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: RAG-Stiftung = von Frank Uferkamp Düsseldorf (ots) - Mit der Entscheidung für Werner Müller als Chef der RAG-Stiftung wird nach vielen Jahren der Diskussion der Knoten in einer zentralen Frage der NRW-Politik durchschlagen. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister schafft es nun auf den Posten, den er eigentlich erst erfunden hat, der ihm aber lange wegen politischer Blockaden verwehrt blieb. Am Ende war Müller ohne Alternative. Müller machte seine Vergangenheit zu schaffen. Zwar ist er formell parteilos und hatte als Energiemanager und ehemaliger RAG-Chef und Erfinder mehr...

  • Südwest Presse: KOMMENTAR · CDU Ulm (ots) - Es rührt sich was Um mit dem Positiven aus christdemokratischer Sicht anzufangen: Die Volkspartei lebt noch. Es rührt sich was in ihrer Mitte, sie ist noch nicht degeneriert zum bloßen Kanzlerwahlverein - Mutti Merkels Marionette sozusagen. Zwar will sich der "Berliner Kreis" nicht gegen die Parteichefin positionieren. Doch abtun kann Angela Merkel die "Selbsthilfegruppe" trotzdem nicht. Zu den angeblich etwa 40 Mitgliedern zählen gewichtige Stimmen der zweiten Reihe. So nimmt der südwürttembergische Bezirkschef Thomas mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Handwerks-Boom in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Wegen der unsicheren Entwicklung des Euro investieren viele Menschen ihr Geld in Immobilien. Die niedrigen Zinsen machen dies ohnehin attraktiv. Obendrauf reicht der Staat noch reichlich Fördermittel etwa für die energetische Haussanierung aus. All dies nutzt den Bau-Handwerkern.Diese waren nach dem Ende des Wiedervereinigungsbooms in Sachsen-Anhalt arg gebeutelt. Doch die Schrumpfung ist offenbar beendet. Bereits seit 2008 geht es aufwärts. Anders als in vielen Wirtschaftszweigen muss ein Dachdecker oder ein Maler mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Demografie und Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Wir werden älter aber immer weniger. Junge Menschen sind rar. Das ist es, was mit dem sperrigen Begriff demografischer Wandel umschrieben wird. Sachsen-Anhalt trifft diese Entwicklung von allen Bundesländern am stärksten. Heute leben hier knapp ein Fünftel weniger Menschen als 1990. Bis zum Jahr 2025 wird das Land noch einmal 20 Prozent seiner Einwohner verlieren. Die Landesregierung ist sich der Probleme durchaus bewusst. Es gibt zahlreiche Studien, Projekte, die sich damit auseinandersetzen. Noch aber entsteht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht