Rheinische Post: E.ON will Manager-Stellen streichen und in der Verwaltung noch stärker sparen
Geschrieben am 03-11-2012 |
Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern E.ON will Stellen von
Führungskräften streichen. "Ein Sparprogramm darf nicht nur die Basis
treffen, sondern muss auch Führungskräfte einbeziehen", sagte
E.ON-Personalvorstand Regine Stachelhaus der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Man gehe aber
nicht mit dem Rasenmäher durch den Konzern.
Das Sparprogramm E.ON 2.0 gehe voran: "In München sind bereits
rund 400 Arbeitsplätze weggefallen, in Düsseldorf rund 200. Insgesamt
werden wir allein in der Verwaltung die Zahl der Stellen um 30 bis 40
Prozent reduzieren", sagte Stachelhaus. Bis 2015 würden wie geplant
11.000 Arbeitsplätze weltweit abgebaut.
Zugleich kündigte die Personal-Chefin weitere Einsparungen an:
"Mit E.ON 2.0 ist der Umbau nicht zu Ende. Ein internationaler
Konzern wie E.ON muss immer besser werden. Sparen, effizienter werden
und fokussieren, insbesondere in der Verwaltung, bleibt eine
Daueraufgabe."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426734
weitere Artikel:
- APA und Bundeswirtschaftsministerium: "Unser Ziel: Gemeinsam nachhaltiges Wachstum gestalten." Berlin (ots) - Innovation, Nachhaltigkeit sowie Urbanisierung und
Wettbewerbsfähigkeit waren die Kernthemen der 13. Asien
Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft vom 1. bis 3. November
2012 in Gurgaon, Neu Delhi, Indien.
In Zeiten weniger dynamischer Wachstumsraten in den
Schwellenländern und einer schwierigen wirtschaftlichen Lage in
Europa wurde besonders deutlich, wie wichtig eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit bei der Lösung globaler Zukunftsfragen ist.
Die Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mehr...
- EDEKA erhält Goldenen Zuckerhut 2012 Hamburg (ots) -
- EDEKA-Verbund mit "Oscar" der Lebensmittelbranche ausgezeichnet
- Kaufleute überzeugen Jury mit außergewöhnlicher Leistung und
Vielfalt
- Dynamische Entwicklung von Netto Marken-Discount gewürdigt
Der EDEKA-Verbund erhält den Goldenen Zuckerhut 2012, die höchste
Auszeichnung der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.
Stellvertretend für den gesamten Verbund nahmen Adolf Scheck,
Aufsichtsratsvorsitzender der EDEKA AG, sowie die beiden Vorstände
Markus Mosa und Dr. Reinhard Schütte den Preis am mehr...
- Mit Condor an den Tafelberg: Erstflug nach Kapstadt gestartet / Ferienflieger feiert Start der Nonstop-Verbindung nach Südafrika (BILD) Frankfurt (ots) -
Condor feierte am Samstag, den 3. November, den Erstflug nach
Kapstadt in Südafrika. Das Ziel wird im kommenden Winter zweimal
wöchentlich, immer dienstags und samstags, nonstop angeflogen. Der
Ferienflieger erweitert mit dem neuen Ziel im kommenden Winter sein
vielfältiges Angebot in Afrika um eine weitere attraktive
Destination.
Bei einer traditionellen Feier verabschiedeten Dr. Stefan Schulte,
Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, Ralf Teckentrup, Vorsitzender
der Geschäftsführung von Condor, und Dr. mehr...
- "Markt": schlechte Beratung in Reisebüros Hamburg (ots) - Wer sich auf sein Reisebüro verlässt, wird häufig
schlecht beraten. Denn Reisebüros verkaufen ihren Kunden nicht immer
das günstigste Angebot, auch wenn Reisende das ausdrücklich wünschen.
Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins
"Markt" ergeben.
Jeder dritte Deutsche bucht seine Reise in einem Reisebüro. Das
Reisebüro ist verpflichtet, dem Kundenwunsch entsprechend das beste
Angebot zu unterbreiten. So steht es in den Rechtlichen Grundlagen
für Reisebüros. Der NDR hat stichprobenartig mehr...
- Der Tagesspiegel: Verdi will gegen neues Register für Bankberater klagen Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Verdi will gegen das neue Register
für Bankberater klagen. "Wir wollen die Sache vor das
Bundesverfassungsgericht bringen", sagte Verdi-Sekretär Mark Roach
dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe, 5. NOvember 2012). Seit
dem 1. November werden 300 000 Bankberater und Vertriebsbeauftragte
bei der Finanzaufsicht Bafin in einem neuen Register erfasst, in dem
zudem sämtliche Beschwerden, die Kunden gegen ihren Berater
vorbringen, notiert werden - egal, ob sie berechtigt sind oder nicht.
Inhaltliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|