Solarien: Beratung durch zertifiziertes Fachpersonal gesetzlich vorgeschrieben
Geschrieben am 06-11-2012 |
Saarbrücken (ots) - Der Mensch braucht Sonne. Sie fördert das
Aussehen sowie die Vitalität und die seelische Ausgeglichenheit. Um
wetterunabhängig und damit ganzjährig von diesen Vorteilen zu
profitieren nutzen in Deutschland zahlreiche Menschen
UV-Bestrahlungsgeräte ("Solarien"). Gleichzeitig werden immer wieder
die gesundheitlichen Risiken diskutiert, die eine nicht sachgemäße
Nutzung von natürlicher sowie künstlicher UV-Bestrahlung mit sich
bringen kann. Vor diesem Hintergrund hat sich der Gesetzgeber mit der
UV-Schutz-Verordnung (UVSV) entschieden, nach einer Regelung der
Bestrahlungsintensität, der Informations- und Dokumentationspflichten
sowie des Mindestalters auch den Faktor fachliche Beratung über eine
gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierung des Personals verbindlich
zu regeln. Die Mitarbeiter müssen ab 1. November 2012 unter anderem
in der Lage sein, eine Bestimmung des Hauttyps der Kunden
vorzunehmen, eine qualifizierte Einweisung in die Benutzung der
Geräte durchzuführen sowie einen individuellen Besonnungsplan zu
erstellen, der Stärke der Strahlung und Dauer der Besonnungseinheiten
beinhaltet.
Mit der "Fachkraft UVSV" der BSA-Akademie für gesetzliche
Neuregelung gerüstet
Im Rahmen der Weiterbildung der BSA-Akademie zur "Fachkraft UVSV"
(www.bsa-akademie.de/uv-schutz) erwerben die Teilnehmer die für eine
erfolgreiche Umsetzung der gesetzliche Neuregelung notwendigen
Kompetenzen. Sie werden befähigt, eine fachgerechte und
nachvollziehbare Beratung zur Minimierung des gesundheitlichen
Risikos durch UV-Bestrahlungsgeräte durchzuführen. Laut der
UV-Schutz-Verordnung muss über eine solche Qualifikation der
Mitarbeiter hinaus eine entsprechende Personenzertifizierung
nachgewiesen werden. Diese Zertifizierung kann bei der BSA-Zert
(www.bsa-zert.de) direkt im Anschluss an den BSA-Lehrgang absolviert
werden. Jeweils am zweiten Tag der BSA-Schulung zur "Fachkraft UVSV"
findet nachmittags die Personenzertifizierung statt. Die BSA-Zert ist
von der Deutschen Akkreditierungsstelle, der offiziellen nationalen
Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland, für diese
Zertifizierung nach der UVSV akkreditiert. Diese Akkreditierung wurde
der BSA-Zert als einer der ersten Zertifizierungsstellen in diesem
Fachgebiet erteilt. Eine Anmeldung zu Weiterbildung und
Zertifizierung ist bereits möglich, die entsprechenden Termine finden
bundesweit statt.
Pressekontakt:
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule
66123 Saarbrücken
0681/6855141
s-mack@dhfpg-bsa.de
www.bsa-akademie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
427203
weitere Artikel:
- Lange Fahrtzeiten für deutsche Arbeitnehmer / StepStone Umfrage: Mehr als jeder fünfte Arbeitnehmer verschenkt mindestens zwei Stunden am Tag fürs Pendeln Düsseldorf (ots) - Der Job um die Ecke: Das ist für viele
Arbeitnehmer Vergangenheit. Heutzutage wird Mobilität
großgeschrieben. Laut aktueller StepStone Umfrage, an der 9.800
Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark,
Frankreich, den Niederlanden und Schweden teilgenommen haben, ist die
Pendelzeit selbstverständlicher Bestandteil des Berufsalltags. Für
den Weg zur Arbeit benötigen 16 Prozent der Deutschen "zwischen einer
und zwei Stunden" pro Weg, fünf Prozent aller Berufstätigen nehmen
sogar "mehr als zwei Stunden" mehr...
- myToys.de erfüllt Wunschzettel für Familien in Not / Ross Antony unterstützt die Charity-Aktion erneut als prominenter Schirmherr Berlin (ots) - Auch in diesem Jahr startet myToys.de, Händler für
Spielwaren und Produkte rund ums Kind, seine
Weihnachts-Charity-Aktion "Weihnachtsengel gesucht!". myToys.de
erfüllt dabei Wunschzettel für Familien mit Kindern, die
unverschuldet in eine Notsituation geraten sind und aus diesem Grund
die sehnlichsten Weihnachtswünsche ihrer Kinder nicht erfüllen
können. Unterstützt wird die Aktion von dem beliebten und sozial
engagierten Sänger Ross Antony. Die Wunschzettel können ab sofort bis
zum 3. Dezember 2012 eingereicht werden. mehr...
- Drehstart für ZDF-Film "Vorzimmer zur Hölle - Rollentausch"
mit Henriette Richter-Röhl und Andreas Pietschmann Mainz (ots) - Die Dreharbeiten zum inzwischen dritten Film der
Komödie "Vorzimmer zur Hölle" haben in Berlin begonnen. Henriette
Richter-Röhl und Andreas Pietschmann spielen wieder das ungleiche
Paar aus Chef und Sekretärin. Regie führt Michael Keusch, das Buch
schrieb Christian Pfannenschmidt. In den weiteren Rollen spielen Gila
von Weitershausen, Eleonore Weisgerber und Yvonne Schönherr.
Eigentlich läuft beim Berliner Kosmetikkonzern Winter
International alles gut für Jule Engelhardt (Henriette Richter-Röhl).
Sie ist mit ihrem mehr...
- Das Erste / "Heiter bis tödlich - Alles Klara": Drehstart für die zweite Staffel mit Wolke Hegenbarth und Felix Eitner in den Hauptrollen München (ots) - Gestern, am 5. November 2012, haben die
Dreharbeiten zur zweiten Staffel der ARD-Vorabendserie "Heiter bis
tödlich - Alles Klara" in und um Quedlinburg begonnen. Unter der
Regie von Andi Niessner sorgen die quirlige Sekretärin Klara Degen
(Wolke Hegenbarth) und Hauptkommissar Paul Kleinert (Felix Eitner)
wieder sympathisch, witzig und manchmal etwas chaotisch dafür, dass
im reizvollen Harz alles mit rechten Dingen zugeht. Die schlagfertige
Sekretärin und ihr Chef, der Hauptkommissar, werden von der resoluten
Revierleiterin mehr...
- Neu auf dem Markt: Die ersten GEO-eBooks Hamburg (ots) - Neu auf dem Markt: Die ersten GEO-eBooks
GEO und GEO EPOCHE starten mit einer digitalen Buchreihe: Ab
sofort gibt es ausgesuchte Reportagen aus beiden Heftreihen in den
wichtigen eBook-Stores - als pure Lesestücke für alle gängigen
eBook-Reader, Tablet-PCs und Smartphones.
Dazu haben die Redakteure einige der besten GEO-Geschichten zu
neuen thematischen Sammlungen gebündelt. "Irre Typen - Von Menschen,
die sehr weit gehen" heißt eines der Bücher, in dem GEO-Porträts ganz
besonderer Forscher, Abenteurer und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|