Europa versagt bei der Früherkennung von Hepatitis
Geschrieben am 06-11-2012 |
Brüssel (ots/PRNewswire) -
Vergleichende Studie zu Hepatitis-Vorsorge, Erkennung und
Behandlung deckt europaweites Defizit in Früherkennung auf -
EU-Koordinierung nationaler Massnahmen hilfreich - Veröffentlichung
am 6. November in Brussels
Früherkennung von Hepatitis-Infektionen mittels systematischer
Untersuchungen der Bevölkerung ist der Schwachpunkt der
Hepatitisvorsorgeprogramme in Europa. Das ist das Ergebnis einer
vergleichenden Studie zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von
viraler Hepatitis in den 27 EU-Mitgliedstaaten, Kroatien, Schweiz und
Norwegen, die am 6. November in Brüssel im Rahmen einer Konferenz
vorgestellt wurde. Mängel bei der Früherkennung führen dazu, dass die
Infektion lange unentdeckt bleibt, Folgeschäden verursacht werden und
das Virus unwissentlich weitergegeben wird. Die Studie bestätigt
damit Beobachtungen von Patientenverbänden und Ärzten.
Tatjana Reic, Präsidentin der Europäischen Vereinigung der
Leberpatienten (ELPA) kommentiert: "Sogar reiche Staaten wie
Deutschland versagen bei der Früherkennung. Wir haben die Ärzte, das
Pflegepersonal und die medizinischen Einrichtungen in Europa, viele
davon erstklassig. Leider behandeln sie weit weniger Patienten als
möglich wäre, weil es keine systematische, effektive Früherkennung
gibt, um die Patienten rechtzeitig zu identifizieren. Das macht
Hepatitis zu einer potentiell lebensgefährlichen Krankheit.
Der Euro Hepatitis Care Index wurde erstellt vom schwedischen
Thinktank Health Consumer Powerhouse (HCP) im Auftrag und finanziert
von ELPA. Frankreich belegt den ersten Platz auf dem Index, gefolgt
von Slowenien und Deutschland. "Frankreich verdankt sein Ergebnis zum
Teil seiner nationalen Strategie", erläutert Tatjana Reic.
"Frankreich ist das einzige Land in Europa, das einen nationalen Plan
gegen Hepatitis entwickelt hat, der alle Teile der Vorbeugung
einbezieht. Zentrale Koordinierung kann kann die einzelnen
Initiativen von Ärzten, Patientenorganisationen und anderen
Beteiligten bündeln und dadurch zu mehr Schlagkraft verhelfen. Die
Europäische Kommission sollte Mitgliedstaaten dazu aufrufen,
nationale Pläne zu entwickeln und Informationen über erprobte
Massnahmen auszutauschen, so wie es auch in anderen Bereichen gang
und gäbe ist."
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, in den meisten Fällen
ausgelöst von einer Virusinfektion. In ganz Europa leiden etwa 23
Millionen Menschen an einer chronischen Virushepatitis, 125.000
Patienten sterben jährlich an Folgeschäden und Begleiterkrankungen.
Die meisten Patienten wissen nichts von ihrer Infektion.
Mehr Information zum Index: http://www.hep-index.eu
Pressekontakt:
Kontaktinformation für Rückfragen: Achim Kautz, E-Mail:
akautz@leberhilfe.org, Telefon +49-221-2829980
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
427274
weitere Artikel:
- Sparlingo-Einkaufstipps: Internethandel im Trend - Gutschein-Portale für Online-Weihnachtsshopping nutzen Hemer (ots) - An die 80 Milliarden Euro geben die Deutschen in
diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke aus. Das neue Handelsbarometer
der Unternehmensberatung Ernst & Young zeigt: Besonders der
Internethandel darf sich 2012 auf ein gutes Weihnachtsgeschäft
freuen. So erwarten rund 86 Prozent der bundesdeutschen Händler für
das Online-Weihnachtsgeschäft eine positive Entwicklung.
Internethandel ist im Trend und vor allem die Anbieter von
Unterhaltungselektronik, Spielzeugen sowie Schmuck und Accessoires
dürften in diesem Jahr davon profitieren. mehr...
- Startschuss für einzigartige Kunstauktion / SOS-Kinderdörfer versteigern Kunstwerke deutscher Künstler im Internet zugunsten der Dürreopfer im Niger (BILD) München (ots) -
Startschuss für Deutschlands einzigartige Kunstauktion:
SOS-Kunststück, die Benefizversteigerung der SOS-Kinderdörfer
weltweit, an der jedermann per Mausklick teilnehmen kann, wurde
gestern mit einer Ausstellung in der ADAC-Zentrale eröffnet. Bei der
Auktion sind Originale von über 50 Künstlern, der Elite der
zeitgenössischen Kunst Deutschlands, vertreten.
Die rund 60 Kunstwerke können unter www.sos-kunststueck.de im
Internet ersteigert werden. Jedermann kann daran teilnehmen. Die
Auktion läuft noch bis mehr...
- "Hans Sarpei gefällt das" - Social Media-Phänomen Hans Sarpei bloggt ab sofort für Yahoo! Eurosport / Immer am Ball mit exklusiven Insights aus Profihand München (ots) - Hans Sarpei ist wohl der einzige Fußballer, der
auf drei Positionen gleichzeitig spielen kann: Auf dem Platz in der
Defensive als Verteidiger, im Social Web als offensiver Stürmer mit
zahllosen Fangruppen - und ab sofort auch am Spielfeldrand als
Blogger für Yahoo! Eurosport (www.yahoo.eurosport.de). Damit stellt
Yahoo! neben Sportlern wie Sebastian Vettel, Felix Neureuther und Jan
Ullrich einen weiteren Experten seiner Sportart als Blogger auf.
Hans Sarpei kam in Ghana zur Welt und ist in Deutschland heute
Kult. mehr...
- Fahren bei Nebel / In der "grauen Suppe" nicht ins Schleudern kommen / ADAC: Fahrweise unbedingt an Sichtverhältnisse anpassen München (ots) - Nebel oder plötzlich auftretende Nebelbänke können
zu gefährlichen Situationen auf den Straßen führen. Im vergangenen
Jahr kam es zu mehr als 700 nebelbedingten Unfällen. Vor allem auf
Landstraßen sollten Autofahrer vorsichtig sein. Gerade die schlechten
Sichtverhältnisse sowie nicht angepasste Geschwindigkeit und zu
geringer Abstand zum Vordermann sind die Hauptgründe für Unfälle im
Nebel. Der ADAC gibt Tipps, wie man jetzt sicher durch den Herbst
kommt.
- Autofahrer sollten sich auf plötzliche Sichtbehinderungen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 7. November 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen /Mittwoch, 7. November 2012, 17.40 Uhr / Leute heute / mit Karen Webb Mainz (ots) -
Mittwoch, 7. November 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Matthias Fornoff, ZDF-"heute"-Chef
Top-Thema: Nach der US-Wahl
Einfach lecker: Gefülltes Karpfenfilet im Wirsingmantel - Kochen mit
Armin Roßmeier
Genuss: Köstliche Muffins und Cookies von Cynthia Barcomi
Reihe: Die Suchmaschine - Segelyacht
PRAXIS täglich: Junge mit spiegelverkehrten Organen
Mittwoch, 7. November 2012, 17.40 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Norbert Rier: Der Sänger nimmt zu den Vorwürfen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|