"Die Reformation geht weiter"
Katrin Göring-Eckardt zieht positive Bilanz der Synodaltagung 2012
Geschrieben am 07-11-2012 |
Hannover (ots) - Zum Abschluss der 5. Tagung der 11. Synode der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Präses der Synode,
Katrin Göring-Eckardt, eine positive Bilanz gezogen. "Die Synode
freut sich auf das Reformationsjubiläum 2017 und sie will sich aktiv
an der Gestaltung beteiligen", sagte die Präses am Mittwoch, 7.
November. "Hier aus Timmendorfer Strand geht das Signal aus: Die
Synode der EKD lädt alle Menschen in Ost, West, Nord und Süd ein,
sich gemeinsam mit uns auf den Weg zum Reformationsjubiläum zu
machen. Auf dieser Tagung haben wir uns insbesondere der
theologischen Vorbereitung gewidmet." Die Kundgebung, die die Synode
am Mittwoch verabschiedet hat, solle Anlass und Ausgangspunkt
weiterer Diskussionen in den Gemeinden und Kirchenkreisen sein. In
der Halbzeit der Lutherdekade könne man feststellen, dass die
evangelische Kirche in Bewegung ist. "Die Reformation geht weiter."
Gestaltungsfreude und die Bereitschaft zur Weiterarbeit an der
Reformation seien in verschiedenen Bereichen deutlich geworden. "Ich
glaube, dass eine Synode sich immer mehr findet - und da sind wir
mittlerweile auf einem sehr guten Niveau. Die Synode sucht sich ja
immer auch Themen selbst - dieses Jahr war es das Zusammenwirken von
EKD, VELKD und UEK. Beeindruckend war die Intensität der Debatten bei
großer gegenseitiger Sensibilität; in diesem Geist wollen wir
weiterarbeiten. Wir wollen in theologischen Gesprächen auch auf der
Ebene der Bekenntnisse weiter kommen und das Zusammenwirken in der
EKD weiter entwickeln." Es sei vielen Synodalen die Freude abzuspüren
gewesen, dass etwas in Bewegung geraten sei, das allen, auch der
Synode der EKD, Veränderungen abverlangen wird.
Reformbereitschaft sehe man ganz konkret auch am Beispiel des
Haushalts, der für das Jahr 2013 erstmals auf der Basis des neuen
kirchlichen Finanzmanagements konzipiert wurde. Darüber hinaus berät
die Synode am Mittwochnachmittag weitere Beschlussanträge, unter
anderem zum Thema Rechtsextremismus, zum Umgang mit Flüchtlingen in
Deutschland und zum Thema Nahrungsmittelspekulation.
Mit dem Thema Welternährung und nachhaltige Landwirtschaft werde
sich die Tagung bei der nächsten Tagung im November 2013 in
Düsseldorf noch intensiver beschäftigen, dann heißt das
Schwerpunktthema "Es ist genug für alle da".
Timmendorfer Strand, 7. November 2012
Pressestelle der EKD
Silke Römhild
www.ekd.de/synode2012
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
427613
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 8. November 2012, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland / mit Babette Einstmann Mainz (ots) -
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Versteigerung auf dem Gutshof
"Expedition Deutschland" in Altefähr: Leben auf dem Campingplatz
Duell der besonderen Art: Küchengeräte gegen Handarbeit
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 7. November 2012 Mainz (ots) -
KW 45/12
Donnerstag, 8. November
21.45 Bambule
Bitte Ergänzung beachten:
Gäste: Tom Schilling, Katja Riemann, Peter Altmaier u.a.
KW 46/12
Sonntag, 11. November
Bitte Zeitkorrektur und Änderung beachten:
6.00 Michael Mosley: Mach mich schlau!
6.45 Einfach überirdisch! (25)
7.30 ExperiMental (17)
7.50 ExperiMental (18)
8.15 Der Garten Erde
9.00 Paul Merton macht Ferien
9.45 Vorsicht Abgrund!
10.30 Junior Docs (7)
11.15 Junior Docs (8)
12.00 Junior Docs (9)
12.40 heute-show mehr...
- I like! ProSieben zeigt "The Social Network" am Sonntag, 11.11.2012, um 20.15 Uhr / "Galileo Spezial" über Facebook um 19.05 Uhr Unterföhring (ots) - Kann man eine Milliarde Freunde haben, ohne
sich ein paar Feinde zu machen? Wohl kaum. Mark Zuckerberg macht es
vor: Seine Plattform Facebook ist eine grandiose Erfolgsgeschichte im
Netz - und ruft seit den Anfängen im Jahr 2003 Kritiker auf den Plan.
Zum Abschluss seiner Social-Media-Woche stellt ProSieben das weltweit
größte Online-Netzwerk in den Mittelpunkt: Das "Galileo Spezial:
Gefangen im Netz? Wie Facebook unser Leben verändert" beleuchtet am
Sonntag, 11. November 2012 um 19.05 Uhr die Auswirkungen von
Facebook: mehr...
- Allseitiges Lob für Anthill, eines der beliebteste Spiele im App Store Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) -
'Anthill' (engl. für 'Ameisenhaufen')
(http://www.anthillgame.com), das sensationelle
Echtzeit-Strategiespiel der schwedischen Firma Image & Form
(http://www.imageform.se), das den App Store im Oktober 2011 im Sturm
genommen hat, steuert auf ein grosses Inhaltsupdate am 8. November
zu. Dies ist der erste Jahrestag für ein Spiel, das bei Spielern und
Nicht-Spielern gleichermassen beliebt ist.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:
http://www.multivu.com/mnr/58627-anthill-app-update mehr...
- Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 8. November 2012, um 23.00 Uhr München (ots) - Das Thema: Die süße Gefahr - wenn Zucker krank
macht
Heißhunger auf Süßes: Viele Menschen bezeichnen sich als "süchtig"
nach Kuchen, Limo und Schokolade - und liegen damit womöglich
richtig. Denn Studien lassen vermuten, dass Zucker die gleichen
Gehirnregionen anregt wie Alkohol und Nikotin. Etwa 35 Kilogramm
Zucker nimmt jeder Deutsche jährlich zu sich - und ist beim Einkauf
oft ahnungslos. Ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, versetzen
Hersteller auch Müslis, Ketchup und Fertiggerichte mit Zucker; in
dessen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|