Versorgung mit Grippe-Impfstoff in Niedersachsen weiterhin sichergestellt / Krankenkassen reagieren umgehend auf fehlende Nachlieferungen
Geschrieben am 09-11-2012 |
Hannover (ots) - Die Versorgung der niedersächsischen Ärzte mit
Grippe-Impfstoff lief für die angelaufene Impfsaison bisher
überwiegend reibungslos. Nur vereinzelt kam es zu
Lieferverzögerungen, die ihre Ursache in einer ungleichmäßigen
Verteilung des Influenza-Impfstoffs durch die Hersteller hatten. Nun
hat der Hersteller Ratiopharm (Impfstoff "Grippeimpfstoff-ratiopharm
2012/2013") mitgeteilt, dass er zusätzlich zu dem im
niedersächsischen Handel verfügbaren Kontingent von über 640.000
Impfdosen keine Chargen nachliefern kann. Der Hersteller
GlaxoSmithKline (Impfstoff "Influsplit SSW 2012/2013") hat bisher
rund 500.000 Impfdosen in den niedersächsischen Handel gebracht, will
kurzfristig Impfstoff nachproduzieren und ausliefern. Die
Krankenkassen haben auf die veränderte Liefersituation umgehend
reagiert um sicherzustellen, dass auch weiterhin genügend Impfstoff
für die Versicherten im Land zur Verfügung steht: Apotheken und Ärzte
bekommen ab sofort die Möglichkeit, auf andere Präparate
auszuweichen, sollten die rabattierten Impfstoffe nicht verfügbar
sein.
Die Krankenkassen rechnen für Niedersachsen mit einem Gesamtbedarf
von 1,2 bis 1,4 Millionen Impfdosen, damit ist der ganz überwiegende
Teil des Bedarfs bereits jetzt gedeckt. Bundesweit sind inzwischen
über 16 Millionen Impfdosen freigegeben worden. Diese Menge
entspricht in etwa dem bundesweit erwarteten Bedarf. Mehrere
Hersteller haben angekündigt, in den nächsten Wochen dennoch
zusätzliche Chargen in den Handel zu bringen.
Hintergrund der jüngsten Entwicklung sind die zum Teil erheblichen
Lieferschwierigkeiten in anderen Bundesländern, die mit dem dort
unter Vertrag stehenden Hersteller zusammenhängen. In der Folge
wurden Impfstoffe, die ursprünglich für Niedersachsen vorgesehen
waren, auch in den betroffenen Regionen eingesetzt.
In vielen Bundesländern haben die gesetzlichen Krankenkassen für
die diesjährige Impfsaison erstmals Ausschreibungen für
Influenza-Impfstoff durchgeführt und Rabattverträge geschlossen.
Auslöser waren Preissteigerungen beim Grippe-Impfstoff um bis zu 135
Prozent in den vergangen sechs Jahren. Allein in der Impfsaison
2009/2010 haben die Kassen 31,6 Millionen Euro für 1,4 Millionen
Grippeschutzimpfungen ihrer niedersächsischen Versicherten
ausgegeben. Die rund 1,14 Millionen Impfdosen, die über die
Rabattverträge in den niedersächsischen Handel gebracht wurden,
bringen den Versichertengemeinschaften in Niedersachsen mehrere
Millionen Euro Einsparungen.
Die Impfung wird Versicherten ab dem 60. Lebensjahr, Personen mit
chronischen Erkrankungen, Schwangeren sowie Personen mit
berufsbedingt besonderen gesundheitlichen Gefährdungen empfohlen.
Pressekontakt:
DIE VERBÄNDE DER GESETZLICHEN KRANKENKASSEN IN NIEDERSACHSEN
AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, Tel. (0511) 8701-10123
(Herausgeber)
BKK Landesverband Mitte, Tel. (0511) 34844-143
IKK classic, Tel. (0351) 4292-12500
Knappschaft - Regionaldirektion Hannover, Tel. (0511) 8079-361
Landwirtschaftliche Krankenkasse Niedersachsen-Bremen,
Tel. (0511) 8073-400
Verband der Ersatzkassen e.V., Landesvertretung Niedersachsen,
Tel. (0511) 30397-50
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428118
weitere Artikel:
- PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND - Pussy Riot - Ein russischer Skandal - Mittwoch, 16. Januar 2013, 21.00 Uhr Bonn (ots) - Pjotr Wersilow ist stolz auf seine Frau. Er ist der
Ehemann von Nadja Tolokonnikowa, der Sängerin von Pussy Riot. Pussy
Riot hört sich nun wirklich nicht gefährlich an: "Muschi-Aufstand",
wer soll sich davor schon fürchten? Aber als die jungen Frauen der
russischen Band im Frühjahr 2012 - kurz vor den
Präsidentschaftswahlen - Wladimir Putin in ihre Liedtexte aufnehmen
und in einer großen Moskauer Kirche singen: "Gottesmutter erlöse uns
von Putin", werden drei von ihnen verhaftet.
Staat und Kirche sind wütend über mehr...
- IVW / n-tv.de mit Jahresbestwerten: 35,1 Millionen Visits im Oktober Köln (ots) - Mit dem Jahresbestwert von 35,1 Millionen Visits
platzierte sich n-tv.de im Oktober erneut unter den erfolgreichsten
deutschen Nachrichtenportalen (Quelle: IVW).
Im Oktober sprang Felix Baumgartner aus fast 40 Kilometern Höhe
und durchbrach im freien Fall die Schallmauer und der Kampf ums Weiße
Haus ging in die heiße Phase: Barack Obama und Mitt Romney warben bei
den US-Bürgern um Stimmen. Hurrikan Sandy wirbelte zur selben Zeit
nicht nur den Wahlkampf der Präsidentschaftskandidaten durcheinander.
An der Ostküste der mehr...
- Schnupfen & Co. wirksam die Stirn bieten Gütersloh (ots) - Im Bus oder Supermarkt, im Kindergarten oder
Büro - in der nass-kalten Jahreszeit können Erkältungsviren überall
lauern. Wenn es einen dann erwischt, kann man regelrecht schachmatt
gesetzt werden. Erwachsene erkranken durchschnittlich zweimal, Kinder
im Vorschulalter mindestens sechsmal jährlich. Die typischen
Erkältungssymptome Halskratzen, Niesattacken, Husten, Schnupfen und
Heiserkeit, Gliederschmerz und Mattigkeit stören einfach das
Wohlbefinden. Doch wer seinen Körper rechtzeitig auf Trab bringt und
sein Immunsystem mehr...
- Aufruf zur Beteiligung am Welttag der Philosophie / Kinder und Jugendliche für die Lust am Denken begeistern Bonn (ots) - Am 15. November 2012 feiert die UNESCO den Welttag
der Philosophie. Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Deutsche
Gesellschaft für Philosophie rufen Universitäten, Schulen,
Volkshochschulen und Medien zur Beteiligung am Welttag auf.
Bundesweit werden an diesem Tag Lesungen, Symposien und Workshops
stattfinden. Im Mittelpunkt stehen philosophische Fragen: Was sollen
wir glauben? Was heißt globale Gerechtigkeit? Was macht die
Europäische Union aus? Der Welttag soll besonders bei Kindern und
Jugendlichen das Interesse mehr...
- FUNK UHR wird 60 Jahre und feiert mit einem großen Jubiläumsheft Hamburg (ots) - 60 Jahre FUNK UHR, Fernsehen und Zeitgeschehen -
die Programmzeitschrift feiert runden Geburtstag und überrascht die
Leser mit einem in Gold umschlagenen Jubiläumsheft. Die
Geburtstagsausgabe ist ab sofort im Handel und liefert spannende
Geschichten und Bilder aus den vergangenen 60 Jahren beziehungsweise
aus 3120 Ausgaben: Die schönsten Cover und großen Momente der
TV-Geschichte, Erinnerungen der Leser an besondere FUNK UHR-Aktionen
sowie ein großes Quiz mit Fragen zu Shows und Serien aus 60 Jahren.
Außerdem bietet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|