Südwest Presse: KOMMENTAR · BENZINPREISE
Geschrieben am 09-11-2012 |
Ulm (ots) - Weiße Salbe
Schlimmer hätte es für Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler bei
seinen Bemühungen nicht kommen können, die Mineralölkonzerne
zumindest ein wenig in die Schranken zu weisen. Die Branche begrüßt
ausdrücklich, dass Änderungen der Kraftstoffpreise ans
Bundeskartellamt gemeldet werden müssen, damit sich die Verbraucher
in Echtzeit über die preiswerteste Zapfsäule vor Ort informieren
können. Bei Aral, Esso, Shell und Co ist man aus gutem Grund
erleichtert. Der Mineralölwirtschaft gelang es zu verhindern, dass
die Konzerne der Bonner Behörde auch Einkaufspreise und -mengen
melden müssen. Damit hätten die Wettbewerbshüter tatsächlich eine
Chance bekommen, dem Missbrauch von Marktmacht zum Nachteil der
Verbraucher auf die Spur zu kommen. So aber bleibt es dabei, dass den
Kartellwächtern belastbare Ausgangsdaten zur Kontrolle des
Kraftstoffmarktes verwehrt bleiben. Unter dem Strich produziert die
populistische Umtriebigkeit des liberalen Wirtschaftsministers nichts
als weiße Salbe. Man braucht daher kaum Mut für die Prognose, dass
sich an der Preisgestaltung an den Tankstellen nicht viel ändern
wird. Die Autofahrer werden weiter damit leben müssen, dass die
Preise für Benzin und Diesel mit dem Beginn der ersten Reisewelle im
Frühjahr explosionsartig anziehen. Rückläufige Rohölpreise werden
dagegen bestenfalls teilweise und mit Verspätung an den Zapfsäulen
ankommen.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428245
weitere Artikel:
- Parlamentarische Konferenz einig hinsichtlich Aserbaidschans Vorbildfunktion bei interreligiöser Toleranz London (ots/PRNewswire) -
Im Rahmen einer Konferenz im britischen Parlament wurde
übereinstimmend festgestellt, dass Aserbaidschan bereit ist, seine
historische Position als tolerante und multireligiöse Nation zu
nutzen, um in ganz Zentralasien und darüber hinaus für religiöse
Toleranz zu werben.
Die Konferenz fand im Portcullis House in Westminster statt und
wurde von Lord Fraser ausgerichtet, der über die lange Geschichte der
religiösen Toleranz innerhalb der Landesgrenzen Aserbaidschans
referierte, die bislang noch wenig Anerkennung mehr...
- Börsen-Zeitung: China meldet sich zurück, Marktkommentar von Georg Blaha Frankfurt (ots) - Während die Anleger noch die Wiederwahl von
US-Präsident Barack Obama verdauen und sich sorgenvoll für die
bevorstehende "fiskalische Klippe" aus automatischen Steuererhöhungen
und staatlichen Ausgabekürzungen in den USA positionieren, hat China
am Freitag eine bemerkenswerte Reihe an Wirtschaftsdaten abgeliefert.
Im Oktober legte die Industrieproduktion um 9,6% zu. Erwartet worden
war ein Plus von 9,4%. Die chinesischen Einzelhandelsumsätze stiegen
im gleichen Monat um 14,5%. Hier lag die Prognose bei 14%. Auch der mehr...
- WAZ: Geschärfte Waffe. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Das Suchen nach dem günstigsten Kraftstoffangebot
ist die einzige scharfe Waffe des Autofahrers gegen die
Verschleierungspolitik der großen Mineralölkonzerne. Deshalb ist die
neue Meldepflicht für die Benzin- und Dieselpreise richtig. Spannung
verspricht die Antwort auf die Frage, ob die Konzerne auch in Zukunft
mit einem ständigen unvorhersehbaren Auf und Ab an der Anzeigetafel
den Vergleich behindern werden. Steigt der Preis auf der Fahrt zur
gerade noch als der günstigsten Tankstelle, wird sich der Verbraucher
böse mehr...
- Skimlinks verkündet 35 % Provision bei Referral-Programm San Francisco (ots/PRNewswire) - Höchste Provision der Branche bei Inhaltsmonetisierung
SAN FRANCISCO, 9. November 2012 /PRNewswire/ -- Skimlinks, der
Marktführer im Bereich unaufdringlicher Internetmonetarisierung,
freut sich, sein neues Referral-Programm bekannt zu geben, das 35 %
Provision und darüber hinaus jedem die Möglichkeit bietet, Geld mit
der Weiterempfehlung von Skimlinks zu verdienen.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121108/SF09388
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121108/SF09388])
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111026/SF93683LOGO-c mehr...
- Rheinische Post: Bundesbank-Präsident rechnet mit neuen Finanzhilfen für Griechenland und lehnt Schuldenschnitt ab Düsseldorf (ots) - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann rechnet mit
weiteren finanziellen Hilfen für Griechenland. "Die Politik hat sich
offenbar entschieden, Griechenland weiter zu finanzieren", sagte
Weidmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagsausgabe).
Eindringlich mahnte Weidmann Reformen an. "Die Hilfen haben nur
dann Sinn, wenn Griechenland selbst genug tut. Das ist nicht nur für
Griechenland ein ganz wichtiges Signal, sondern auch für die anderen
Krisenstaaten." Der Reformdruck in Europa müsse aufrechterhalten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|