Flughafen Frankfurt als "Service Champion" ausgezeichnet / Gütesiegel belegt Erfolg des Service-Programms "Great to have you here!"
Geschrieben am 12-11-2012 |
Frankfurt (ots) - Der Flughafen Frankfurt wird bei Passagieren
immer beliebter. Nach einer aktuellen Studie zählt Deutschlands
größter Airport nun zu den so genannten Service-Champions und hat ein
entsprechendes Gütesiegel in Silber verliehen bekommen. In den Augen
der Fluggäste rangiert Frankfurt unter den deutschen Flughäfen mit
mehr als neun Millionen Passagieren pro Jahr damit beim
Serviceerlebnis auf Platz 2.
Die "Service Champions", Deutschlands größtes Gütesiegel für
Kundenzufriedenheit, basieren auf fast einer Million
Kundenbewertungen zu mehr als 1.000 Unternehmen aus rund 100
Branchen. Das Ranking wird gemeinsam vom Marktforschungsunternehmen
ServiceValue, der Goethe-Universität in Frankfurt und der
Tageszeitung "Die Welt" erstellt.
Die Auszeichnung als "Service Champion" belegt den Erfolg des
Serviceprogramms "Great to have you here!", mit dem der Flughafen
Frankfurt seit rund zwei Jahren das Abfliegen und Umsteigen noch
schneller und komfortabler macht: "Fast Lanes" sorgen am wichtigsten
deutschen Luftverkehrsdrehkreuz beispielsweise dafür, dass Passagiere
mit zeitkritischen Ab- und Weiterflügen ohne Stress ihr Gate
erreichen. Eine Airport App erleichtert in deutscher, englischer und
chinesischer Sprache die Orientierung am Flughafen. Ebenfalls zu der
Service-Initiative gehören neue Anzeigetafeln, die auch über die
Wegezeit bis zum Abfluggate informieren, kostenlose E-Wagen-Shuttles
sowie neugestaltete Ruhebereiche und Kinderspielflächen in den
Terminals.
Pressekontakt:
Fraport AG
Mike Peter Schweitzer
Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
m.schweitzer@fraport.de
www.fraport.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428507
weitere Artikel:
- "Feuer aus der Tiefe: Im Griff der Höllenmaschine"/
ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" reist in das Innere der Erde (BILD) Mainz (ots) -
Weltweit gibt es täglich bis zu 50 größere Erdbeben und zwölf
verheerende Vulkanausbrüche. Nur von den bedrohlichsten erfahren wir
aus den Nachrichten. In der neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe
"Abenteuer Forschung" am Dienstag, 13. November 2012, 23.00 Uhr,
erkundet Professor Harald Lesch die glühendheißen Facetten unseres
Planeten. "Feuer aus der Tiefe: Im Griff der Höllenmaschine" lüftet
die faszinierenden Rätsel des Erdinneren.
Sie bringen Zerstörung, formen aber gleichzeitig das Gesicht der
Erde: mehr...
- Spionageprogramme und Trojaner auf dem Vormarsch / G Data verzeichnet einen sprunghaften Anstieg von Betrugs- und Schnüffel-Programmen (BILD) Bochum (ots) -
Trojaner und Spionagesoftware, sog. Spyware, stehen bei
Cyber-Kriminellen hoch im Kurs: Nach Erkenntnissen der G Data
SecurityLabs stieg der Anteil von Spyware und Trojanern am
Schadcode-Gesamtaufkommen allein im ersten Halbjahr 2012 auf über 60
Prozent an. Die Zahl der Spionageprogramme wuchs im Vergleich zum
gleichen Vorjahreszeitraum um 108 Prozent. Die Täter nutzen diese
Schadprogramme insbesondere für das Ausspähen und den Diebstahl
persönlicher Daten von Internetnutzern. Daneben setzen die
Kriminellen mehr...
- SWR-Jazzpreisträger Manfred Bründl spielt in SWR2 / Mitschnitt des Preisträgerkonzerts am Di., 20.11.2012, 21.03 Uhr Mainz (ots) - Das Konzert des SWR-Jazzpreisträgers Manfred Bründl
wird am Dienstag, 20. November, ab 21.03 Uhr in der Sendung "SWR2
Jazz Session" ausgestrahlt. Im Oktober hatte der in Regensburg
geborene Kontrabassist den je zur Hälfte vom Land Rheinland-Pfalz
sowie vom Südwestrundfunk (SWR) gestifteten und mit 15.000 Euro
dotierten SWR-Jazzpreis 2012 erhalten. In dem Mitschnitt des
Preisträgerkonzerts ist Manfred Bründl mit seinem Quartett "Silent
Bass" zu hören, dem auch der Pianist Rainer Böhm, der Saxophonist
Hugo Read und der mehr...
- Dienstag, 13. November 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 13. November 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Dienstag, 13. November 2012, 17.45 Uhr Mainz (ots) - Dienstag, 13. November 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: ZDF-Moderator Dr. Claus Kleber
Top-Thema: Neuwagenkauf im Internet
Einfach lecker: Winterliches Kassler mit Quitten-Kartoffel-Ragout
- Kochen mit Armin Roßmeier
Reportage: Slowakei - Pflegeheim im Ausland
PRAXIS täglich: Telemonitoring bei Diabetes
Redensarten: Frosch im Hals
Dienstag, 13. November 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Urteil für Bürgermeister mehr...
- +++Korrektur Sendedatum+++ PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Machtwechsel in China - Neue Führung, alter Kurs? - Dienstag, 13. November 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit
-Charles King Mallory IV, Aspen Institute Berlin
-Prof. Eberhard Sandschneider, Politikwissenschaftler
-Anastassia Boutsko, Russische Journalistin
-Ming Shi, freier Journalist
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|