Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Beamtenbund/Tarifunion
Geschrieben am 12-11-2012 |
Frankfurt/Oder (ots) - Falls Ver.di geglaubt haben sollte, das
Kampfbündnis mit der Beamtenbund-Tarifunion nutzen zu können, um
letztlich deren Tarifbeschäftigte aus dem öffentlichen Dienst, von
Post, Telekom, Bahn in die eigenen Reihen locken zu können, hat man
sich getäuscht. Statt sich selbst und damit den DGB zu vergrößern,
wie einst mit der Angestellten-Gewerkschaft gelungen, wird die
Konkurrenz schlagkräftiger. Die Verschmelzung von Beamtenbund und
Tarifunion schafft eine Organisation, die auf gut die Hälfte der
Ver.di-Größe kommt. Und die noch fokussierter auf bestimmte Bereiche
ist. Das dürfte das gemeinsame Vorgehen beider Gewerkschaften gegen
die Arbeitgeber nicht erleichtern. Die Tarifauseinandersetzungen
versprechen spannender zu werden. Wie bereits bald bei den
Verhandlungen mit den Ländern zu sehen sein dürfte. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428576
weitere Artikel:
- Los Angeles Auto Show mit fast 50 Fahrzeugpremieren am Start Los Angeles (ots/PRNewswire) -- 24 Welt- und 25 Nordamerika-Premieren / Schwerpunkt
Mobilitätstechnologien auf den Medientagen am 28. und 29. November
LOS ANGELES, 12. November 2012 /PRNewswire/ -- In diesem Jahr
erwartet die Los Angeles Auto Show auf den Medientagen knapp 50
Fahrzeugpremieren. Die hohe Zahl der Premieren und die starke Präsenz
der Hersteller aus den Schlüsselregionen der Automobilindustrie
unterstreichen sowohl das Wiedererstarken der Branche als auch die
Bedeutung der Messe.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060612/LAM005LOGO mehr...
- Bacardi stößt auf die Festtage mit neuen globalen Geschenkpackungen an, um nur das Feinste über die Ferienzeit genießen zu können Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) - Facundo Bacardi teilt seine wichtigsten Ratschläge zur Bewirtung
von Gästen mit, damit Sie der perfekte Gastgeber werden
HAMILTON, Bermuda, 12. November 2012 /PRNewswire/ -- Bacardi Limited,
das größte, private geführte Spirituosenunternehmen erhellt die
diesjährige Festzeit mit neuen Markenaussagen und phänomenalen
Partyideen, die im Laufe seiner 150-jährigen Geschichte
perfektioniert wurden. BACARDI Rum, die Spirituose mit der alles
begann, steht seit 1862 im Mittelpunkt der Festlichkeiten, als Don mehr...
- TOA Technologies hilft deutschen Unternehmen mit bewährten Lösungen für den Außendienst bei der Verbesserung ihres Kundenservices München (ots/PRNewswire) - Einer der Weltmarktführer im Bereich Außendienst-Lösungen tritt
dem KVD (Kundendienst-Verband Deutschland) bei und präsentierte auf
der Service World 2012 fortschrittliche mobile Technologien für
Mitarbeiter zur Verbesserung des Kundenerlebnisses
MÜNCHEN, 12. November 2012 /PRNewswire/ -- Verbraucher auf der ganzen
Welt fordern besseren Kundendienst. Entsprechend implementieren
Unternehmen, vor allem solche mit Außendienst-Mitarbeitern,
CRM-Technologien (Kundenbeziehungsmanagement, engl. Customer
Relationship mehr...
- Börsen-Zeitung: Neuer Weckruf, Kommentar zum Wachstumseinbruch in Japan, von Martin Fritz. Frankfurt (ots) - Die Zeit der Illusionen ist vorbei. Zum
Jahresauftakt hatte sich Japan noch im Glanz einer Wachstumsrate von
1,3% zum Vorquartal gesonnt. Nun macht der Einbruch im dritten
Quartal um 0,9% deutlich, dass es sich nur um ein Strohfeuer
gehandelt hatte, das vom Wiederaufbauprogramm für die Tsunami-Gebiete
genährt worden war. Strukturell bleibt alles festgefahren. Trotz
Inflationsziel von 1% hält die Deflation die Wirtschaft im
Würgegriff. Über anderthalb Jahrzehnte Geldaufwertung bedeuten, dass
das nominale Bruttoinlandsprodukt mehr...
- WAZ: Weiterwursteln bringt nichts. Kommentarvon Sabine Brendel Essen (ots) - Alle paar Monate wiederholt sich in Athen und
Brüssel ein nervenaufreibendes Trauerspiel: Um neue Notkredite aus
dem europäischen Hilfspaket zu erhalten, müssen die Griechen
Bedingungen erfüllen. Sie müssen wie vereinbart viel Geld sparen, sie
müssen die Wirtschaft umbauen. Zugleich verschlimmert sich die
wirtschaftliche Lage in Griechenland zusehends, trotz der verordneten
Rosskur. Trotzdem machen alle weiter wie bisher. Das kann nur
schiefgehen. Die Europäer müssten das endlich einsehen. Wenn sie
Griechenland auf jeden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|