3,7 Millionen Erwerbstätige wollen mehr, knapp 1 Million weniger arbeiten
Geschrieben am 13-11-2012 |
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 wünschten sich rund 3,7 Millionen
Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren mehr Arbeit, während
zugleich knapp 1 Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollte. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, möchten - nach
Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung - Unterbeschäftigte ihre
Wochenarbeitszeit dabei durchschnittlich um 11,5 Stunden erhöhen,
Überbeschäftigte um durchschnittlich 11,7 Stunden reduzieren. Damit
wollten unterm Strich deutlich mehr Erwerbstätige länger als kürzer
arbeiten.
Aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten
ergibt sich 2011 per Saldo ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp
31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial
entspräche - rein rechnerisch - rund 790 000 Vollzeitstellen von
jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche
geleisteten Arbeitsstunden.
Von den insgesamt 3,7 Millionen unterbeschäftigt Erwerbstätigen
übten knapp 2 Millionen eine Teilzeit- und immerhin 1,7 Millionen
eine Vollzeittätigkeit mit mindestens 32 Wochenstunden aus.
Unterbeschäftigte in Teilzeit wollten ihre Wochenarbeitszeit um
durchschnittlich 15,5 Stunden erhöhen, Unterbeschäftigte in Vollzeit
um 6,9 Stunden.
Unterbeschäftigung bei einer Vollzeittätigkeit ist - anders als
die Unterbeschäftigung der Teilzeittätigen - eine Männerdomäne. Von
den 1,7 Millionen Unterbeschäftigten in Vollzeit sind knapp 1,3
Millionen männlich, während 1,4 Millionen der knapp 2,0 Millionen
Unterbeschäftigten in Teilzeit weiblich sind.
Überbeschäftigt Erwerbstätige sind überwiegend in einer
Vollzeitbeschäftigung (848 000 von 929 000) und wollen ihre
Wochenarbeitszeit um durchschnittlich 12,1 Stunden verringern.
Erwerbstätige, die bereits eine Teilzeittätigkeit ausüben und dennoch
überbeschäftigt sind, würden durchschnittlich eine um 7,8 Stunden
reduzierte Wochenarbeitszeit bevorzugen.
Definitionen von Unterbeschäftigung und Überbeschäftigung:
Unterbeschäftigte sind Erwerbstätige, die den Wunsch nach
zusätzlichen Arbeitsstunden haben und für diese auch zur Verfügung
stehen. Dieser Wunsch wird in der Arbeitskräfteerhebung 2011 über die
folgenden zwei Fragen ermittelt: * "Würden Sie gerne mit entsprechend
höherem Verdienst Ihre normale Wochenarbeitszeit erhöhen?" * "Könnten
Sie innerhalb der nächsten 2 Wochen beginnen, mehr Stunden als bisher
zu arbeiten?"
Überbeschäftigte sind Erwerbstätige, die den Wunsch haben, ihre
Arbeitsstunden zu reduzieren und dafür ein verringertes Einkommen
hinnehmen. In der Arbeitskräfteerhebung 2011 lautet die zugehörige
Frage: * "Würden Sie gerne mit entsprechend niedrigerem Verdienst
Ihre normale Wochenarbeitszeit verringern?"
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Martina Rengers,
Telefon: (0611) 75-4271,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428670
weitere Artikel:
- Budget-Design Hotelmarke prizeotel expandiert nach Hamburg / Das Zwei-Sterne-Plus-Hotel prizeotel Hamburg-City wird 2014 eröffnen / Neues Designkonzept von Karim Rashid Bremen (ots) - Die Bremer Budget-Design Hotelmarke prizeotel
expandiert nach Hamburg und hat sich ein Grundstück am Högerdamm
gesichert. Damit wird das prizeotel Hambury-City zentral in der Nähe
des Hauptbahnhofs, der Speicherstadt und Hafen-City liegen. Es wird
ein 2-Sterne-Superior-Hotel mit 218 Design-Zimmern zur Einzel- und
Doppelnutzung. Die Zimmerpreise beginnen ab 59 Euro zur
Einzelnutzung, ab 69 Euro zur Doppelnutzung. Das Design übernimmt der
internationale Stardesigner Karim Rashid aus New York, der auch schon
das erste mehr...
- Accenture überträgt Dr. Alexander Zeier die weltweite Leitung des Geschäftsfeldes In-Memory-Lösungen (BILD) Kronberg im Taunus (ots) -
Der Managementberatungs-, Technologie- und
Outsourcing-Dienstleister Accenture hat Dr. Alexander Zeier die
weltweite Leitung für In-Memory-Lösungen übertragen. Dr. Alexander
Zeier übernimmt außerdem die Rolle des Direktors des SAP®
HANA-Programms innerhalb des Accenture Innovation Centers für SAP®
Lösungen. Das gab das Unternehmen heute bekannt.
Dr. Alexander Zeier arbeitet mit Accenture-Kunden bei der
Entwicklung von Lösungen zusammen, die auf In-Memory-Technologie
basieren. Er unterstützt globale, mehr...
- myTime.de testet Feierabendzustellung von Lebensmitteln / Ausweitung des Angebots auf über 27.000 Artikel Leer (ots) -
- Pilotprojekt 'same-day'-Lieferung mit Feierabendzustellung
- Angebot im Bereich Frische und TK ausgeweitet
- myTime.de-App jetzt auch für Android
Weiterentwicklung der Liefermöglichkeiten
Sechs Monate nach dem Start hat der Lebensmittel-Onlineshop
myTime.de seine Liefermöglichkeiten um die Feierabendzustellung am
gleichen Tag erweitert. In einem Pilotprojekt wird in Zusammenarbeit
mit dem Logistikpartner DHL in Köln die 'same day'-Lieferung
getestet. Bestellungen aus der Domstadt, die bis vormittags mehr...
- KSB Konzern weiter auf Wachstumskurs Frankenthal (ots) - Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat
seinen Auftragseingang in den ersten neun Monaten dieses Jahres um
8,6 Prozent auf 1.699,6 Mio. EUR gesteigert. Hierüber informiert das
Unternehmen in seinem heute veröffentlichten Zwischenbericht. Wie
schon im Vorjahr bot das Breitengeschäft mit Standardpumpen und
-armaturen KSB bessere Auftragschancen als das Projektgeschäft. In
diesem wirkte sich unverändert die Zurückhaltung vieler Kunden aus,
neue technische Großvorhaben zu verwirklichen.
Im Umsatz erreichte mehr...
- Kronos präsentiert Workforce Tablet Las Vegas (ots/PRNewswire) -
Mit Kronos Workforce Tablet bleiben Ihre Manager auch mobil
handlungsfähig
Kronos Incorporated [http://www.kronosglobal.de ] stellt heute
erstmalig Workforce Tablet(TM)
[http://www.kronosglobal.de/mobile-loesungen/workforce-tablet.aspx ]
vor, eine schlanke, einfach zu nutzende Tablet App, die
Frontline-Managern standortspezifische Mitarbeiterinformationen in
Echtzeit liefert, so dass sie effektiver arbeiten können.
News Facts
- Workforce Tablet ist eine speziell für das Apple iPad mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|