Mit exklusivem Holz gegen billigen Plastikramsch aus China - BILD
Geschrieben am 13-11-2012 |
Design, Zirbenholz und Handwerk. Daraus mixt der Tiroler
Online-Shop www.4betterdays.com seine Produktpalette und
stellt sich furchtlos gegen die Flut billiger Massenware aus
Fernost.
Innsbruck (ots) - Handmade in the Alps. Mit diesem Slogan geht
www.4betterdays.com online. Und setzt dabei nicht nur auf die
handwerklichen Fähigkeiten kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe im
Alpenraum. Sondern vor allem auf die einzigartige Ressource der
Alpen: auf das duftende Holz der hochalpinen Zirbe.
Während wir via Internet mit billiger Massenware - meist aus China
- regelrecht überschwemmt werden, arbeitet das in Tirol angesiedelte
Unternehmen ausschließlich mit exklusiven Entwürfen heimischer
Designer. Meister-Handwerksbetriebe im Alpenraum formen aus dem
alpinen Qualitätsholz zeitlos schöne Objekte wie Möbelstücke,
Wohn-Accessoires oder Holzspielzeug. Mit dem Slogan "Handmade in the
Alps" werden die asiatischen Billigproduzenten nun in ritterlicher
Manier angegriffen.
Kann es funktionieren, mit Holzpferden und Designstücken gegen
riesige Billig-Plastikarmeen oder Billigstmöbel aus Fernost
anzutreten? Das ist für die Betreiber von 4betterdays nicht die
Frage. Es geht ihnen vor allem um die Erhaltung der
Wertschöpfungskette in den Alpenländern, um Ehrlichkeit, Qualität und
Haltbarkeit. Man verweist auch gerne auf die zahllosen Skandale mit
chinesischen Produkten, die teils krebserregende Substanzen
enthielten. Um dann zum Kern der Problems vorzustoßen: Was, wenn
unsere Kinder nur mehr chinesischen Ramsch kennen? Dann werden sie
künftig eben auch wie Chinesen leben müssen. Denn Billiglöhne und
Arbeitslosigkeit bei uns sind dann die logische Konsequenz.
Die Geschäftsgrundlage von 4betterdays ist demgegenüber so einfach
wie überzeugend: Gemeinsam mit dynamischen Holz-Designern werden
traditionelle Gebrauchsgegenstände kreativ weiter entwickelt, quasi
neu verpackt. Ob es die Neugestaltung von Sitzgelegenheiten wie
Stühle oder Bänke ist oder eine gründliche Überarbeitung der
traditionellen Garderobe oder eines Raumteilers. Für neue Ideen ist
4betterdays immer offen. Verkauft werden diese Meisterstücke dann
ausschließlich über das Internet. Zudem sind die Produkte auch auf
den großen Internet-Marktplätzen wie amazon oder ebay erhältlich.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
4betterdays.com
Amraser Straße 6/2
A-6020 Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 (0) 50 22 10 444
Fax: +43 (0) 50 22 10 329
E-Mail: info@4betterdays.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14865/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428676
weitere Artikel:
- Das Alter macht Vorsorgemuffel weise / Ältere Männer nehmen Vorsorgeangebote zunehmend öfter wahr Baierbrunn (ots) - Etwa jeder fünfte Mann zwischen 55 und 74
Jahren geht zur Darmspiegelung oder zur kostenlosen Hautuntersuchung,
mehr als die Hälfte zum Check-up und jeder dritte zur
Prostatakrebs-Früherkennung. Im Alter besinnen sich langjährige
Vorsorgemuffel offenbar oft eines Besseren, berichtet das
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Trotzdem würden die Ärzte
Männer lieber noch öfter bei der Vorsorge sehen, denn "Männer
schätzen sich im Vergleich zu Frauen häufig als gesünder ein, als sie
sind", sagt die Geschlechterforscherin mehr...
- Legal bekifft / Wie Drogendealer sich ein Katz-und Maus-Spiel mit dem Gesetzgeber liefern Baierbrunn (ots) - Schwer kontrollierbare Drogen tauchen immer
wieder ganz legal als "Räuchermischung" im Internet auf. Chemisch
meist dem Haschisch nachempfunden, werden sie mit Duftstoffen
kombiniert und können schnell verändert werden, wenn der Gesetzgeber
so eine Droge verboten hat. Schon sind sie wieder legal. "Man weiß
bei diesen Stoffen überhaupt nicht, worauf man sich einlässt", sagt
Professor Norbert Wodarz, Chefarzt des Zentrums für Suchtmedizin der
Universität Regensburg, in der "Apotheken Umschau". "Die Konsumenten
klagen mehr...
- Schlaganfall-Hilfe warnt vor unerkanntem Diabetes / Kleiner Test kann Leben retten (BILD) --------------------------------------------------------------
Schlaganfall-Risiko testen
http://ots.de/dtz4z
--------------------------------------------------------------
Gütersloh (ots) -
Viel zu häufig wird die Diagnose Diabetes auf der Stroke Unit
(Schlaganfall-Station) gestellt. Darauf weist die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltdiabetestages am Mittwoch hin.
Eine regelmäßige Vorsorge erspare viel Leid - und sogar Apotheken
könnten zu Lebensrettern werden.
"Bis zu 25 Prozent mehr...
- Die besten Lebensmittel gegen Winterspeck und schlechte Laune Hamburg (ots) - Winterspeck und schlechte Laune haben in der
dunklen Jahreszeit keine Chance mehr. Nach einem Bericht des
Frauen-Lifestylemagazins "Women's Health" (Ausgabe 12/2012, EVT
14.11.12) gibt es eine Reihe von Lebensmitteln, die schlank machen
und den Winterblues vertreiben.
Magerquark zum Beispiel hat einen hohen Anteil an Kalzium und
sorgt damit für einen ganz natürlichen Fettabbau. Schon 1000
Milligramm pro Tag reichen aus, um Hormone zu stimulieren, die
verhindern, dass Fett im Körper eingelagert wird. Außerdem mehr...
- Schwergewichtige Familie - Umfrage: Viele halten ihr Übergewicht für genetisch bedingt - Auch familiäres Koch- und Essverhalten ist ein Grund für zu viele Pfunde Baierbrunn (ots) - Der Grund für Übergewicht ist nach Ansicht der
Betroffenen nicht immer nur ein Zuviel an Fastfood, Süßkram und
Alkohol - viele entschuldigen ihre überflüssigen Pfunde auch mit
familiärer Veranlagung. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des "Diabetes Ratgeber" gibt mehr als jeder Vierte mit Übergewicht
(28,7 %) an, bei ihm seien die Kilos genetisch bedingt. Knapp ein
Drittel von ihnen (31,5 %) berichtet, Eltern und/oder Geschwister
seien ebenfalls übergewichtig. Auch die familiären Essgewohnheiten
scheinen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|