Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Positive Lage in der Bauwirtschaft
Wie aus einer Krise Gutes erwächst
MATTHIAS BUNGEROTH
Geschrieben am 13-11-2012 |
Bielefeld (ots) - So paradox es klingt: Die wirtschaftliche Krise
einiger europäischer Staaten ist letztlich für die deutsche
Bauwirtschaft ein Konjunkturprogramm erster Ordnung. Ein nachhaltig
positiver Trend ist für die Baubetriebe aber längst kein
Automatismus. Die Politik muss hier endlich Handlungsfähigkeit
beweisen, damit die Bauwirtschaft auch in den kommenden Jahren ihre
Rolle als Konjunkturlokomotive erfüllen kann. Hier bietet speziell
die von der schwarz-gelben Koalition in Berlin beschlossene
Energiewende eine Steilvorlage. Ohne eine energetische Sanierung der
Gebäude in Deutschland sind die Ziele dieses zentralen Projekts der
Bundesregierung bei der Energieeinsparung kaum zu erreichen. Fast 70
Prozent aller Gebäude in Deutschland, die vor 1979 gebaut wurden,
haben keinerlei Dämmung. Das rechnet die Deutsche Energieagentur vor.
Ein ähnlich hoher Anteil der rund 18 Millionen Heizungsanlagen
entspricht nicht dem Stand der Technik. Würde man hier mit einer
energetischen Sanierung einsteigen, könnte man den Energieverbrauch
in diesen Gebäuden um rund 80 Prozent senken. Bund und Länder haben
die Pflicht, dieses Potenzial zu nutzen und die energetische
Sanierung gemeinsam voranzubringen. Denn die Niedrigzinsphase in
Europa, die derzeit viele Privatanleger dazu treibt, ihr Geld von den
Banken abzuziehen und in Sachwerte zu stecken, wird früher oder
später ihr Ende haben. Dann wäre es für die deutsche Volkswirtschaft
ein großer strategischer Vorteil, mit einem energetisch
rundumsanierten Immobiliensektor in Konkurrenz zu anderen
Volkswirtschaften treten zu können. Denn die Energiekosten werden für
private Verbraucher wie auch die Industrie zu einer wachsenden
Belastung im Etat werden. Die Baubetriebe in OWL jedenfalls wären für
eine verstärkte Nachfrage auf diesem Sektor bestens gerüstet.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428932
weitere Artikel:
- WAZ: Eon - Optimismus sieht anders aus. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es gibt sicherlich angenehmere Tage für Top-Manager
als den, der gestern über Eon-Chef Johannes Teyssen hereinbrach. Die
Anleger flohen in Scharen aus der Eon-Aktie, bis 13 Prozent rutschte
der Kurs des Papiers ab. Eine kalte Zahl, aber auch ein
Misstrauensbeweis für die Zukunftsstrategie des größten deutschen
Energiekonzerns. Die Turbulenzen sind erheblich. Noch steckt den
Mitarbeitern der drastische Abbau von 11000 Stellen in den Knochen,
die Stimmung ist auf einem Tiefpunkt. Und nun, da dringend ein
Lichtblick notwendig mehr...
- Der Software Campus präsentiert sich auf dem IT-Gipfel 2012 (VIDEO) Essen (ots) -
Der 29-jährige Informatiker Yong Ding kam vor zirka zehn Jahren
zum Studium nach Deutschland und entwickelt derzeit am Karlsruher
Institut für Technologie (KIT) im Rahmen eines Forschungsvorhabens
hybride Ansätze zur Steuerung von Verbrauchern, Verteilern und
Erzeugern im Nieder- und Mittelspannungsbereich eines Smart Grids.
2011 wurde er einer der ersten Teilnehmer des Software Campus und
arbeitet hier eng mit der SAP AG zusammen, um ein innovatives
IT-Projekt im Energiesektor umzusetzen. Der Software Campus, mehr...
- Börsen-Zeitung: Der Satz des Schäuble, Kommentar zum Ringen um eine Lösung für Griechenlands akute Finanzprobleme, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Griechen müssten sich mit Mathematik eigentlich
ganz gut auskennen. Der Satz des Thales, der Satz des Pythagoras oder
der Satz des Euklid erinnern daran, dass Hellas die genialsten
Mathematiker hervorgebracht hat. Allerdings dürften sogar sie
Schwierigkeiten mit dem Satz des Schäuble haben. Denn der hat gestern
wenige Stunden nach der Eurogruppen-Sitzung angedeutet, es könne eine
Lösung für Griechenlands akute Finanzprobleme geben, ohne dass die
Kapitalgeber noch einmal Geld nachschießen müssten. "Wir gehen davon
aus, mehr...
- Weser-Kurier: Der Weser-Kurier (Bremen) zu Cyber-Attacken: Bremen (ots) - "Ein Mangel an Sicherheit haben offenbar vor allem
mittelständische Unternehmen. Laut Telekom sind 96 Prozent der
Cyber-Attacken dort zu verzeichnen.Wobei es auch eine Grauzone geben
soll. Denn gerade Großunternehmen tendieren dazu, erfolgreiche
Angriffe auf ihr Netzwerk lieber zu verschweigen als damit an die
Öffentlichkeit zu gehen. Nur in Ausnahmefällen wird über
Cyber-Attacken berichtet - die Angst vor Imageverlusten ist offenbar
zu groß. Insofern macht eine grundsätzliche Meldepflicht Sinn, um
rechtzeitig andere mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Regierung / Internet / IT-Gipfel Osnabrück (ots) - Clever ist etwas anderes
Bravo! Deutschland soll intelligenter werden. Zumindest seine
Netze. Das haben Politik und Lobbyisten der IT-Branche so auf ihrem
Gipfel beschlossen. Wie unser Land dann aussieht, wird den Deutschen
Tag für Tag in TV-Werbespots von Energie- und
Telekommunikationskonzernen vorgeführt. Aber Moment mal: Das sind
doch genau die Protagonisten, die an anderer Stelle in Sachen Netz
grandios scheitern.
So ist es Deutschland, das mangels Netzanbindung Probleme hat, den
hochsubventionierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|