Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Petraeus-Affäre
Geschrieben am 13-11-2012 |
Bielefeld (ots) - Der CIA-Chef David Petraeus tritt wegen
»ehelicher Untreue« zurück, und schon wird Washington zur
Gerüchteküche. Es ist die Zeit der Verschwörungstheorien, denn
niemand will glauben, dass eine private Liebesbeziehung zwischen zwei
Erwachsenen der wahre Grund des Rücktritts sein kann. Politiker und
Kommentatoren stimmen ein Empörungskonzert an und versuchen,
politisches Kapital aus einer Affäre zu schlagen, die profaner und
überflüssiger kaum sein könnte. Seit langem nehmen sich die 16
Geheimdienste der USA selbst zu ernst. Sie schaffen einen
bürokratischen Wasserkopf, der bisher fast jeder US-Regierung mehr
geschadet als genützt hat. Nach außen wird alles zum Wohle der
nationalen Sicherheit getan, doch hinter den Kulissen toben
Machtkämpfe: Der Nationale Sicherheitsrat, das
Verteidigungsministerium, das Außenministerium und andere Behörden
wollen auch gefragt und gehört werden. Es ist ein bürokratischer
Alptraum. Hämische Beobachter halten die CIA-Agenten für »Clowns in
Aktion«. Die Liste ihrer Misserfolge ist lang. Obendrein sind
»verdeckte Operationen« und Entführungen Untaten, die mit den
amerikanischen Werten von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht
übereinstimmen. Geheimnistuerei passt nicht zu einer offenen
Gesellschaft. So wird die größte Spionagebehörde der Welt, die NSA,
von Kritikern gern »No Such Agency« genannt (»Diese Behörde gibt es
nicht«). Nun wird auch noch der US-Kommandeur in Afghanistan, General
John Allen, in die Petraeus-Affäre verwickelt. Angeblich hat der
General sexuell anzügliche E-Mails an Jill Kelley geschickt, die mit
David Petraeus und dessen Frau befreundet ist. Kelley arbeitet
ehrenamtlich auf dem Luftwaffenstützpunkt Mac Dill in Florida. Sie
hatte die FBI-Ermittlungen im Fall des zurückgetretenen Petraeus
ausgelöst, weil sie angeblich durch Drohmails der Petraeus-Geliebten
Paula Broadwell belästigt worden war. David Petraeus galt als tapfer,
intelligent und integer. Als Erfinder der »Aufstandsbekämpfung«
gingen Gewalt und Terror unter seinem Kommando von Sommer 2007 an im
Irak zurück. Als er jedoch 2011 zum CIA-Direktor ernannt wurde,
konnte er sein Konzept der Aufstandsbekämpfung nicht nach Afghanistan
übertragen. Dort heißt es heute nur noch: Abzug so schnell wie
möglich! Der Rücktritt des CIA-Chefs bietet keinen Grund, den
selbstverschuldeten Fall dieses Super-Militärs übermäßig zu beklagen.
Petraeus hat den schmutzigen Drohnen-Krieg über Pakistan koordiniert,
und er steht im Verdacht, beim Anschlag auf den US-Botschafter in
Bengasi seine Regierung falsch informiert zu haben. Sein Nachfolger
muss nun versuchen, Obamas außenpolitische Doktrin des »leichten
Fußabdrucks« umzusetzen - den Versuch, eine friedensorientierte
Diplomatie mit Drohnen-Angriffen im Ausland in Übereinstimmung zu
bringen. Das ist ein fast undurchführbarer Auftrag.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428937
weitere Artikel:
- NRZ: Ohne Computer keine Zukunfts-Industrie - ein Kommentar von LOTHAR PETZOLD Essen (ots) - Der Standort NRW hat einen großen Vorteil: Hier gibt
es gewachsene, prosperierende Industriebetriebe, und hier entwickelt
sich die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im
besonderen Maße. Beides zusammen ist die Wirtschaftsform der Zukunft.
Ohne computergesteuerte Technik wird in Zukunft in modernen
Produktionsverfahren nichts mehr funktionieren. Zu einer grundsoliden
Volkswirtschaft gehört aber nach wie vor der Faktor Produktion. Wie
wahr die Redensart über Dienstleistungen: Es reicht eben nicht, wenn mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Mietkosten Halle (ots) - Die Wohnungswirtschaft schlägt Alarm: Die
explodierenden Kosten für die energetische Sanierung von
Wohngebäuden würden dazu führen, dass Wohnen für immer mehr Menschen
unbezahlbar wird. Dazu trage auch die Politik mit übertriebenen
Anforderungen an die Vermieter bei. An dem Argument ist sicher etwas
dran: Die Politik sollte die Wohnungseigentümer nicht überfordern.
Mehr Pragmatismus statt übertriebenem Perfektionismus ist gefragt.
Doch die Wohnungswirtschaft macht es sich zu leicht, wenn sie sich
mit dem Hinweis mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zum neuen Anlauf für ein NPD-Verbot Rostock (ots) - Gäbe es den Akt des risikolosen
Gerichtsverfahrens, wie es sich gelegentlich die gern auf Nummer
sicher gehende Bundeskanzlerin ausmalt, dann wäre das
NPD-Verbotsverfahren längst wieder eingeleitet. So aber bleibt ein
kaum kalkulierbares Risiko. Es könnte sein, dass sich das
Bundesverfassungsgericht ein zweites Nein nicht mehr traut. Es wäre
möglich, dass das jetzt gesammelte Material mehr hält als es
verspricht. Aber die NPD ist nicht Teil des terroristischen NSU
gewesen. So viel steht fest. Und schon wächst die mehr...
- NRZ: Eine Schande - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Für die Rüstungsindustrie ist es eine einfache
Rechnung: Die Bundeswehr wird verkleinert und damit als Kunde
uninteressanter. Deswegen müssen neue Absatzmärkte her. Ansonsten
sind Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet. Die Sicherung von Jobs
ist neben außenpolitischen Erwägungen - wir dürfen unsere Freunde in
der arabischen Welt nicht vergrätzen - ein ständig wiederkehrendes
Argument, mit dem Politiker deutsche Rüstungsexporte rechtfertigen;
auch in Länder, in denen die Menschenrechtslage prekär ist. Wer so
argumentiert, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Personalpolitik in Koalition Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Auf die Idee muss man erst einmal kommen: In einem
Gesetzentwurf, der zu den am heißesten und längsten diskutierten der
derzeitigen Wahlperiode des Landtages gehört, wird ein U-Boot
versteckt. Wer am Donnerstag im Parlament die Hand für die Einführung
der Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt hebt, stimmt damit
automatisch über eine höchst fragwürdige Personal-Rochade der
Koalition mit ab. Das ist einerseits dreist. Andererseits verwundert
die Idee nicht wirklich: Die Koalition und die sie tragenden
Fraktionen haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|