Westfalen-Blatt: Immer weniger evangelische Landeskirchen in Deutschland. In NRW ist eine Fusion der Lippischen Landeskirche mit der Evangelischen Kirche von Westfalen möglich.
Geschrieben am 13-11-2012 |
Bielefeld (ots) - Die Lippische Landeskirche, eine der kleinsten
evangelischen Landeskirchen in Deutschland, wird frühestens im Jahr
2014 darüber entscheiden, ob sie selbstständig bleibt oder mit einer
anderen evangelischen Landeskirche in NRW fusioniert. Das berichtet
das Bielefelder Westfalen-Blatt (Mittwochs-Ausgabe).
Komme es zu einer Fusion, sei die wahrscheinlichste Lösung ein
Zusammengehen mit der Evangelischen Kirche von Westfalen, sagte der
lippische Landessuperintendent Martin Dutzmann (56) der Zeitung.
In Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren die Zahl der
Landeskirchen von 24 auf 20 verringert, schreibt das Westfalen-Blatt.
Jüngst war die Nordkirche aus der nordelbischen Kirche, der
Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Kirche entstanden.
Aktuell wird eine enge Zusammenarbeit zwischen den Landeskirchen in
Hessen (Kurhessen-Waldeck sowie Hessen und Nassau) diskutiert,
berichtet die Zeitung unter Berufung auf die Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD). Zudem soll in Niedersachsen die Konföderation der
fünf Landeskirchen (Hannover, Schaumburg-Lippe, Braunschweig,
Oldenburg und Reformierte Kirche) ausgebaut werden.
In Lippe steht das Thema Fusion während der Herbstsynode am 26.
und 27. November im Landeskirchenamt in Detmold nicht auf der
Tagesordnung. Erst im Sommer 2013 werde es einen Verfahrensvorschlag
geben. Dann werde die Lippische Landeskirche festlegen, wie viel Zeit
sie sich für eine endgültige Entscheidung lasse, sagte Dutzmann dem
Westfalen-Blatt. Es gehe nicht darum, ein Stück lippischer Identität
leichtfertig über Bord zu werfen, sagte der Landessuperintendent. Es
dürfe auf der anderen Seite aber auch keine Dauerunsicherheit geben.
Er selbst, so Dutzmann, habe sich beim Thema Selbstständigkeit noch
nicht entschieden.
Im Juni hatte die Landeskirche beschlossen, die Argumente für und
gegen die Selbstständigkeit noch einmal ausführlich zu diskutieren.
Der Theologische Ausschuss hatte empfohlen, den Blick auf
Zwangslagen, die sich aus der finanziellen Situation der Kirche
ergäben, nicht auszusparen. Dazu sollen auch Erfahrungen von
vollzogenen Kirchenfusionen ausgewertet werden, sagte Dutzmann. So
müsse auf die kleine Kirche Schlesische Oberlausitz geschaut werden,
die sich mit der großen Landeskirche Berlin- Brandenburg
zusammengeschlossen hat.
Der Auftrag, das Evangelium zu verbreiten, müsse Priorität haben.
Schon jetzt stoße die Lippische Landeskirche bei der Erfüllung der
Aufgaben an ihre Grenzen. Für einige Dinge habe man die Kraft nicht
mehr. Somit sei die Zusammenarbeit mit der westfälischen Landeskirche
und der Landeskirche im Rheinland bereits ausgebaut worden. Beispiele
seien die gemeinsame Diakonie sowie die Aus- und Fortbildung der
Theologen im gemeinsamen Predigerseminar und dem Pastoralkolleg. Auch
in vielen Gremien werde Lippe bereits von den anderen Landeskirchen
in NRW mit vertreten. Die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit
knapp 2,8 Millionen Mitgliedern die zweitgrößte Landeskirche in
Deutschland, die Evangelische Kirche von Westfalen folgt mit knapp
2,5 Millionen Mitgliedern auf Platz vier. Lippe ist mit 180 000
Mitgliedern die viertkleinste Landeskirche.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428951
weitere Artikel:
- WAZ: Sicherheitsrisiko alte Männer. Kommentar von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Berichte über Fehlverhalten in der größten
Militärmacht der Welt siedeln meist im Heer der Fußsoldaten. Männer,
die im Irak oder in Afghanistan Nerven und moralischen Kompass
verloren haben oder beides nie besaßen, waren über Jahre das
klassische Beispiel für die furchtbaren Deformationen, die in diesem
Beruf drohen. Dass nun kurz hintereinander zwei der anerkanntesten
Vier-Sterne-Generäle Amerikas in Misskredit geraten sind, mag mancher
als Bestätigung empfinden: Dummheit ist kein Privileg der niederen
Dienstränge. mehr...
- Schwäbische Zeitung: Altmaier in der Pflicht - Leitartikel Leutkirch (ots) - Günther Oettinger braucht den
Energie-Binnenmarkt für eine glanzvolle Brüssel-Bilanz: Wenn sich
2014 seine Amtszeit als EU-Kommissar dem Ende entgegenneigt, sollten
Strom und Gas in der Union längst grenzenlos fließen. Die Kunden
sollten zwischen vielen Anbietern wählen können und so Milliarden
sparen, statt wie bisher einer Handvoll Konzernen ausgeliefert zu
sein. Doch bis der frühere baden-württembergische Ministerpräsident
den Erfolg eines Energie-Binnenmarkts für sich verbuchen kann, ist
noch viel zu tun: Besonders mehr...
- Rheinische Post: Kuratorium kürzt Vorstandsgehälter der RAG-Stiftung Düsseldorf (ots) - Der neue Vorstand der RAG-Stiftung soll
deutlich weniger Gehalt bekommen als bisher. Darauf hat sich nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe) aus Kuratoriumskreisen das Kontrollgremium der
Kohle-Stiftung bei seiner letzten Sitzung geeinigt. Demnach erhält
der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) als
Vorstandschef künftig ein Grundgehalt von 700 000 Euro pro Jahr
zuzüglich einer variablen Vergütung von bis zu 250 000 Euro. Der
Finanzchef der mehr...
- Rheinische Post: Rentenunterschiede sorgen für Unmut Düsseldorf (ots) -
Es gibt viele gute Botschaften, die die Rentenversicherung verbreiten
kann. Die Renten werden auch in den kommenden Jahren steigen. Der
Anstieg ist zwar bescheiden, aber deutlich besser als die Prognosen
vor zwei oder drei Jahren. Der relativ niedrige Beitragssatz von 18,9
Prozent lässt sich einige Jahre halten.
Dennoch sorgt die Rente für Unmut. Die vielen Unterschiede
zwischen den Renten im Osten und im Westen lassen sich in der
Bevölkerung nicht mehr vermitteln. Zudem öffnen sie dem Populismus
Tür und Tor. mehr...
- FT: Kommentar zu CIA-Affäre Flensburg (ots) - Die Ausweitung der Petraeus-Affäre könnte für
Barack Obama zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen. Der frisch
wiedergewählte US-Präsident stand schon vor dem Sex-Skandal des
CIA-Chefs und den Ermittlungen gegen den Top-General in Afghanistan,
John Allen, vor der Aufgabe, eine Riesenlücke in seinem
sicherheitspolitischen Team zu schließen. Sowohl Außenministerin
Hillary Clinton als auch Pentagon-Chef Leon Panetta hatten vor den
Wahlen klar gemacht, dass sie in den Ruhestand wechseln wollen. Der
Präsident hätte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|