SKODA Auslieferungen legen im Oktober 2012 zu
Geschrieben am 14-11-2012 |
Mlada Boleslav / Weiterstadt (ots) -
- Weltweite Auslieferungen wachsen im Oktober um 1,2 Prozent auf
fast 78.000 Einheiten (Vorjahr: 77.000)
- Von Januar bis Oktober 2012 steigen die weltweiten Verkäufe um
7,2 Prozent auf den neuen Spitzenwert von 795.100 Einheiten
- Weiterhin starkes Wachstum in China und Russland
SKODA AUTO verzeichnet im Oktober 2012 ein Auslieferungsplus von
1,2 Prozent. Die Auslieferungen an Kunden lagen im Oktober bei 78.000
Einheiten nach 77.000 Fahrzeugen im Vorjahresmonat. Das ist das
bisher beste Ergebnis von SKODA in einem Oktober. In China erzielte
die Marke mit 22.900 Auslieferungen eine neue Bestmarke. Von Januar
bis Oktober steigerte der tschechische Autobauer die Verkäufe um 7,2
Prozent auf das Rekordniveau von 795.100 ausgelieferten Fahrzeugen
(Januar bis Oktober 2011: 741.800).
"Trotz der anhaltend schwierigen Marktsituation in Europa bleibt
SKODA weltweit auf Kurs", sagt Werner Eichhorn, SKODA Vorstand
Vertrieb und Marketing. "Wir wollen weiter solide wachsen. Dazu haben
wir die größte Modelloffensive unserer Unternehmensgeschichte
gestartet. Ganz neu ist der SKODA Rapid auf dem Markt, Anfang 2013
kommt der neue SKODA Octavia. Die neuen Modelle werden entscheidend
dazu beitragen, auch bei widrigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
unsere Wachstumsstrategie erfolgreich umzusetzen", so Eichhorn.
In Westeuropa lieferte SKODA im Oktober 27.600 Fahrzeuge aus
(Oktober 2011: 29.200). Der SKODA Marktanteil stieg in den ersten
zehn Monaten auf über drei Prozent (Januar bis Oktober 2011: 2,8
Prozent). Die Auslieferungen erreichten zeitgleich mehr als 303.700
Einheiten, zwei Prozent unter Vorjahr. Das höchste Auslieferungsplus
in Westeuropa verzeichnete SKODA im Oktober 2012 in Großbritannien -
ein Plus von rund 69 Prozent auf über 4.600 Einheiten (Oktober 2011:
2.700).
In Osteuropa steigerte SKODA die Auslieferungen im Oktober um 11,5
Prozent auf 11.600 Fahrzeuge (Oktober 2011: 10.400). Nach zehn
Monaten beträgt der SKODA Marktanteil 2012 in Osteuropa über vier
Prozent (Januar bis Oktober 2011: 3,5 Prozent), die Auslieferungen
nahmen mit plus 29,2 Prozent auf über 111.100 Einheiten zu. Erneut
stark wuchs SKODA in Russland: Die Auslieferungen an Kunden stiegen
dort im Oktober um 17,0 Prozent auf 8.300 Fahrzeuge, nach 7.100
Einheiten im Oktober 2011. In den ersten zehn Monaten legte SKODA in
Russland um 40 Prozent auf rund 80.100 Fahrzeuge zu (Januar bis
Oktober 2011: 57.200).
Die SKODA Auslieferungen in Zentraleuropa lagen im Oktober bei
9.800 Einheiten (Oktober 2011: 10.800). Von Januar bis Oktober 2012
konnte SKODA die Auslieferungen in der Region um 1,8 Prozent auf über
103.800 Einheiten (Januar bis Oktober 2011: 102.000) erhöhen und den
Marktanteil auf rund 18,8 Prozent steigern. Damit belegt SKODA die
führende Position in dieser Region und möchte diese Marktführerschaft
in Zentraleuropa auch künftig weiter ausbauen. Im Heimatmarkt
Tschechien wuchsen die SKODA Auslieferungen an Kunden im Oktober 2012
um 3,2 Prozent auf 5.300 Einheiten (Oktober 2011: 5.100).
Kräftig steigern konnte SKODA die Oktober-Auslieferungen in China.
Sie legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,5 Prozent auf 22.900
Einheiten zu (Oktober 2011: 20.900). In den ersten zehn Monaten 2012
lieferte die Marke 204.800 Fahrzeuge in China aus, ein Plus gegenüber
dem Vorjahreszeitraum von 7,3 Prozent (Januar bis Oktober 2011:
190.800). In Indien verkaufte SKODA im Oktober 2012 über 2.000
Fahrzeuge (Oktober 2011: 2.300). In den ersten zehn Monaten wuchsen
die indischen Auslieferungen um 28,3 Prozent auf über 30.100
Einheiten (Januar bis Oktober 2011: 23.500).
Auslieferungen der Marke SKODA an Kunden im Oktober 2012 (in
Einheiten, gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber
Vorjahresmonat):
SKODA Octavia* (33.900; -2,3 %)
SKODA Fabia* (18.800; -18,4 %)
SKODA Superb* (9.400; -5,4 %)
SKODA Yeti* (7.050; +11,9 %)
SKODA Roomster* (2.800; -9,4 %)
SKODA Rapid Indien (Verkauf nur in Indien: 1.300; neues Modell)
SKODA Citigo* (Verkauf nur in Europa: 3.800; neues Modell)
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, die an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de)
unentgeltlich erhältlich ist.
Octavia Combi: Kraftstoffverbrauch Außerorts 6,2-3,5 (l/100km),
Innerorts 10,4-5,3 (l/100km), kombiniert 7,7-4,1 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 180-107 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A
Fabia: Kraftstoffverbrauch Außerorts 5,2-3,0 (l/100km), Innerorts
8,0-4,1 (l/100km), kombiniert 6,2-3,4 (l/100km), CO2-Emission
kombiniert 148-89 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A+
Superb: Kraftstoffverbrauch Außerorts 7,8 - 3,8 (l/100km),
Innerorts 14,7 - 5,4 (l/100km), kombiniert 10,2 - 4,4 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 235 - 114 (g/km), Energie-Effizienzklasse G -
A
Yeti: Kraftstoffverbrauch Außerorts 6,8 - 4,2 (l/100km),
Innerorts 10,6 - 5,2 (l/100km), kombiniert 8,0 - 4,6 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 189 - 119 (g/km), Energie-Effizienzklasse F -
B
Roomster: Kraftstoffverbrauch Außerorts 5,3-3,7 (l/100km),
Innerorts 8,3-5,0 (l/100km), kombiniert 6,4-4,2 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 149-109 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A
Citigo: Kraftstoffverbrauch Außerorts 4,0 - 3,6 (l/100km),
Innerorts 5,9 - 5,0 (l/100km), kombiniert 4,7 - 4,1 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 108 - 95 (g/km), Energie-Effizienzklasse C-B
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429069
weitere Artikel:
- Weihnachtseinkauf im Internet: Deutsche nutzen Sparpotenzial des Online Shoppings nicht konsequent aus Berlin (ots) - Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag von
Sparwelt.de zeigt: Deutsche kaufen vorwiegend solche
Weihnachtsgeschenke im Internet, die das geringste Sparpotenzial
aufweisen.
- Bücher (76 Prozent), CDs/DVDs/Blu-rays (61 Prozent) und
Veranstaltungstickets (58 Prozent) stehen beim Weihnachtseinkauf im
Internet ganz oben auf der Liste
- Unter den Deutschen gibt es drei (Internet-)Käufertypen: Die
Informierten, die Zielstrebigen und die Schnäppchenjäger
- Mittlerweile kaufen 93 Prozent der Deutschen im Internet ein mehr...
- Die jährlich stattfindende, führende Veranstaltung in Europa für Fachkräfte aus dem Bereich Supply Chain und Logistik findet zum 15. Mal statt London (ots/PRNewswire) -
Die World Trade Group freut sich bekanntgeben zu können, dass der
15. Annual European Supply Chain & Logistics Summit vom 25. bis zum
27. Juni 2013 wieder im Maritim Hotel in Berlin stattfinden wird.
Seit 15 Jahren Bereitstellung von qualitativen Inhalten und
Netzwerkmöglichkeiten für die Supply Chain Branche
In den letzten 15 Jahren hat sich SCL Europe zu einer der
führenden, jährlich stattfindenden Veranstaltungen in Europa
entwickelt. Mehr als 400 führende Fachkräfte aus dem Bereich Supply
Chain mehr...
- Umfrage: Frauen als Chefs nicht gefühlvoller als Männer / Zwei Drittel der Arbeitnehmer attestieren Frauen gleiche Führungsstärke Düsseldorf (ots) - Die traditionellen Klischees über Frauen und
Männer in Führungspositionen haben ausgedient. So halten 62 Prozent
der Arbeitnehmer weibliche Vorgesetzte nicht für einfühlsamer als
Männer. Nur ein Drittel attestiert dem "starken Geschlecht" auf dem
Chefsessel mehr Führungsqualitäten als Frauen in gleicher Position.
Eine bevölkerungsrepräsentative Befragung des Assessment-Spezialisten
Metaberatung unter 1.000 Arbeitnehmern in Deutschland zeigt:
Männliche und weibliche Chefs unterscheiden sich in ihrem
Führungsstil mehr...
- dfg-Krankenkassen-Ranking: Es gewinnen vornehmlich Große und Spezialisten Berlin (ots) - Von der guten Konjunktur in Deutschland profitieren
auch die Krankenkassen. Zum Stichtag 1. Oktober 2012 verbuchte die
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einen neuen Mitglieder-Rekord
von über 52,3 Mill. Mitgliedern. In den ersten neun Monaten des
Jahres 2012 fanden per Saldo über 576.000 neue Mitglieder ihren Weg
zu den 144 Kassen. Doch die Zuwächse sind ungleich verteilt, denn 45
Prozent davon strichen die Ersatzkassen ein. Auch "Spezialisten"
konnten ihre Bestände erheblich erhöhen. Das ergaben die Recherchen mehr...
- McKinsey-Workshop: Skiurlaub der Zukunft / Nachwuchs-Berater unterstützen die Region Kitzbühel Düsseldorf (ots) - Schneebedeckte Gipfel und rasante Abfahrten:
Kitzbühel zählt zu den beliebtesten Wintersportzielen der Welt. Doch
wie kann ein Skigebiet in Zeiten globaler Erwärmung und
demographischen Wandels auch künftig Touristen begeistern? Diese
Frage beschäftigt Studenten, Doktoranden und Young Professionals vom
17. bis 20. Januar 2013. Vor Ort erarbeiten die Teilnehmer des
Workshops "Spuren hinterlassen" von McKinsey Strategien, damit
Kitzbühel auch in Zukunft für Besucher attraktiv bleibt.
Bewerbungsschluss für den dreitägigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|