BDI zum Carbon Market Report der EU-Kommission: "Entwertung von Emissionszertifikaten verunsichert Investoren"
Geschrieben am 14-11-2012 |
Berlin (ots) -
- Energie- und Klimapolitik aus einem Guss gefordert
- Auch EU-Länder sind zur Kooperation verpflichtet
"Mit einer möglichen Entwertung von Emissionszertifikaten
verstärkt die EU-Kommission die Unsicherheit bei allen Marktakteuren,
ohne damit der Lösung struktureller Probleme in der europäischen
Klima- und Energiepolitik auch nur einen Schritt näher zu kommen.
Investoren benötigen keine spontanen politischen Eingriffe in
funktionierende Märkte, sondern langfristige Stabilität und
Berechenbarkeit." Das sagte Holger Lösch, Mitglied der
Hauptgeschäftsführung des BDI, anlässlich der heutigen
Veröffentlichung des Berichts der EU-Kommission zum Kohlenstoffmarkt.
"In einer Energie- und Klimapolitik aus einem Guss sollte der
Emissionshandel der kosteneffizienten Erreichung vereinbarter Ziele
dienen. Er darf nicht fiskalpolitisch zur Erhöhung der
Staatseinnahmen angewendet werden", kritisierte Lösch. Für eine
sinnvolle Weiterentwicklung des Emissionshandelssystems (ETS) müssten
die Wechselwirkungen mit der Energieeffizienzrichtlinie und dem
Ausbau der Erneuerbaren Energien stärker berücksichtigt werden.
Lösch forderte eine deutlich stärkere Koordinierung der
Europäischen Energie- und Klimapolitik. "Es ist schlicht nicht
nachzuvollziehen, dass die EU-Kommission mit dem Carbon Market Report
und der Energiebinnenmarktmitteilung quasi zeitgleich zwei
unkoordinierte Dokumente zu eng miteinander in Beziehung stehenden
Themen veröffentliche. "Der Fleckenteppich von verschiedenen nicht
aufeinander abgestimmten energie- und klimapolitischen Zielen und
Instrumenten muss verschwinden", erklärte Lösch. Auch die
Mitgliedstaaten müssten bei energiepolitischen Fragestellungen
stärker als bisher kooperieren und ihre Instrumente und Ziele
koordinieren.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429139
weitere Artikel:
- Die Deutsche Telekom setzt zum Angebot von Freizeichentönen auf RealNetworks Seattle Und London (ots/PRNewswire) -- T-Mobile-Kunden in Deutschland, Österreich und Tschechien
profitieren von einem noch umfangreicheren und persönlicheren
Mobilfunkerlebnis
SEATTLE und LONDON, 14. November 2012 /PRNewswire/ -- RealNetworks,
Inc. gab heute bekannt, dass die Deutsche Telekom - eines der
führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen der Welt - das
Unternehmen damit beauftragt habe, künftig einen durchgehend
verwalteten Freizeichenton-Dienst für mehr als 44 Millionen
Mobilfunkteilnehmer aus Deutschland, Österreich mehr...
- Devialet beschafft mithilfe von prominenten Unternehmern Kapital in Höhe von 15 Millionen Euro Paris (ots/PRNewswire) -
Devialet ist der Entwickler einer revolutionären
Audiotechnologie, die eine Musikwiedergabe mit bislang ungeahnter
Klangqualität ermöglicht. Devialet D-Premier ist das erste Produkt
des Unternehmens und gleichzeitig das meistgelobte Audiosystem aller
Zeiten. Die sofort spürbaren Emotionen, die pure Kraft und das
schlichte Design machen dieses in Frankreich hergestellte Produkt zum
neuen Massstab in der Audioindustrie.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121112/573839 )
Das 2007 gegründete mehr...
- Die Effektivität der PR-Arbeit im Internet belegen - Tagesseminar mit Jörg Hoewner in Hamburg (BILD) Hamburg (ots) -
PR soll informieren, anziehen und binden. Doch die beste PR-Arbeit
bringt nichts, wenn sie nicht bei der Zielgruppe ankommt. Monitoren,
messen, bewerten, dokumentieren - Wie erfolgreich ist unsere PR? Was
gibt es besonders bei der Dokumentation von Online-PR zu beachten?
Mit diesen Fragen befasst sich der Media Workshop "Erfolgskontrolle
für die Online-Kommunikation" am 5. Dezember 2012 in Hamburg.
Als Referent führt Jörg Hoewner, Geschäftsführender Partner der
K12 - Agentur für Kommunikation und Innovation, mehr...
- ANZAG: Umsatz rückläufig, Konzernergebnis stabil Frankfurt am Main (ots) - Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG), einer
der führenden deutschen Pharmagroßhändler, hat ihr Ergebnis in den
ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 (vom 1. April bis
30. September 2012) trotz leicht rückläufiger Umsätze stabil
gehalten: Während der Konzernumsatz um 2,2 Mio. Euro auf 2.191,9 Mio.
Euro sank, stieg das Konzernergebnis um 0,8 Mio. EUR auf 14,1 Mio.
Euro.
Das Wachstum im deutschen Arzneimittelmarkt hat sich erneut
verlangsamt: Auf Basis der Abgabepreise pharmazeutischer Unternehmen mehr...
- Imtech erhält von der deutschen Automobilindustrie / Technologieaufträge in Höhe von 68 Millionen Euro Hamburg/Gouda (ots) - Imtech, führender Anbieter von technischen
Dienstleistungen inner- und außerhalb Europas, hat von deutschen
Automobil- und LKW-Herstellern (u.a. Audi, Daimler, Volkswagen und
MAN) Aufträge im Wert von 68 Mio. Euro für die Ausweitung,
Verbesserung und Aufwertung technischer Lösungen in Deutschland, der
Slowakei und Fernost erhalten. Die Verbesserung der technischen
Infrastruktur durch Imtech führt insbesondere zu einer erhöhten
Energieeffizienz in den Fertigungshallen.
René van der Bruggen, CEO von Royal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|