Beate Uhse AG: Stabilisierung weiter nach Plan / Einzel- und Versandhandel: Erstmals wieder leichtes Umsatzwachstum
Geschrieben am 15-11-2012 |
Flensburg (ots) -
- Konzern auch in Q3/2012 mit operativem Gewinn in Gewinnzone
- Neun-Monats-EBIT bei 1,3 Mio. Euro (9M/2011: -4,8 Mio. Euro)
- Stabilisierung der Vertriebssparten weiter bestätigt
Der Beate Uhse Konzern ist weiter auf Stabilisierungskurs und
konnte im dritten Quartal 2012 seine Ertragskraft gegenüber dem
Vorjahr in fast allen Bereichen deutlich steigern. Sowohl das EBITDA
als auch das operative Ergebnis (EBIT) zeigten sich mit 1,8 Mio. Euro
(Q3/2011: 0,3 Mio. Euro) bzw. 0,1 Mio. Euro (Q3/2011: -1,7 Mio. Euro)
stark verbessert.
Den größten Anteil an dieser Entwicklung haben der Einzelhandel
und der Versandhandel, die zusammengenommen eine Verbesserung des
EBITS von 1,9 Mio. Euro erzielen konnten. Beide Vertriebsbereiche
verzeichnen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum zudem erstmals
wieder einen Umsatzanstieg. Auch konzernweit zeichnet sich eine
Trendwende ab: Über die gesamte Gruppe ist der Umsatz mit 1,8% im
dritten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr nur noch leicht rückläufig
(Q3/2012: 35,1 Mio. Euro, Q3/2011: 35,7 Mio. Euro). Verglichen mit
dem zweiten Quartal 2012, als der Umsatzrückgang noch 4,5% betragen
hatte, zeichnet sich eine Stabilisierung der Umsatzentwicklung ab.
Kundenzuwächse beginnen online wie offline den Umsatz zu stützen. Im
Einzelhandel werden wieder erste Geschäfte eröffnet.
Umstellung des Geschäfts auf verändertes Konsumverhalten greift
Der e-commerce ist bereits zum Haupt-Absatzkanal geworden, die
Sortimentsumstellung hin zu Wäsche und Toys hat die Vertriebskanäle
für neue Zielgruppen geöffnet. Heute sind mehr als 50 Prozent der
Kunden weiblich, bei steigender Tendenz. "Wir haben alle Grundlagen
gelegt - der Blick nach vorn stimmt uns optimistisch" so Serge van
der Hooft, CEO der Beate Uhse AG. "Wir werden weiter konsequent an
der Stärkung der Vertriebswege arbeiten, um darauf aufsetzend den
Fokus auf unsere Wachstumsstrategie zur Umsatzsteigerung zu setzen."
9-Monats-Periode 2012: Erfolge der Restrukturierung deutlich
Die Neun-Monats-Periode 2012 schließt der Konzern mit einem um
127% verbesserten EBIT von 1,3 Mio. EUR (9M/2011: -4.8 Mio. EUR) und
einem mehr als vervierfachten EBITDA von 7 Mio. EUR (9M/2011: 1,5
Mio. EUR) ab. Trotz eines Umsatzrückgangs um 5,5% gegenüber dem
Vorjahr, der im Wesentlichen aus einem bewussten Umsatzverzicht im
Rahmen der Fokussierung auf rentable Geschäftsbereiche resultiert,
konnte der Beate Uhse Konzern seine Ertragskraft deutlich steigern.
Fortsetzung des Stabilisierungsprozesses auch im vierten Quartal
Für das vierte Quartal ist der Vorstand weiterhin positiv gestimmt
und rechnet mit einer Fortsetzung dieser guten Geschäftsentwicklung.
Saisonal bedingt zählt das vierte Quartal zur umsatzstärkeren Periode
und die bislang erzielten Erfolge bei der Stabilisierung des Konzerns
sind die Basis für eine positive Ergebnisentwicklung. Vor diesem
Hintergrund hält der Vorstand seine Prognose aufrecht, wonach im
Geschäftsjahr 2012 insgesamt ein operatives Ergebnis in Höhe von 0,0
- 2,0 Mio. Euro erwirtschaftet werden soll.
Die Zwischenmeldung ist unter www.beate-uhse.ag zum Download
verfügbar.
Über die Beate Uhse AG
Das Unternehmen Beate Uhse, dem die Firmengründerin ihren Namen
gab, wurde 1946 gegründet. Heute ist die Firma europaweit mit über
700 Mitarbeitern in zwölf Ländern aktiv und erzielte 2011 einen
Umsatz von 149,0 Mio. Euro. Seit Mai 1999 ist Beate Uhse
(XETRA:USE.DE) an der Frankfurter Börse gelistet.
Diese Presseinformation enthält vorausblickende, in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Diese beruhen nicht auf historischen Fakten,
sondern auf unseren aktuellen Planungen, Schätzungen und Annahmen.
Darüber hinaus enthalten sie Ausführungen zu unseren Überzeugungen,
Erwartungen und den daraus resultierenden Annahmen. In die Zukunft
gerichtete Aussagen haben demnach nur Gültigkeit an dem Tag, an dem
sie gemacht wurden und wir übernehmen - außer den gesetzlichen -
keine weiteren Publizitätspflichten.
Pressekontakt:
Doreen Schink
Leiterin Unternehmenskommunikation
Beate Uhse AG
Gutenbergstraße 12
24941 Flensburg
T 0461 99 66 125
M 0172 39 99 755
doreen.schink@beate-uhse.ag
www.beate-uhse.ag
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429365
weitere Artikel:
- Servicestudie Möbelhäuser: Kundenbedürfnisse werden häufig vernachlässigt - Testsieger ist Möbel Kraft vor Segmüller und Höffner Hamburg (ots) - Möbelhäuser zeigen sich derzeit besonders
werbeaktiv und ringen mit diversen Verkaufsaktionen um die Gunst der
Kunden. Doch allen Extras zum Trotz, das zentrale Element, nämlich
eine gute Beratung, bleibt oft auf der Strecke, zeigt eine aktuelle
Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv untersuchten die Marktforscher den Service
von 14 Möbelhäusern, darunter sechs Discounter.
Die Servicequalität der Branche war insgesamt gut. In Bezug auf
die Beratung gab es jedoch mehr...
- NABU und VKU rufen zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf /
Müll vermeiden heißt Konsumgewohnheiten ändern Berlin (ots) - Mehr als 500 Kilogramm Müll produziert jeder
Deutsche pro Jahr, etwa das Sechsfache des durchschnittlichen
Körpergewichts. Um auf den seit Jahren nicht sinkenden Müllberg
hinzuweisen, rufen der NABU und der Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) vom 17. bis 25. November zur Europäischen Woche der
Abfallvermeidung auf. "Im Alltag macht sich kaum jemand Gedanken um
den eigenen Müllverbrauch. Wir können uns zwar auf die eigene
Schulter klopfen und uns Recycling-Weltmeister nennen, doch in
Zukunft wird es vor allem darauf mehr...
- BGA: Deutsche Wirtschaft stemmt sich weiter gegen die Staatsschuldenkrise Berlin (ots) - "Trotz Abkühlung geht es weiter aufwärts. Das ist
eine gute Nachricht. Die weitere Tempodrosselung im dritten Quartal
ist keine Überraschung und lässt sich verschmerzen angesichts des
aktuellen konjunkturellen Umfelds in Europa und weltweit." Dies
erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu dem vom Statistischen
Bundesamt heute bekannt gegebenen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes
von 0,2 Prozent im 3. Quartal 2012.
"Wir sind zuversichtlich, dass wir mehr...
- BDI zum europäischen Energiebinnenmarkt: "Große Chancen für mehr Wachstum durch Wettbewerbsfähigkeit" Berlin (ots) -
- Stärkere Abstimmung zwischen EU-Staaten notwendig
- Erneuerbare Energien in den Markt integrieren
- Nationale Förderregelungen auf den Prüfstand
"Die EU-Kommission sollte stärker als bisher auf die Umsetzung der
EU-Binnenmarktregeln drängen. Nur wenn der Energiebinnenmarkt
funktioniert, können die großen Chancen für mehr Wachstum durch
Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden. Nur dann werden Investitionen
kosteneffizient getätigt und Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen
bereitgestellt." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer mehr...
- WMF wächst dynamisch weiter Geislingen/Steige (ots) - Der WMF Konzern setzt seinen
Wachstumskurs erfolgreich fort. Das in den ersten neun Monaten des
laufenden Jahres erreichte Umsatzwachstum von 5 Prozent auf 704,6
Mio. Euro liegt exakt im angestrebten und kommunizierten
Zielkorridor. Das im WMF Konzern erzielte betriebliche Ergebnis
(EBIT) liegt mit 38,7 Mio. Euro vor allem aufgrund der
projektbedingten Umsatzverschiebungen noch um 10 Prozent unter dem
Vorjahreswert von 42,8 Mio. Euro. Die Umsatzrendite verringert sich
somit auf 5,5 Prozent. Dieser Effekt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|