Plan ist Spitzenreiter bei Transparenz-Test von "Capital" /
Herausragend sind die Offenlegung von Zahlen und Informationen über Hilfsprojekte
Geschrieben am 15-11-2012 |
Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan belegt den ersten Platz
bei einer umfassenden Untersuchung von 50 deutschen
Spendenorganisationen, die das Wirtschaftsmagazin "Capital" in
Auftrag gegeben hat. In seiner heute erscheinenden Ausgabe hebt
"Capital" insbesondere die Transparenz der Mittelverwendung sowie die
herausragende Information über die Programm- und Projektarbeit von
Plan hervor. Geprüft wurde, wie offen die Institutionen über ihre
Ziele, Projekte und deren Wirkung berichten sowie Informationen zu
Finanzen verfügbar halten. "Capital" hatte hierfür die Analysehäuser
Phineo und Teralog Systems beauftragt, die unabhängig voneinander
arbeiteten.
Die Experten werteten im Detail Geschäftsberichte, Bilanzen,
Organigramme und Internet-Seiten aus. Eine besondere Art von
Transparenz gegenüber den Spendern attestiert "Capital" dabei
Organisationen, die Patenschaften vermitteln. Auch verdeckte Tests
wurden durchgeführt. So wurden die Organisationen von vermeintlichen
Spendern mehrfach angerufen und oder per E-Mail angeschrieben. Plan
erreichte mit 4,8 von 5 Punkten die Topnote von 5 Sternen und ist im
Gesamtergebnis Spitzenreiter - gefolgt von Unicef und World Vision
(beide 4,6 Punkte).
"Unsere Patinnen und Paten, Freunde und Förderer haben die
größtmögliche Offenheit und Transparenz verdient", betont Maike
Röttger, Geschäftsführerin Plan Deutschland. "Wir erreichen seit
vielen Jahren, dass mindestens 80 Prozent der Mittel in die
Partnerländer fließen und überprüfen immer wieder unsere Standards,
auch die Transparenz. Das schafft Vertrauen in unsere Arbeit und ist
Teil des Erfolgs von Plan."
Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender Plan Deutschland, sagt:
"Die Ergebnisse der Analysehäuser freuen uns außerordentlich. Nachdem
Plan bereits hervorragend beim Transparenzpreis abgeschnitten hat,
wird uns nun erneut von unabhängiger Seite größte Transparenz im
Umgang mit Spenden bescheinigt. Plan ist zudem Spitzenreiter bei
Information und Service. Das ist kein Zufall - wir informieren seit
vielen Jahren ausführlich über den Einsatz der uns anvertrauten
Mittel. Dazu veröffentlicht Plan Deutschland freiwillig auch seine
Kostenstrukturen auf internationaler Ebene - und liefert so
regelmäßig mehr Informationen als gefordert."
Plan International Deutschland e.V. konnte das Finanzjahr 2012
erneut sehr erfolgreich abschließen. Per 30. Juni 2012 betreute Plan
309.564 Patenschaften. Die Einnahmen lagen bei 113 Millionen Euro.
81,7 Prozent der Mittel wurden weitergeleitet. Mehr Informationen zu
Plan International Deutschland e. V. auf www.plan-deutschland.de.
Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V
Abteilung Kommunikation
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Kerstin Straub, Leiterin Kommunikation, Tel. (0 40) 61140-152 / -251
Sabine Marxen, Presserefentin, Tel. (0 40) 61140-281,
presse@plan-deutschland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429457
weitere Artikel:
- Freitag, 16. November 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 16. November 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland/ Freitag, 16. November 2012, 17.45 Uhr, Leute heute Mainz (ots) - Freitag, 16. November 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Comedian Dieter Nuhr
Ach so!: Recht auf heißes Wasser
Einfach lecker: Gefüllte Champignons - Kochen mit Armin Roßmeier
Wohnen & Design: Trend-Wände
PRAXIS täglich: Frühgeburten - eine medizinische Herausforderung
Redensarten: Null Bock haben
Freitag, 16. November 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Teurer Winter - Energiekosten steigen mehr...
- Starkes Stück Gartenschau: igs-Tagestickets sind ab heute zu haben Hamburg (ots) - Die Gartenschau kann kommen: Rechtzeitig zum
beginnenden Weihnachtsgeschäft startet der Vorverkauf für die
Tageskarten zur igs 2013, dem größten touristischen Großereignis der
Freien und Hansestadt Hamburg im kommenden Jahr. 2,5 Mio. Besucher
werden vom 26. April bis 13. Oktober in der Elbmetropole erwartet.
Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau präsentierte das erste
Tagesticket.
Werbung für die Gartenschau machte heute auch Hamburgs
Klappmaul-Komiker Werner Momsen in der "Europapassage". Locker,
launig mehr...
- SOS-Kunststück erzielt über 82.000 Euro für Kinder in Niger München (ots) - Genau 82.627,47 Euro hat SOS-Kunststück 2012, die
Benefiz-Auktion der SOS-Kinderdörfer weltweit, zugunsten der SOS-Not-
und -familienhilfe in Niger erzielt. Die Höchstgebote lagen bei
18.900 Euro für das Werk von Jonathan Meese, 9000 Euro für das Werk
von Sven Drühl und 6.200 Euro für das Werk von Andy Hope 1930. "Es
war ein großartiges Ergebnis. Wir bedanken uns bei den 53 Künstlern
und allen, die die wunderbaren Werke ersteigert haben. Sie tragen
dazu bei, dass wir notleidenden Kindern in Niger helfen können", sagt mehr...
- Jetzt gehen die Lichter aus! Mit dem "switch reloaded - History Spezial" in die Apokalypse Unterföhring (ots) - Am 21. Dezember geht die Welt unter. So sagt
es der Maya-Kalender. Bevor die Lichter endgültig erlöschen, räumt
Dr. Guido Knopp (Bernhard Hoëcker) im "switch reloaded - History
Spezial", am Montag, 17. Dezember 2012 um 21.45 Uhr auf ProSieben mit
alten Mythen auf, beantwortet rätselhafte Fragen und deckt lang
gehütete Geheimnisse auf.
Dr. Guido Knopp (Bernhard Hoëcker) rollt kurz vor der Apokalypse
brisante Fernsehfakten und unvergessene Weltereignisse noch einmal
auf. Helmut Schmidt tauscht das Saarland mehr...
- Zeitreise ins Mittelalter: "Burgen, Ritter, Spukgewitter" bei der 6. ARD Radionacht für Kinder Köln (ots) - "Burgen, Ritter, Spukgewitter" - darum dreht sich
alles bei der sechsten Radionacht für Kinder am Freitag, 30.
November. Die ARD lädt alle Sieben- bis Zwölfjährigen ein zur
Zeitreise ins Mittelalter: Um Schlag Acht beginnt die längste
Geisterstunde des Jahres. Moderator Christian Trepper präsentiert bis
nach Mitternacht Musik, Hörabenteuer, Reportagen und Mitmachaktionen.
Sogar eine Schalte ins Jahr 1235 ist in Vorbereitung. Beim Hörspiel
"Burghof des Schreckens" können Kinder live miträtseln, Autorin
Kirsten Boie liest mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|