(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar "Das Interesse der Lehrer" von Michael Völker

Geschrieben am 15-11-2012

- Ausgabe 16.11.2012

wien (ots) - Das Angebot an Ganztagsschulen soll rasch ausgebaut
werden, darüber herrscht weitgehend Konsens. Zwei große Bremser gibt
es dennoch: Das ist zum einen die ÖVP, zum anderen sind das die
Lehrer. Beide sind unwillig, aus unterschiedlichen Gründen.
Die ÖVP kommt in dieser Frage über ihre ideologischen Schranken nicht
hinaus, sie ist in ihrem altmodischen Denken gefangen. Vizekanzler
Michael Spindelegger musste erst aus dem Schmollwinkel geholt werden,
stimmte dem Ausbau aber schließlich zu - mit Bedingungen.
Unverständlich ist, warum Spindelegger der Nachmittagsbetreuung, also
der Aufbewahrung der Kinder mehr abgewinnen kann als einem
verschränkten Unterricht, bei dem sich über den Tag verteilt
Unterricht, Sport, Lernen, Freizeit, Aufgaben und Kurse abwechseln.
Das Modell eines verschränkten Unterrichts ist jenem des geblockten
Unterrichts am Vormittag und der beaufsichtigten Aufbewahrung am
Nachmittag so haushoch überlegen, dass es darüber eigentlich gar
keine Diskussion geben sollte.
Es gibt sie dennoch. Die ÖVP führt sie, weil sie noch dem Modell
nachhängt, dass die Mutti zu Hause bleibt und am Nachmittag mit den
Kindern Aufgabe macht und den Buben zum Fußball und das Mädchen zum
Ballett führt.
Auch die Lehrer führen diese Diskussion - aus blankem Eigeninteresse.
Viele begreifen ihren Job als Halbtagsjob, wollen am Nachmittag nach
Hause gehen und nicht in der Schule unterrichten. Das stellt die
Eigeninteressen über alles andere, über das Wohl der Kinder, das
nimmt den Jugendlichen Chancen, das nimmt auch der Gesellschaft viele
Chancen. Es gibt Lehrer, die glauben, die Schule hat für sie dazu
sein, nicht für die Schüler. Darum wäre es absurd, den Lehrern ein
Vetorecht beim Ausbau zur Ganztagsschule einzuräumen. Das wäre das
Ende des Projekts.
Dass Lehrer auch berechtigte Ansprüche und Forderungen haben, ist
allerdings ebenso unbestritten. Natürlich brauchen sie in der Schule
ein entsprechendes Umfeld, sie brauchen Platz und adäquate
Arbeitsplätze und eine vernünftige Bezahlung. Dafür hat die Politik
zu sorgen.
Das Bild der Lehrer wird sich hoffentlich bald ändern - vom
Halbtagsjob mit einem Übermaß an Freizeit hin zu einem ganzwertigen,
verantwortungsvollen und allseits geschätzten Beruf. Dazu wird es
auch ein neues Lehrerdienstrecht brauchen. Auch dafür hat die Politik
zu sorgen - zur Not auch gegen den Willen der (jetzigen) Lehrer.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

429530

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahost Halle (ots) - Krieg ist gut für einen Hardliner wie Benjamin Netanjahu. Auch ein kleiner Waffengang kann ihm schon Wählerstimmen bringen. Das war 1996 so, als er erstmals zu Israels Premier gewählt wurde, und bei seinem politischen Comeback 2009. Wenn es darum geht, wer härter - oder besser: brutaler - gegen die Palästinenser vorgehen kann, trauen die Israelis Netanjahu mehr zu als jedem seiner Konkurrenten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass er vor den anstehenden Wahlen diese besondere Qualität betont, indem er wieder einmal mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck-Rede Halle (ots) - Nicht nur, weil er den Skandal angeprangert hat, dass auch im fünften Jahr der Finanzkrise viele Geldhäuser ihren gefährlichen Geschäften so unreguliert nachgehen können wie zuvor. Wichtiger noch ist sein Gefühl für die Stimmungslage im Land. Für dieses Unbehagen, das allerorts zu spüren ist, obwohl es vielen Menschen mitten in der Krise materiell doch so gut wie lange nicht und viel besser als den meisten anderen Europäern geht. Der Glaube an ein Weiter so ist erschüttert, hat Gauck das genannt. Aber er hat mehr...

  • Südwest Presse: mentar zur NAHOST Ulm (ots) - Mit seinem Todesschuss auf den Hamas-Militärchef hat Israel die Region an den Rand eines weiteren Krieges gebracht. Die ObamaAdministration ist mit Generalseskapaden und Wachwechseln in zentralen Ministerien beschäftigt. Europa kennt kaum noch ein anderes Thema als die Euro-Krise, während im Nahen Osten immer neue Feuer aufflammen. Zuletzt bedrohten Hamas-Kämpfer wieder mit ihren Raketen die israelische Zivilbevölkerung. Gleichzeitig wollen sie die Initiative von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas torpedieren, bei der mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nahen Osten Bielefeld (ots) - Amos Leonard und Michael Noam Barlev haben Glück. Sie wohnen in Herzliya. Wenn sie in den Kindergarten und die Kindertagesstätte gehen, brauchen sie keine Angst zu haben, dass ihr Spiel durch Sirenen unterbrochen wird und sie sich in eine Betonröhre flüchten müssen. Für die Zwei- und Vierjährigen in Sderot, in Zikim und Yad Mordehai ist das anders. Nicht nur derzeit werden diese Orte aus dem Gaza-Streifen beschossen. Über das ganze Jahr 2012 wurden hunderte Raketen von der Hamas, einer in Deutschland als terroristisch mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Gemeinschaftsschule/Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Inhaltlich hat der Beschluss nur die Basis für die Gemeinschaftsschule gelegt. Wie sie genau aussehen wird? Gute Frage. Außer Schlagworten bietet das neue Gesetz nicht viel dazu. Die konkreten Konzepte zur individuellen Förderung ihrer Schüler sollen die Schulen nämlich selbst entwerfen. Deshalb ist auch noch nicht erkennbar, was der entscheidende Vorteil etwa zur integrativen Gesamtschule sein soll. Die Antwort auf die Schlüsselfrage ist also vertagt: Warum soll man sein Kind auf eine Gemeinschaftsschule schicken? mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht