Pop Art vs. Old Masters - a new form of trade via social networking is launched in the global arts market
Geschrieben am 19-11-2012 |
Bamberg (ots) -
- my-artmap now provides an international sales platform embedded
in its social arts network
- Dealers can display their items in their own shop to a global
audience
- A revolution for collectors and dealers alike
The social art network, my-artmap, provides a shopping system for
artists, galleries, dealers and auction houses and is able to reach
art lovers worldwide.
"The link between a social network aimed at the arts target group
and a global marketplace is fantastic. We are excited by this idea,
because we can now show our items directly to the correct target
group and avoid losses from non-selective advertising," says Frank
Fluegel, Owner of the renowned Galerie Fluegel-Roncak, which as well
as offering numerous works by well-known pop artists, is also
offering the original work "Fata" by Mel Ramos (150,000 euros) via
my-artmap SHOPS.
It has so far been possible to befriend other members on my-artmap
in the same way as on Facebook and to discuss international arts
events and market news. This has now changed. Contemporary arts by
Warhol, Rizzi and Lichtenstein will be offered for sale along with
jewellery, watches and paintings by old masters from the 15th -
18th century. Prices range from 20 euros to 150,000 euros, indicating
the wide range of items available on the platform.
In recent weeks, the company's founders, have entered into
numerous co-operation agreements with jewellers, galleries, jewellery
dealers and art dealers.
"It is particularly the mix of established dealers and young
artists that is so unique. We would like to interest traditional
collectors in works by modern artists and show young collectors
fascinating items from the 16th or 17th century. After all, there is
one thing that unites all art lovers: a love of beautiful things -
and this is precisely where we forge our links!" says Stefan Sebök,
who was involved in the international art market as an auctioneer
before founding my-artmap.
More information:
http://www.myartmap.com/presse
Stefan Sebök
+49 (0) 951/252953290
press@my-artmap.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429928
weitere Artikel:
- Pop-Art vs. Altmeister - eine neue Form aus Handel und sozialem Netzwerk steigt in den weltweiten Kunstmarkt ein Bamberg (ots) -
- my-artmap bietet ab sofort eine internationale
Verkaufsplattform, eingebettet in sein soziales Kunstnetzwerk
- Händler können im eigenen Shop ihre Objekte weltweit
präsentieren
- eine Revolution für Sammler und Händler gleichermaßen
Das soziale Kunstnetzwerk my-artmap bietet jetzt ein Shopsystem
für Künstler, Galerien, Händler sowie Auktionshäuser und erreicht so
Kunstinteressierte weltweit.
"Die Verbindung zwischen einem auf die Zielgruppe Kunst
ausgerichteten sozialen Netzwerk mehr...
- Biosafe erhält für sein Sepax-System die Zulassung von Chinas SFDA Eysins, Schweiz (ots/PRNewswire) -
Die Biosafe Group SA gab heute bekannt, von der chinesischen
Aufsichtsbehörde SFDA die Zulassung für ihr Sepax(R)-Gerät erhalten
zu haben. Das weltweite Registrierungsprogramm sei damit
abgeschlossen. Sepax wird daher in China ab sofort durch die vor
Kurzem ins Leben gerufene Tochtergesellschaft in Schanghai vertrieben
und ist somit das erste voll automatisierte Zellseparationssystem,
das auf dem chinesischen Markt für Stammzellverarbeitung zugelassen
ist.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121119/574143 mehr...
- Zahl der Woche: 19 Prozent der Männer regen sich NICHT über Kratzer und Beulen an ihrem Fahrzeug auf (BILD) Saarbrücken (ots) -
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/.
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder
haben Sie Rückfragen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Pressekontakt:
Ina Pfeifer
CosmosDirekt mehr...
- EEMO: Versorgungsunternehmen vielfach unter Druck - für Energiewende notwendige Investitionen in Infrastruktur bleiben aus Berlin (ots) - Als Konsequenz aus dem Fukushima-Vorfall, der
eingeleiteten Energiewende sowie EU-Regulationen haben Regierungen
und Behörden den Druck auf Versorgungsunternehmen erhöht.
Gleichzeitig führten die wirtschaftlichen Turbulenzen im Weltmarkt zu
Preisvolatilität und einer Stagnation des Energieverbrauchs in
Europa. Aufgrund des daraus resultierenden Abwärtstrends bei Umsatz
und Aktienkurs zögern Versorger mit notwendigen Investitionen in die
Energieinfrastruktur.
Zu diesem Schluss kommt die 14. Ausgabe des "European mehr...
- Studie "Mastering Complexity": Die meisten europäischen Unternehmen fürchten, angesichts wachsender Komplexität die Kontrolle zu verlieren Mannheim / Köln (ots) -
- Umfrage unter mehr als 150 Top-Managern zum Thema
Komplexitäts-Management
- 83 % der Teilnehmer geben an, der Grad an Komplexität in ihrem
Unternehmen sei zu hoch - 76 % glauben, er werde weiter steigen
- Besonders hohes Problembewusstsein in der Konsumgüterindustrie
(96 %), Manager der chemischen Industrie rechnen mit dem
stärksten Anstieg (82 %)
- Wenige Unternehmen verfügen über entsprechende Prozesse und
Instrumente zur systematischen Unterstützung von
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|