Volvo Car Corporation startet Serienproduktion des weltweit ersten Diesel-Plug-in-Hybrid
Geschrieben am 19-11-2012 |
Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) -
Ab sofort läuft der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid in Serie vom
Band. Die Montage des weltweit ersten Diesel-Plug-in-Hybrid konnte im
Volvo Stammwerk Göteborg Torslanda erfolgreich in die bestehende
Produktionsstrasse integriert werden. So wird die Fertigung der
exklusiven und hochwertig ausgestatteten Pure Limited Edition, die
auf 1.000 Einheiten begrenzt ist, auf einem Band mit anderen
Fahrzeugen der Marke Volvo durchgeführt. Mit Beginn des Modelljahres
2014, dessen Produktionsstart für das Frühjahr 2013 vorgesehen ist,
wird Volvo die Stückzahlen für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid dann auf
4.000 bis 6.000 Einheiten pro Jahr erhöhen.
Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung
http://www.multivu.com/mnr/58647-volvo-first-diesel-plug-in-hybrid
Die vollständige Integration in die laufende Serienproduktion ist
eine bemerkenswerte Leistung. Die Plug-in-Hybrid-Technik des
technisch anspruchsvollsten Volvo Modells, das jemals gebaut wurde,
umfasst zwei komplette Antriebseinheiten und eine leistungsstarke
Batterie, die bis zu 50 Kilometer rein elektrisches Fahren
ermöglicht.
"Wir sind der erste Automobilhersteller, dem es gelungen ist, die
Fertigung eines Plug-in-Hybrid in eine bestehende Produktion mit
anderen Modellen zu integrieren", erklärt Peter Mertens, Senior Vice
President Research and Development. "Die Einbindung in den laufenden
Produktionsprozess ermöglicht Käufern von Hybrid-Modellen den Zugriff
auf alle Ausstattungsoptionen, die auch für die herkömmlichen Diesel-
und Benzinfahrzeuge des Volvo V60 verfügbar sind."
Über 300 zusätzliche Teile
Die umfangreiche Anzahl notwendiger Ausstattungs- und
Systemkomponenten im Volvo V60 Plug-in-Hybrid erforderte den Umbau
und die Modifikation von verschiedenen Abschnitten der
Fertigungsstrasse. Diese Anpassung ermöglicht es, die im Vergleich
zum konventionellen Volvo V60 über 300 zusätzlichen Teile im
Plug-in-Hybrid in den Fertigungsablauf zu integrieren.
Beispiele des integrierten Produktionsprozesses:
- Der Elektromotor mit seinen Antriebswellen wird im gleichen
Fertigungsbereich wie das Achsgetriebe der serienmässigen Allradmodelle montiert.
- Der Einbau von Kühlsystem und Hochspannungskabel erfolgt an der gleichen
Montagestation, die auch für die Antriebseinheit des Fahrzeugs und Teile der
Karosserie genutzt wird.
- Die Batterie wird mit der schmalen Seite voran durch die Heckklappe in das
Fahrzeug gehoben. Anschliessend wird sie im Innenraum um 90 Grad gedreht. Diese
Präzisionsarbeit dauert 60 Sekunden und wird mit einem Toleranzbereich von unter 20
Millimetern durchgeführt.
"Die 11,2 kWh starke Lithiumbatterie ist das komplexeste
Einzelsystem des Fahrzeugs. Ihr passgenauer Einbau ist ein
hervorragendes Beispiel für die hochmoderne Volvo Endmontagetechnik",
erläutert Peter Mertens.
Steigende Nachfrage
Die Serienreife des Volvo V60 Plug-in-Hybrid ist das Ergebnis
einer engen Zusammenarbeit zwischen der Volvo Car Corporation und dem
ebenfalls in Schweden ansässigen Energielieferanten Vattenfall. Die
Unternehmen haben die Entwicklung dieser technischen Pionierleistung
gemeinsam finanziert.
"Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid ist ein einzigartiges Fahrzeug -
seine Serienproduktion ist daher nicht nur für Volvo, sondern für die
gesamte Automobilbranche ein historischer Schritt. Die ersten 1.000
Einheiten der Pure Limited Edition waren bereits verkauft, bevor das
Fahrzeug überhaupt in die Ausstellungsräume der Volvo Partner kommt -
und die Auftragsbücher für das nächste Jahr füllen sich stetig",
freut sich Peter Mertens.
Technische Daten Volvo V60 Plug-in-Hybrid:
Leistung: 215 PS (158 kW) + 70 PS (51 kW)
Max. Drehmoment: 440 + 200 Nm
Kraftstoffverbrauch: 1,8 l/100 km (kombiniert)*
CO2-Emissionen: 48 g/km (kombiniert)*
.
* Daten vorläufig, Werte können sich bis zur endgültigen
EG-Typengenehmigung noch ändern.
Video:
http://www.multivu.com/mnr/58647-volvo-first-diesel-plug-in-hybrid
Pressekontakt:
Per-Åke Fröberg, Unternehmenssprecher, Volvo Car Group,
per-ake.froberg@volvocars.com, +46-31-3257654
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429952
weitere Artikel:
- Kommunale Unternehmen sichern Wirtschaftsstandort Deutschland / VKU-Grundsatzpapier Berlin (ots) - Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute sein Grundsatzpapier
"Kommunalwirtschaft auf den Punkt gebracht" veröffentlicht. Die
Broschüre belegt mit Daten und Fakten die Bedeutung der
Kommunalwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
"Kommunale Unternehmen leisten einen herausragenden Beitrag zur
regionalen und nationalen Wirtschaftsentwicklung und Daseinsvorsorge
in Deutschland", so Ivo Gönner, Präsident des VKU und
Oberbürgermeister von Ulm.
Zugleich mehr...
- CeBIT Global Conferences rufen zum Dialog auf / Hightech-Branche diskutiert aktuelle Trends der digitalen Welt / Teilnehmer können sich aktiv einbringen Hannover (ots) - Welche Vorteile bietet das Teilen von Wissen und
Ressourcen? Wie arbeite ich in der Cloud? Was gibt es Neues aus der
weiblichen Führungsriege? Wie finde ich den perfekten Mitarbeiter?
Die CeBIT Global Conferences rufen vom 5. bis 8. März 2013 auf dem
Messegelände in Hannover zum Dialog mit der digitalen Welt auf.
Der wichtigste Kongress der digitalen Hightech-Branche geht 2013
mit einem umfangreichen Prgramm an den Start. Hochrangige Manager und
kreative Vordenker diskutieren die Trends der Zukunft. Teilnehmer mehr...
- MEGA MESSE 2013: Alles, was das Handwerkerherz begehrt. Hamburg (ots) -
Im April 2013 versammelt die genossenschaftliche MEGA Gruppe wieder
Sanierer, Renovierer und Modernisierer in den Hamburger Messehallen -
MEGA Party in der Fischauktionshalle und Reiseprogramm auf Wunsch
inklusive.
Von Farben und Lacken bis hin zu Bodenbelägen, Trockenbau- und
Dämmstoffen - auf der MEGA MESSE am 12. und 13. April 2013
verschaffen sich Deutschlands Fachhandwerker wieder einen Überblick
über die Produktpalette führender Hersteller aus der Branche SanReMo
(Sanierung, Renovierung, Modernisierung). mehr...
- Starker Start von Gastrofix / Der Anbieter des Kassensystems für Apple-Geräte verzeichnet eine hohe Nachfrage nach seiner Kassen-App und expandiert national wie international Berlin/Hamburg (ots) - Das Gastgewerbe ist bereit für innovative
mobile Kassensysteme. Der in Berlin und Hamburg ansässige
Kassenspezialist Gastrofix registriert seit seinem Markteintritt eine
ständig steigende Zahl von Anfragen und Vertragsabschlüssen. In
fünfzig Betrieben wurde Gastrofix iCash, die internetbasierte
Kassensoftware für Apple iPad, iPod touch und iPhone, seit August
2012 installiert. Ausgestattet wurden überwiegend größere
Gastronomiebetriebe, aber auch Club und Cafés sowie zwei neue
Franchise-Gastronomieketten.
mehr...
- US-Versicherung Amica bringt Multichannel-Marketing mit Business Analytics von SAS in Schwung Heidelberg (ots) - Der US-Versicherer Amica setzt für die
Optimierung seiner Kundenansprache auf Kampagnenmanagement mit
Business Analytics von SAS. Mit "SAS Marketing Automation" und "SAS
Marketing Optimization" will das Unternehmen seine
Multichannel-Kampagnen noch besser an den Bedürfnissen einzelner
Kunden und den eigenen Marketingzielen ausrichten.
Überdurchschnittlicher Kundenservice gehört zum Selbstverständnis der
ältesten Autoversicherung auf Gegenseitigkeit in den USA. Business
Analytics von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|