Van Rompuy-Vorschlag macht substantielle Änderungen der Ciolos-Vorschläge erforderlich - DBV-Präsident Rukwied wendet sich an Bundeskanzlerin Merkel
Geschrieben am 21-11-2012 |
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes
(DBV), Joachim Rukwied, hat sich im Vorfeld der Verhandlungen der
Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am 22. und 23.
November 2012 über den neuen mehrjährigen EU-Finanzrahmen an
Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. "Der Kürzungsvorschlag von
Ratspräsident Van Rompuy ist nicht nur unausgewogen, sondern
untergräbt das bisherige Ziel für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik,
einen zumindest nominal konstanten Haushalt zu wahren", schrieb
Rukwied an die Kanzlerin. Die deutschen Bauern gingen davon aus, dass
die EU-Staaten eine solide Haushaltsfinanzierung auf europäischer
Ebene gewährleisten müssen. Brüche in der Entwicklung der
landwirtschaftlichen Betriebe und des ländlichen Raumes gelte es zu
vermeiden. Die jüngsten Vorschläge des Ratspräsidenten Van Rompuy
führten jedoch im Ergebnis zu deutlichen Einschnitten beim
Direktausgleich der Bauern aber auch bei der Förderung des ländlichen
Raumes.
Der Bauernpräsident wies in dem Schreiben an die Kanzlerin auch
darauf hin, dass Ratspräsident Van Rompuy davon ausgehe, die
Reformvorschläge zur EU-Agrarpolitik von Agrarkommissar Ciolos trotz
dieser massiven Haushaltskürzungen unverändert umsetzen zu können.
Wenn es zu den angekündigten Haushaltskürzungen im Agrarbudget käme,
dann sei den Greening-Vorschlägen von Ciolos gänzlich die Grundlage
entzogen, machte Rukwied deutlich.
Präsident Rukwied fordert die Kanzlerin auf, mit großem Nachdruck
"eine den heutigen Herausforderungen der deutschen Landwirtschaft
angemessene Lösung durchzusetzen." Das sei nur über eine solide
Finanzierung der EU-Agrarpolitik möglich.
Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430544
weitere Artikel:
- Kfz-Gewerbe erwartet weniger Neuzulassungen im Jahr 2013 Bonn (ots) - Einen Rückgang der Pkw-Neuzulassungen auf rund 2,9
Millionen Einheiten erwartet der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe
(ZDK) im kommenden Jahr. Dieses Ergebnis basiert auf der Analyse des
Herbstgutachtens der führenden Wirtschaftsforscher und der aktuellen
Branchensituation. Demnach wird der konjunkturelle Aufschwung der
letzten Jahre eine Pause einlegen. Der Gebrauchtwagenmarkt dürfte
nach Einschätzung des Verbandes im kommenden Jahr ein Volumen von 6,9
bis 7 Millionen Besitzumschreibungen erreichen. Die gute Lage am mehr...
- Meilenstein bei Ford: Produktion von Fahrzeugen mit EcoBoost-Motor überschreitet die 500.000-Marke Köln (ots) -
- Ford hat weltweit mehr als 500.000 Fahrzeuge mit
EcoBoost-Motoren verkauft. Seit der Markteinführung 2009
waren es alleine in Europa mehr als 130.000 Exemplare.
- Die hocheffizienten Ford EcoBoost-Benzinmotoren sind aktuell
für acht europäische Ford-Modelle erhältlich, Anfang 2013
auch für den neuen Ford Kuga.
- In Europa plant Ford die Verdreifachung der Jahresproduktion
von Fahrzeugen mit EcoBoost-Motor: von derzeit 141.000 auf
rund 480.000 im Jahr mehr...
- ET Solar liefert FV-Module für ein 2,3-MW-Versorgungsprojekt in Colorado München (ots/PRNewswire) - ET Solar Group Corp. (?ET
Solar"), ein führender Anbieter von Solarlösungen aus einer Hand, gab
heute die Unterzeichnung eines Liefervertrags für über 7600 300 W
FV-Module für ein 2,3-MW-Projekt in Colorado, USA, bekannt.
Die FV-Anlage, die Ende 2012 fertig gestellt werden soll, liegt im
Norden von Denver, Colorado, und ist insofern bemerkenswert, als es
sich um ein 1.000-Volt-System handelt. Für die Planung und den Bau
des Projekts ist Samuel Engineering Inc. aus Greenwood Village,
Colorado, ein Full Service-, mehr...
- Internationaler Dienstleister Serco Group entscheidet sich für Level 3 als Kommunikationsdienstleister London (ots/PRNewswire) - Unterzeichnung eines Fünf-Jahres-Vertrags zur Erhöhung von
Effizienz und Leistungsfähigkeit
LONDON, 21. November 2012 /PRNewswire/ -- Level 3 Communications,
Inc. [http://www.level3.com/] gab bekannt, dass der an der FTSE 100
gelistete internationale Dienstleister Serco Group Plc Level 3 mit
der Bereitstellung von konvergenten IP-Netzwerkdiensten für Daten-,
Sprach- und Videoanwendungen beauftragt habe.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111004/LA77008LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20111004/LA77008LOGO]) mehr...
- junge Welt: FTD-Mitbegründer Zeise: Krieg gegen das Handelsblatt verloren Berlin (ots) - Die Financial Times Deutschland ist Opfer der
Finanz- und Wirtschaftskrise. Zu diesem Schluß kommt der
Finanzjournalist Lucas Zeise, Mitbegründer und jahrelanger Kolumnist
des lachsfarbenen Blattes. "Die FTD wurde in einer Ausnahmesituation
gegründet, 1999 gab es einen Hype auf dem internationalen
Aktienmarkt, den die beteiligten Verlage nutzen wollten, um
ordentlich abzusahnen", erklärt Zeise im Gespräch mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung junge Welt (Donnerstagausgabe). Hinzu
komme, "daß die PR-Agenturen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|