WAZ: Wettbewerb fordert Samstagsöffnung. Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 22-11-2012 |
Essen (ots) - Eine der letzten Bastionen in der deutschen
Service-Landschaft steht vor dem Fall: Wenn auch die Banken am
Samstag öffnen, bleiben fast nur noch die montäglichen Ruhetage von
Museen und Büchereien. Selbst manche Ärzte öffnen am heiligen
Mittwochnachmittag und bieten sogar samstags Sprechstunde für ihre
Patienten an. Es passt einfach nicht mehr in die Zeit, dass die
Banken ihre Schalter am Samstag geschlossen halten. Genau dann, wenn
die Leute Zeit haben, Geld vom Sparbuch abzuholen oder ein Gespräch
mit ihrem Kundenberater zu führen. Die Umfrage unter
Commerzbank-Kunden belegt den Bedarf: Sie wünschen sich bequemes und
umfassendes Onlinebanking, aber auch mit Fachleuten besetzte
Filialen. Banken mit ihrem teuren Vertriebsnetz können im Wettbewerb
mit kostengünstigen Direktanbietern, die nur im Internet unterwegs
sind, nur bestehen, wenn sie einen Rundum-Service anbieten. Nur an
einigen Tagen bis 18 Uhr zu öffnen, reicht nicht aus. Im Handel haben
sich die Kunden längst an Einkaufszeiten von 7 bis 24 Uhr gewöhnt.
Was Verkäuferinnen leisten müssen, ist auch Bankern zuzumuten. Die
Kunden zahlen schließlich dafür.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430855
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Missliche Lage, Kommentar zur Leasing-Branche von Christiane Lang Frankfurt (ots) - Ein bisschen riecht es nach Verzweiflung. Zwar
hat sich die Leasing-Branche 2012 noch auf dem guten Niveau des
Vorjahres gehalten und rechnet - in der Hoffnung auf eine leichte
Erholung des Investitionsklimas im zweiten Halbjahr 2013 - auch im
kommenden Jahr mit keinem Einbruch. Doch insgesamt macht die
Entwicklung der Investitionen in Deutschland, von denen das
Leasing-Geschäft abhängig ist, große Sorgen. Die Ifo-Indikatoren
lassen nichts Gutes ahnen. Der Ruf nach Unterstützung durch die
Regierung zeigt, wie misslich mehr...
- Westfalen-Blatt: Rhein-Ruhr-Express: Turbozüge sollen in NRW vom Fahrplanwechsel 2016 an verkehren. Die Verkehrsverbünde wollen bis zu 70 Elektrotrieb-Doppelstockzüge anschaffen. Auftragsvolumen: 700 Bielefeld (ots) - Die ersten Turbozüge des Rhein-Ruhr-Express' in
Nordrhein-Westfalen sollen bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember
2016 rollen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Freitags-Ausgabe) unter Berufung auf das Landesverkehrsministerium.
Derzeit bereiten nach dem Zeitungsbericht das Land und die drei
Verkehrsverbünde Westfalen-Lippe, Rhein-Ruhr und Rheinland eine
Ausschreibung für die Fahrzeugbeschaffung vor. 60 bis 70 Züge mit
RRX-Standard sollen angeschafft werden. Der Auftrag hat ein Volumen
von 600 bis mehr...
- Allgemeine Zeitung Mainz: Risiko / Kommentar zu Stromnetzen Mainz (ots) - Um es gleich vorwegzunehmen: Es geht hier weder
darum, Effekt heischend Ängste zu schüren, noch geht es um billige
Panikmache. Aber was gesagt werden muss, muss gesagt werden: Die
Zeiten einer absolut 100-prozentigen Versorgungssicherheit sind
vorerst vorbei. Wir sind gewohnt, Strom überall und zu jeder Zeit zur
Verfügung zu haben. Nun werden wir wohl, zumindest mittelfristig, mit
dem Risiko leben müssen, dass in einem Winter für ein paar Stunden
der Strom ausfallen kann. Das Risiko mag noch klein sein, aber es ist
da mehr...
- Angela Merkel lobt während des Audi Business Trip die Entwicklung erneuerbarer Energien in Brasilien Sao Paulo (ots/PRNewswire) - Die deutsche Bundeskanzlerin
Angela Merkel begrüßte die Mitglieder der brasilianischen Delegation,
die am Audi Business Trip teilnahmen, und lobte die Entwicklung
erneuerbarer Energien in Brasilien. Die von LIDE - Grupo de Lideres
Empresariais (Gruppe von Wirtschaftsführern) organisierte
Veranstaltung fand vom 14. - 20. November in Berlin und München,
Deutschland, statt.
Brasilien besitzt das sauberste Stromnetz der industrialisierten Welt
und ist daher von den größten Volkswirtschaften der Welt als
strategischer mehr...
- Wissenschaft und Spiritualität treffen am CERN aufeinander Neu-delhi, Hamburg, Deutschland, Paris, Genf Und London (ots/PRNewswire) -
Gyalwang Drukpa und Kung Fu-Nonnen kooperieren mit
CERN-Wissenschaftlern in
der Frage der Beziehung zwischen Wissenschaft und
Spiritualität
Wissenschaft und Spiritualität kamen buchstäblich auf einem
gemeinsamen Podium zusammen, als die Europäische Organisation für
Kernforschung (CERN) das geistige Oberhaupt der Drukpa-Buddhisten,
Seine Heiligkeit den Gyalwang Drukpa, zum Thema kosmische Energie zu
Gast hatte.
CERN, WHO, WWF, das Grüne Kreuz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|