Pew begrüßt Votum des Europäischen Parlaments für strengeres Verbot von Haifisch-?Finning"
Geschrieben am 23-11-2012 |
Brüssel (ots/PRNewswire) - Das Europäische Parlament
stimmte heute dafür, das Verbot der Europäischen Union in Bezug auf
das Haifisch-?Finning" zu verschärfen. Beim so genannten Finning
handelt es sich um das Abtrennen von Haifischflossen mit
anschließender Entsorgung des Tierkörpers im Meer. 566 Mitglieder des
Europäischen Parlaments stimmten für den Vorschlag der Europäischen
Kommission, eine Gesetzeslücke zu schließen und verbindlich
vorzuschreiben, dass die Flossen sämtlicher Haie, die von
EU-Fischereifahrzeugen weltweit sowie von Schiffen, die innerhalb der
EU Haie anlanden, angelandet werden, natürlich am Körper verbleiben.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121122/DC17877
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121122/DC17877] )
Uta Bellion von der Pew Environment Group gab als Reaktion hierauf
folgende Stellungnahme ab:
?Das Votum des Parlaments ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg,
der verschwenderischen Praxis des Abtrennens von Haifischflossen ein
Ende zu setzen. Wir möchten der Kommissarin Damanaki für ihren
weitsichtigen und ehrgeizigen Vorschlag, den Hunderten von
Mitgliedern des Europäischen Parlaments für die Unterstützung dieses
Vorschlags und vor allem den Tausenden von Bürgern in der
Europäischen Union, die diesen Schritt gefordert haben, unseren
tiefen Dank aussprechen."
?Fischereiminister aus der gesamten Europäischen Union haben bereits
deutlich zu erkennen gegeben, dass sie die Haltung der Kommission mit
großer Mehrheit unterstützen. Wir erwarten nun, dass sie die
Beschlussfassung des Parlaments akzeptieren und die Verordnung
unverzüglich erlassen."
In der Vergangenheit hatte die EU-Verordnung, nach der das Finning an
Haien untersagt ist, eine Ausnahmeregelung enthalten, die es
Fischern, die über eine spezielle Fangerlaubnis verfügten,
gestattete, Haifischflossen an Bord abzutrennen und im Hafen getrennt
vom Haikörper anzulanden. Die Einhaltung dieser Verordnung wurde
mittels eines komplexen Prozesses überwacht, bei dem die Flossen
gewogen und dieses Gewicht mit dem Gesamtgewicht des Haifischkörpers
abgeglichen wurde. Aus diesem Grund bestand erheblicher Spielraum für
unentdecktes Finning.
Mike Walker
+32476622575
MWalker@pewtrusts.org[mailto:MWalker@pewtrusts.org]
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430899
weitere Artikel:
- Personality Superbrand 2012: Iris Berben! / Superbrands Germany verleiht die diesjährigen Awards bei der Tribute Gala am 04. Dezember in Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Die zwölfköpfige Jury aus Markenexperten hat
entschieden: Iris Berben wird als Personality Superbrand 2012
ausgezeichnet. Die beliebte Schauspielerin nimmt den Marken-Award am
04. Dezember während der Tribute Gala im Capitol Theater Düsseldorf
entgegen.
In mehr als 40 Jahren hat Iris Berben in Film- und Fernsehrollen
ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Sie gehörte zu den
"himmlischen Töchtern", brillierte zusammen mit Dieter Krebs in
"Sketchup" als Comedian und stellt seit vielen Jahren überzeugend mehr...
- BWI gewinnt Service Desk Award 2012 / User Help Desk für die Bundeswehr ausgezeichnet (BILD) Meckenheim (ots) -
Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister der Bundeswehr, hat
den Service Desk Award 2012 gewonnen. Im Rahmen des 16. IIR
Technology Service Desk Forums 2012 in Mainz zeichnete eine
unabhängige Jury die BWI mit dem "Oscar" des deutschsprachigen
IT-Supports aus. Der User Help Desk (UHD) der BWI überzeugte die
Juroren mit seiner hohen Kundenzufriedenheit sowie einem
überzeugenden Skill- und Kompetenzentwicklungsprogramm für die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UHD für die Bundeswehr.
Der zentrale mehr...
- Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2012 Wiesbaden (ots) - Für seine Dissertation zum Thema "Wege zur
Studienberechtigung - Wege ins Studium? Eine Untersuchung sozialer
Inklusions- und Ablenkungsprozesse" hat Herr Dr. Steffen Schindler
den Gerhard-Fürst-Preis 2012 des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
in der Kategorie "Dissertationen" erhalten. Mit diesem
Wissenschaftspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde,
zeichnet das Statistische Bundesamt jährlich herausragende
wissenschaftliche Arbeiten mit einem engen Bezug zur amtlichen
Statistik aus. Die prämierte mehr...
- Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2012 Wiesbaden (ots) - Für seine Dissertation zum Thema "Wege zur
Studienberechtigung - Wege ins Studium? Eine Untersuchung sozialer
Inklusions- und Ablenkungsprozesse" hat Herr Dr. Steffen Schindler
den Gerhard-Fürst-Preis 2012 des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
in der Kategorie "Dissertationen" erhalten. Mit diesem
Wissenschaftspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde,
zeichnet das Statistische Bundesamt jährlich herausragende
wissenschaftliche Arbeiten mit einem engen Bezug zur amtlichen
Statistik aus. Die prämierte mehr...
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2012: real - 3,8 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im September 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2011 preisbereinigt um 3,8
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 2,0 % zu, im
Tiefbau dagegen um 10,0 % ab.
Der Gesamtumsatz belief sich im September 2012 auf rund 8,8
Milliarden Euro und sank damit gegenüber September 2011 um 2,7 %.
Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739
000 Personen tätig; das waren etwa 18 000 Personen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|