"Verkappte Gleichgültigkeit" / Das gerichtliche Teil-Aus für Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie verlangt neue Regeln
Geschrieben am 25-11-2012 |
Baierbrunn (ots) - Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH)
untersagt die Zwangsbehandlung psychisch Kranker, sofern sie vom
gesetzlichen Betreuer, der in der Regel kein Arzt ist, veranlasst
wurde. Im Prinzip sei dies zu begrüßen, weil es deutlich mache, dass
die Maßnahme eine einschneidende und traumatisierende Erfahrung für
die Patienten ist, sagt der Freiburger Medizinethiker Professor
Giovanni Maio in der "Apotheken-Umschau". Daraus dürfe aber keine
"verkappte Form der Gleichgültigkeit" werden. "Ärzte brauchen ein
Gesetz, das genau festlegt, unter welchen besonderen Umständen eine
Zwangsbehandlung doch möglich ist", verlangt Maio.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431185
weitere Artikel:
- Jetzt ist Zeit, die Allergie zu bekämpfen / Wenn keine Pollen fliegen, lässt sich die Hyposensibilisierung am besten beginnen Baierbrunn (ots) - Die Pollenallergie im Winter behandeln? Da
fliegt doch gar kein Blütenstaub. Stimmt. "Und gerade das ist der
Grund, weshalb man mit der Immuntherapie meist im Winter beginnt",
erklärt Dr. med. Wolfgang Klee, Facharzt für Dermatologie aus Mainz,
im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Wenn der Blütenstaub den
Allergiker im Frühjahr und Sommer ohnehin schon belastet, will man
den Körper nicht auch noch mit einer Hyposensibilisierung stressen.
Denn dabei wird er planvoll mit einem abgeschwächten Allergenextrakt
konfrontiert mehr...
- An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft Hamburg (ots) - Hamburgs erste private Fachhochschule für
Gesundheit und Medizin, die MSH Medical School Hamburg, verkündet nur
knapp zwei Jahre nach ihrem Start die Gründung ihres An-Instituts
ISER. Das Institut wird sich künftig auf die Entwicklung und
Etablierung künstlerischer Forschung an Unternehmen und Hochschulen
fokussieren und so eine Brücke zwischen Gesundheit und Kunst schaffen
- ein bislang einzigartiger Ansatz im deutschsprachigen
Hochschul-Raum.
"Expressive Arts in Social Transformation" ist nicht nur der Name mehr...
- Quoten: "Das Supertalent" bei RTL die Nr. 1 bei den jungen Zuschauern / Die 24 Supertalent - Halbfinalisten stehen fest Köln (ots) - 25.11.2012: "Das Supertalent" war am gestrigen
Samstagabend wieder die beliebteste Sendung bei den jungen
Zuschauern. 19,4 Prozent der 14 - bis 49-Jährigen (2,22 Millionen)
und durchschnittlich 4,49 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (14,6 % MA)
sahen die letzte Aufzeichnung der Castings von "Das Supertalent", an
deren Ende die 24 Halbfinalisten feststanden. Am 1. und 8. Dezember
zeigt RTL live die Halbfinal-Shows von "Das Supertalent" und am
15.12.2012 ist das große Finale.
Standing Ovations und großes Lob von der mehr...
- Joko und Klaas bekommen zwei neue Shows München (ots) - Das Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas
Heufer-Umlauf bekommt zum Jahresende noch mal zwei neue Special-Shows
beim Fernsehsender ZDFneo. Dies berichtet der Branchendienst
Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. So zeigen die
Mainzer am 20. Dezember um 22.10 Uhr "Die große Fernsehshow zum
Weltuntergang - Mit Joko und Klaas". Das Konzept der Show zielt
dabei auf den Kalender der Maya ab, der für den 21. Dezember
angeblich den Weltuntergang prophezeit. An diesem besonderen Tag
haben sich Winterscheidt mehr...
- Digitalbranche blickt verhalten aufs kommende Quartal München (ots) - Die erfolgsverwöhnte und notorisch optimistische
Digitalbranche blickt wegen der allgemeinen konjunkturellen
Entwicklung skeptisch auf das kommende Quartal. Dies geht aus dem
Index für die Digitalbranche, kurz KIX, des Branchendienstes
Kontakter hervor. Die eigene Geschäftsentwicklung im laufenden
Quartal bewerteten die Befragten noch mit einer Note von 2,2 (1= sehr
gut, 6 = ungenügend), die allgemeine Entwicklung der Digitalbranche
leicht schlechter mit 2,37. Doch die Aussicht für 2013 fällt
verhaltener aus: Knapp mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|