VdTÜV: Sicher unterwegs zur Vorweihnachtszeit
Geschrieben am 26-11-2012 |
Berlin (ots) - Der Alkoholgehalt in süßlich schmeckenden
Weihnachtsgetränken wie Glühwein, Punsch oder Grog wird auf
Weihnachtsmärkten häufig unterschätzt. Problematisch ist, dass die
weihnachtlichen Drinks eher nach einer Süßigkeit als nach Alkohol
schmecken. Der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) warnt daher vor den
besonderen Gefahren zur Weihnachtszeit. Wer nicht maßvoll trinkt und
nach dem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt das Auto benutzt, läuft
Gefahr, einen Unfall zu verursachen.
"Vielen Weihnachtsmarktbesuchern ist nicht sofort klar, dass
gerade die süßlich schmeckenden alkoholischen Weihnachtsgetränke es
in sich haben. Durch die Süße und die Gewürze merkt man den Alkohol
kaum. Zudem ist der Alkoholgehalt nicht ohne Weiteres feststellbar,
da auf den Bechern im Vergleich zu Flaschen nichts draufsteht", warnt
Dipl.-Psych. Gerhard Laub, Vorsitzender der Kommission Fahreignung
beim VdTÜV. Schnell kann die zulässige Promillegrenze im Blut
überschritten werden. Dies kann heikel werden, wenn sich die
Weihnachtsmarktbesucher nach dem Alkoholkonsum direkt wieder ans
Steuer setzen. "Der Alkohol im Blut kann das Reaktionsvermögen der
Verkehrsteilnehmer stark beeinträchtigen. Zu weiteren Gefahren gehört
auch, dass die Konzentrationsfähigkeit abnimmt und sich das Sichtfeld
der Autofahrer reduziert", erklärt Laub.
Alkoholmissbrauch gehört nach wie vor zu den häufigsten Ursachen
bei Verkehrsunfällen. Problematisch ist, dass zur kalten Jahreszeit
das Unfallrisiko erheblich ansteigt. Die Beeinträchtigung der Sinne
durch Alkoholkonsum und die zudem rutschigen und glatten Straßen
reduzieren in Kombination enorm die Verkehrssicherheit der
Autofahrer. Daher empfiehlt der Fachmann Laub: "Lieber im
Zweifelsfall das Auto stehen lassen und die öffentlichen
Verkehrsmittel benutzen." So kann die schöne Stimmung auf dem
Weihnachtsmarkt lange ohne negative Folgen in Erinnerung bleiben.
Pressekontakt:
VdTÜV Verband der TÜV e.V.
Geraldine Salborn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T.: +49 30 760095-580
M.: +49 151-12 03 97 12
geraldine.salborn@vdtuev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431316
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - FORUM MANAGER: Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender Linde AG - Sonntag, 2. Dezember 2012, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Obwohl sich die Rahmenbedingungen verschlechtert
haben, liegt der Industriegase-Konzern Linde einmal mehr auf
Rekordkurs: Alleine von Juli bis September dieses Jahres setzte der
Dax-Konzern insgesamt 3,9 Milliarden Euro um und damit gut 13 Prozent
mehr als vor Jahresfrist. Die Börse reagierte begeistert. Trotzdem
kündigte Linde-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Reitzle kürzlich ein
Sparprogramm an, bei dem auch Stellen abgebaut werden könnten. So
wollen die Münchner in den kommenden vier Jahren bis zu 900 Millionen
Euro mehr...
- Stiftung Warentest nimmt Zahnersatzkosten unter die Lupe und zeigt auf, wie Kassenpatienten ihre Ausgaben begrenzen können (BILD) Essen (ots) -
Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die im Januar 2012
in Kraft getreten ist, hat zu einem deutlichen Kostenanstieg für
Patienten geführt.
Die GOZ gibt vor, was ein Zahnarzt in Rechnung stellen darf - bei
seinen Privatpatienten, aber auch bei Kassenpatienten, für
Leistungen, die nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung
abgedeckt sind. Denn die Krankenkassen beteiligen sich nur mit einem
festen Betrag, der sich an der Regelversorgung orientiert - also der
günstigsten, zweckmäßigen Behandlung. mehr...
- Biathlon-Saison 2012/2013 startet am 28. November im Ersten Berlin (ots) - Mit dem Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund
beginnt am Mittwoch, 28. November, die Wintersport-Saison im Ersten.
Die "Sportschau live" berichtet von 17.15 Uhr bis 19.50 Uhr vom
Wettkampf der Herren.
Die Federführung für die Biathlon-Berichterstattung im Ersten
liegt seit 1997 beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Insgesamt
fünfmal geht das rbb-Biathlon-Team in diesem Winter auf Tour,
überträgt die Weltcup-Wettkämpfe für das Erste live aus Östersund
(Schweden), Pokljuka (Slowenien), Ruhpolding, Oslo (Norwegen) mehr...
- Pop-Duo "Mrs. Greenbird" gewinnt "X Factor" 2012! / Die Votingergebnisse aller Live-Shows im Überblick Köln (ots) - Sie liegen sich in den Armen - minutenlang: Sarah
Nücken (28) und Steffen Brückner (36) alias "Mrs. Greenbird". Die
Zuschauer haben sich mit überzeugender Mehrheit für das
sympathisch-schräge Pop-Duo aus Köln entschieden, das sich damit
gegen über 24.300 Mitbewerber durchsetzen konnte. Sie wurden am
gestrigen Sonntagabend bei VOX mit 61,78 Prozent der Zuschaueranrufe
zu Deutschlands "X Factor"-Gewinner 2012 gewählt - und das erstmals
bei "X Factor" mit einem eigenkomponierten Lied der Sieger. Bis zu
2,30 Millionen Zuschauer* mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Der letzte Sirtaki? - Europas Dilemma mit Griechenland - Dienstag, 27. November 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde mit
- Günter Verheugen, Ehemaliger EU-Kommissar
- Michael Meister, CDU, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftlter Universität Bremen
- Andrea Mavroidis, Freie Journalistin
Wiederholung um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|