"Nichts geht mehr - Wenn Spielautomaten süchtig machen"/
"ZDFzoom"-Dokumentation über die Gefahren von Spielautomaten
Geschrieben am 26-11-2012 |
Mainz (ots) - In Deutschland sind Geldspielgeräte beinahe überall
und immerzu verfügbar. Das ist besonders dramatisch, da
Automatenspiele nach Meinung vieler Experten gefährlicher sind und
schneller süchtig machen als andere Glücksspiele. Das bestätigt auch
der aktuelle Drogenbericht der Bundesregierung. In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Nichts geht mehr - Wenn Spielautomaten
süchtig machen" am Mittwoch, 28. November 2012, 23.00 Uhr, zeigen
Katja Schupp und Hartmut Seifert, dass das gefährlichste aller
Glücksspiele mittlerweile zum festen Bestandteil fast jeder Stadt,
jeder Gemeinde geworden ist.
Geldspielgeräte sind in Deutschland viel weniger streng geregelt
als alle anderen Glücksspiele. Im Gegenteil: 2006 wurde die
Spielverordnung novelliert, was vor allem den Herstellern von
Spielautomaten Nutzen brachte und ihnen zu einer rasanten
Umsatzsteigerung verhalf. So haben sich die Einnahmen seit der
Marktöffnung 2006 auf insgesamt 4,14 Milliarden Euro 2011 fast
verdoppelt. Geld, das die Spieler an die Branche verloren haben. Der
Skandal dabei: Ein großer Teil dieses Geldes, so behaupten Experten,
stammt von süchtigen, von kranken Menschen.
Die Filmemacher sprechen mit Politikern, Spielern und Ex-Spielern,
Psychologen und Automatenherstellern und fragen, warum in Deutschland
der Schutz der Spieler und der Allgemeinheit nicht im Vordergrund
steht. Und sie schildern, wie andere Länder Europas das Problem
gelöst haben.
http://zoom.zdf.de/
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/nichtsgehtmehr
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431352
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 27. November 2012, Tages-Tipps: 17:45 VOR ORT: Aktuelles/ 20:15 Kinder des Ostens/ 22:15 PHOENIX-Runde
Der letzte Sirtaki? - Europas Dilemma mit Griechenland Bonn (ots) - 05:15
Magische Orte Island - Im Bann der Naturgewalten Film von Antje
Christ, ZDF/2005 (VPS 05:15)
06:00
Polaris - Seele des Nordens 1/2: Sonnenwende Film von Bernd
Reufels, ZDF/2005 (VPS 06:00)
06:45
Polaris - Seele des Nordens 2/2: Winterlicht Film von Bernd
Reufels, ZDF/2005 (VPS 06:45)
07:30
Kinder des Ostens 1/3: Meine Eltern Film von Jan Peter, Henrike
Sandner, Yury Winterberg, MDR/2012 Was heißt es, ein "Kind des
Ostens" zu sein? Die Dokumentationsreihe erzählt 15
Kindheitsgeschichten mehr...
- Verbraucher wandeln Treuekronen in über 100.000 Schultage um / Die Kaffeemarke Jacobs Krönung unterstützt den Verein "African Angel" (BILD) Hamburg (ots) -
Unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun" haben die Verbraucher von
Jacobs Krönung ihre Treuekronen in insgesamt 113.500 Schultage
umgewandelt. Damit ist der Schulunterricht für 100 Kinder und
Jugendliche, um die sich der Verein "African Angel e.V." in Ghana
kümmert, über drei Jahre gesichert. Jacobs Krönung überreichte heute
in Hamburg einen symbolischen Scheck über die Anzahl der Schultage an
Harriet Bruce-Annan, der Initiatorin des Vereins.
Gemeinsam Gutes tun
In der Zeit vom 15. August bis 31. Oktober mehr...
- Jahresvignetten 2013 / Österreich erhöht Gebühren / Ab Dezember beim ADAC erhältlich München (ots) - Autofahrer, die häufig ins benachbarte Ausland
fahren, können bereits ab Dezember die Jahresvignetten 2013 für
Österreich, die Schweiz und Slowenien beim ADAC in den
Geschäftsstellen oder unter www.adac-shop.de kaufen.
Für Österreich haben sich die Mautgebühren für 2013 erhöht. Der
neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 80,60 Euro (+ 2,80
Euro), für zwei Monate 24,20 Euro (+ 80 Cent) und das
"Zehn-Tages-Pickerl" kostet jetzt 8,30 Euro (+ 30 Cent). Auch
Motorradfahrer müssen tiefer in die Tasche greifen: mehr...
- Oncam Grandeye lanciert die weltweit erste nach ExD zertifizierte Produktfamilie neuer 360-Grad-Überwachungskameras London (ots/PRNewswire) -
Oncam Grandeye, preisgekrönter Branchenführer in der
360-Grad-Technologie für die totale Situationswahrnehmung von
Kameras, gab heute die Einführung des weltweit ersten
explosionssicheren Kamerasystems in der 360-Grad-Überwachung bekannt.
Die Produktfamilie Evolution ExD wurde speziell für den Einsatz
an explosionsgefährdeten Standorten sowie unter rauen und
gefährlichen Umweltbedingungen konzipiert, wie z. B. auf einer
Ölbohrinsel oder in einer Gasförderungsanlage.
Es bestehen immer Risiken in mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 27. November 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Dienstag, 27. November 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Dienstag, 27. November 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Schauspielerin Ingrid Steeger
Top-Thema: Teuerster Winter aller Zeiten?
Einfach lecker: Fränkische Adventskücherl - Kochen mit Armin Roßmeier
Genuss: Weine zu Adventsgebäck und Schokolade - Empfehlungen von
Steffen Schindler
PRAXIS täglich: Gel-Implantat bei Inkontinenz
Reise: Vietnam - Tipps von Julia Tschakert
Dienstag, 27. November 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|