Urteil / Schaden durch Schlaglöcher wird ersetzt / Bundesland muss Verkehrssicherheit auf Autobahn gewährleisten
Geschrieben am 26-11-2012 |
München (ots) - Wenn auf betroffenen Straßen nicht vor
Schlaglöchern gewarnt wird, steht Autofahrern, deren Fahrzeuge
beschädigt werden, Schadenersatz zu. Das hat das Landgericht Halle am
28. Juni 2012 entschieden (Az: 4 O 774/11). Der Kläger war nachts bei
dichtem Verkehr auf der A9 München - Berlin mit der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs. Auf der Autobahn hatte
sich aufgrund von sogenanntem "Betonfraß" ein Schlagloch von 40 mal
60 Zentimeter Größe und über zehn Zentimeter Tiefe gebildet, das
gerade auf einer so stark und schnell befahrenen Straße viel Schaden
verursachen kann. Aufgrund der Dunkelheit hatte der Autofahrer keine
Möglichkeit, das Schlagloch zu erkennen oder ihm auszuweichen.
Obwohl der Zustand der Fahrbahn der Autobahnmeisterei bekannt war,
hatte das zuständige Bundesland nach Ansicht des Gerichts nicht genug
getan, um die Verkehrssicherheit auf der Autobahn zu gewährleisten.
Autofahrer müssen durch ein Warnschild auf die "Unebene Fahrbahn"
aufmerksam gemacht werden, bis Maßnahmen zur Straßensanierung
unternommen werden. Somit hat das Bundesland seine
Verkehrssicherungspflicht verletzt und muss den entstandenen Schaden
ersetzen. Der ADAC begrüßt die Entscheidung des Gerichts, da gerade
auf Autobahnen eine einwandfreie Fahrbahn Voraussetzung sein sollte.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel. +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431386
weitere Artikel:
- Es kann nur eine leben. "Buffy"-Star Sarah Michelle Gellar in ihrem Mystery-Hit "Ringer" ab 29. November 2012 als Deutschland-Premiere auf sixx (BILD) Unterföhring (ots) -
26. November 2012. Serien-Verstärkung am Gänsehaut-Abend auf sixx:
Die Senderin zeigt ab 29. November 2012 um 21.00 Uhr "Buffy"-Star
Sarah Michelle Gellar in einer spannenden Doppelrolle im Mystery-Hit
"Ringer" als Deutschland-Premiere.
Inhalt: Bridget Kelly (Sarah Michelle Gellar) bringt ihr Leben
gerade wieder auf die richtigen Bahnen, als sie plötzlich Augenzeugin
eines Mafia-Mordes wird. Verängstigt flüchtet sie zu ihrem Zwilling
Siobhan (Sarah Michelle Gellar) nach New York. Doch bis auf ihr
Aussehen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 24. Dezember 2012, 17.00 Uhr / Alle Jahre wieder / Weihnachten mit dem Bundespräsidenten / Moderation: Andrea Ballschuh Mainz (ots) -
"Alle Jahre wieder" ist die offizielle Weihnachtsfeier des
Bundespräsidenten, die das ZDF zum 18. Mal produziert. Moderiert wird
die traditionsreiche Feier in diesem Jahr von Andrea Ballschuh,
assistiert von "logo!"-Kinderreporterin Sieba.
Sie begleiten Bundespräsident Joachim Gauck auf seinem Spaziergang
über den festlich geschmückten Wismarer Weihnachtsmarkt.
In St. Georgen, einer Perle der Backsteingotik, die im Mai 2010 nach
aufwändigem Wiederaufbau wiedereröffnet wurde, gestaltet das
Kammerorchester der Hochschule mehr...
- 20 Jahre Nachrichtenfernsehen - n-tv feiert Geburtstag Köln (ots) - Deutschlands erster Nachrichtensender feiert
Geburtstag. Am 30. November 2012 ist n-tv 20 Jahre on Air. Aus diesem
Anlass präsentiert n-tv einen Geburtstagstrailer, eine neue Anzeige
und das Jubiläumslogo. In der n-tv Jubiläumsdokumentation "20 Jahre
n-tv" erfährt der Zuschauer alles über die Gründung und Entwicklung
des Senders.
"n-tv steht vor allem für Journalismus, der mit Herzblut gemacht
wird. Unsere Reporter stellen sich im wahrsten Sinne des Wortes in
den Wind oder harren nächtelang vor dem Bundeskanzleramt mehr...
- Dinesh Kumari Chenchanna wird neue ZDFkultur/3sat-Koordinatorin / ZDF-Intendant Thomas Bellut beruft die 42-Jährige zur Nachfolgerin von Daniel Fiedler Mainz (ots) - ZDF-Intendant Thomas Bellut hat Dinesh Kumari
Chenchanna zur neuen Koordinatorin ZDFkultur/3sat berufen.
Frau Chenchanna tritt ihr neues Amt am 1. Januar 2013 an und
folgt Daniel Fiedler nach. "Dinesh Kumari Chenchanna ist mit
ihrer crossmedialen Erfahrung die ideale Besetzung für die
ZDFkultur/3sat-Koordination", so Thomas Bellut.
Dr. Gottfried Langenstein, der für 3sat zuständige ZDF-Direktor
Europäische Satellitenprogramme, zur Berufung von Dinesh Kumari
Chenchanna: "Ich freue mich sehr, dass wir Frau Chenchanna mehr...
- Dinesh Kumari Chenchanna wird ZDFkultur/3sat-Koordinatorin /
ZDF-Intendant Bellut: "Mit crossmedialer Erfahrung die ideale Besetzung" (BILD) Mainz (ots) -
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat Dinesh Kumari Chenchanna zur
Koordinatorin ZDFkultur/3sat berufen. Die neue Position übernimmt sie
als Nachfolgerin von Daniel Fiedler am 1. Januar 2013. Chenchanna kam
2009 als Onlineredakteurin zum ZDF und leitete zuletzt die
crossmediale Sendereihe "Der Marker" bei ZDFkultur.
"Dinesh Kumari Chenchanna ist mit ihrer crossmedialen Erfahrung
die ideale Besetzung für die ZDFkultur/3sat-Koordination. Sie steht
für einen modernen, erweiterten Kulturbegriff im Fernsehen", sagte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|