Grünes Licht für Globalen Campus für Wasser und Entwicklung
Geschrieben am 26-11-2012 |
Delft, Die Niederlande (ots/PRNewswire) -
Der Hauptvorstand des UNESCO-IHE stimmte den Plänen zum Aufbau
des UNESCO-IHE "Global Campus for Water & Development" zu. Die
einstimmige Entscheidung dafür fiel beim Jahrestreffen des Vorstands
am 22. November.
Der UNESCO-IHE Global Campus for Water & Development ist eine
internationale Netzwerkorganisation des UNESCO-IHE mit Bildungs- und
Forschungsstätten sowie hochkarätigen Kontakten. Der Global Campus
schliesst die Lücken im weiten Feld des spezialisierten Know-how in
der weltweiten Wasserwirtschaft, indem er mehr
Ausbildungsmöglichkeiten für junge Talente auf regionaler Ebene
bietet. Dies geschieht mit Hilfe von Partnerschaften und in Zukunft
auch in Zusammenarbeit mit den örtlichen UNESCO-IHE-Instituten.
Regionale Bedürfnisse erkennen
Wasser, und vor allen Dingen der Mangel daran, wird
voraussichtlich in den kommenden Jahrzehnten mehr und mehr an
Bedeutung gewinnen. Prof. András Szöllösi-Nagy, Rektor des
UNESCO-IHE, erklärt: "Mithilfe des Global Campus kann das UNESCO-IHE
regionale Bedürfnisse besser verstehen und schneller auf Anfragen von
lokalen Partnern und Interessenvertretern reagieren. Wasser hängt
unmittelbar zusammen mit einer ganzen Reihe weltweiter
Herausforderungen. Der Global Campus weiss, wie wichtig es ist,
Wasser in die nachhaltige Entwicklung zu integrieren. Er betont
ausserdem die immense Bedeutung von sicherem Trinkwasser, Abwasser
und einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Das ist die Zukunft, zu der
wir beitragen möchten."
Weltweite Forschung und Entwicklung
Business Director Greet Vink erläutert: "Das UNESCO-IHE spielt
eine Vorreiterrolle beim Aufbau internationaler Forschungs- und
Entwicklungsprogramme zum Thema Wasser und begründet darüber hinaus
eine internationale Fachhochschule für Wasser und Entwicklung. Durch
seine hohen Leistungsstandards, seine erstklassige akademische
Qualität, seine einflussreiche Forschungs- und Bildungsarbeit, ein
Höchstmass an internationaler Wirkkraft und gemeinsame
wissenschaftliche Interessen will das Institut seine Reichweite
vergrössern und an Einfluss gewinnen. Zu diesem Zweck wird es ferner
Geschäftsmöglichkeiten im weltweiten Markt für Ausbildung,
Kapazitätsaufbau und Forschung im Bereich Wasser und Entwicklung
aufzeigen und verfügbar machen."
Zu den potenziellen Global-Campus-Mitgliedern gehören regionale
UNESCO-IHE-Institute, Partner-Universitäten und -Forschungsinstitute,
Wissensnetzwerke und öffentlich-private Partnerschaften,
Category-II-Zentren sowie UNESCO-Lehrstühle. Der Vorstand der UNESCO
hat eine umfassende Studie zur Gründung eines Globalen Campus des
UNESCO-IHE im Jahr 2013 in Auftrag gegeben. Von 2014 an wird eine
mehrstufige Einführung damit einhergehender Aktivitäten umgesetzt
werden, die mit der Eröffnung der Globalen UNESCO-IHE Fachhochschule
für Wasser und Entwicklung im Jahr 2018 ihren Höhepunkt finden soll.
Über UNESCO-IHE
Das UNESCO-IHE ist die grösste internationale Hochschule für
Wasserwesen weltweit und liegt im niederländischen Delft. In
Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden bietet das Institut
vollständig anerkannte Abschlüsse zum Magister der
Naturwissenschaften sowie Promotionen. Seit 1957 konnte das Institut
mehr als 14.500 Wasserfachleuten aus über 160 Ländern eine
Hochschulausbildung im Bereich Wasser ermöglichen.
Das UNESCO-IHE ist Teil der UN-Wasserfamilie und befindet sich im
gemeinsamen Besitz sämtlicher UNESCO-Mitgliedsstaaten. Das Institut
wurde als UNESCO-"Category I Institute" in Zusammenarbeit zwischen
der UNESCO und der niederländischen Regierung gegründet.
http://www.unesco-ihe.org
GLOBAL CAMPUS BOOKLET:
http://www.unesco-ihe.org/content/download/7812/119301/file/UNESC
O-IHE_Global_Campus_e.pdf
Pressekontakt:
PRESSEKONTAKT: Alida Pham, UNESCO-IHE Institute for Water
Education, Communication Office Manager/External Relations Officer,
Tel.:
+31 (0)1 5215 1722, Mobil: +31 (0)6 1297 4079, E-Mail:
a.pham@unesco-ihe.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431446
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Milchbauern Osnabrück (ots) - Es fehlt an Einheit
Wie viel Behütung durch Marktregulierung muss sein, wie viel darf
sein? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Auseinandersetzung
der Rindviehhalter mit der Politik. Während die Europäische Union im
Zuge der anstehenden Agrarreform die Branche lieber ein weiteres
Stück weit von ihrem Schoß schieben würde, will sich so mancher Bauer
hier am liebsten festklammern. Er sieht sich geknebelt von steigenden
Produktionskosten und stetig hohem Preisdruck von der Abnehmerseite -
den Molkereien und mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Tourismus-Wirtschaft in Ostbayern: "Es muss klick machen" Regensburg (ots) - Vier Tage Kurzurlaub auf Mallorca inklusive
Flug für 198 Euro: Ein Blick ins Internet macht es möglich. Kein
Wunder, dass sich Hotels und Pensionen im Bayerischen Wald schwertun,
bei solchen Preisen konkurrenzfähig zu bleiben. Und obendrein kein
Wunder, dass auch die Gäste ausbleiben, wenn die Suche nach einem
Kurztrip nach Ostbayern im Internet ohne Erfolg bleibt. Der
Tourismusverband ist deshalb absolut auf dem richtigen Weg, wenn er
daran arbeitet, die Freizeitregion zwischen Ochsenkopf und Arber auch
im weltweiten mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch: "Jeder ist gefragt" Regensburg (ots) - Nach dem Brand in einer Textilfabrik in
Bangladesch fordern Experten die Politik zum Handeln auf. Die
Aufregung ist groß - aber ändern wird sich an der Situation der
Arbeiter in Billiglohnländern so schnell nichts. Denn dafür müssen
nicht nur Politiker, sondern jeder Einzelne handeln. Dass
Gewerkschaften verpflichtende internationale Standards fordern, ist
richtig. Doch für die Politik ist es schwieriger geworden, auf
globalisierten Märkten einheitliche Regelungen durchzusetzen. Deshalb
sind vor allem auch die mehr...
- Wenn weniger mehr ist: airberlin fliegt mit extrem niedrigem Verbrauch (AUDIO) Siershahn/Berlin (ots) -
Anmoderationshinweis:
Wenn man ein Quiz machen würde, wie viel Treibstoff ein Flugzeug
verbraucht, kämen da die lustigsten Ergebnisse raus. Nur mit hoher
Wahrscheinlichkeit nicht die richtigen. Ähnlich wie beim Autofahren
gibt es da natürlich einen Maßstab und der heißt: "Liter pro 100
geflogene Personenkilometer". Das ist ähnlich wie beim Auto. Wer nun
glaubt, dass ein Flieger da hoffnungslos hinten liegt, der liegt
hoffnungslos daneben, wie Michael Weyland zum Thema "Ökoeffizientes
Fliegen bei mehr...
- Boston Healthcare erweitert Gesundheitsökonomie-, Preis- und Vergütungsberatung in Asien Boston Und Hongkong (ots/PRNewswire) -BOSTON und HONGKONG, 27. November 2012 /PRNewswire/ - Boston
Healthcare gab heute die Erweiterung seiner Gesundheitsökonomie-,
Preis- und Vergütungsberatungsdienste mit der Bildung einer
strategischen Beratungspraxis in Asien bekannt. Mit dieser
erweiterten Präsenz im Asien-Pazifik-Raum ist Boston Healthcare auch
weiterhin in der Lage, den Vergütungs- und Marktzugangsbedarf von
Pharma-, Medizintechnik- und Diagnostikunternehmen weltweit zu
erfüllen.
Die Praxis in Asien wird geleitet von Betty Su, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|