Hämoglobin-Spray überzeugt bei der Behandlung chronischer Wunden / Auf dem Kölner WundCongress 2012 wurden überzeugende Studienergebnisse zum neuen Hämoglobin-Spray Granulox vorgestellt
Geschrieben am 27-11-2012 |
Köln/Starnberg (ots) - Neueste Studiendaten sprechen dafür, dass
das Hämoglobin-Spray Granulox die Wundheilung bei chronischen Wunden
signifikant verbessern kann. Auch Wundmanager berichteten auf dem
WundCongress in Köln von enormen Behandlungserfolgen.
Chronische Wunden sind ein echtes Sorgenkind der Medizin. Trotz
guter Versorgung leben in Deutschland mehrere Millionen Menschen mit
chronischen Wunden, die zum Teil über Jahre oder gar Jahrzehnte
bestehen. Offenbar reichen bei vielen Patienten herkömmliche
Verfahren wie etwa die feuchte Wundbehandlung - der derzeitige
Goldstandard - nicht aus, um langfristig eine Besserung zu erreichen.
Das könnte sich nun ändern. Wie eine Studie der Dermatologischen
Klinik der Prager Karls-Universität zeigt, konnte das
Hämoglobin-Spray Granulox signifikante Behandlungserfolge im
Vergleich zur Placebo-Gruppe erzielen. Bei der Studie handelte es
sich um eine monozentrische prospektive, kontrollierte, randomisierte
einfach-verblindete Studie. Insgesamt 72 Patienten mit chronischem
Ulcus cruris, der im Durschnitt seit zwei Jahren bestand, wurden in
die Studie eingeschlossen - und in zwei Gruppen aufgeteilt. Während
die 36 Patienten der Gruppe 1 über 13 Wochen täglich mit dem
Hämoglobin-Spray behandelt wurde, erfolgte die Behandlung in der
Kontrollgruppe im gleichen Zeitraum mit einer Kochsalz-Lösung.
Primärer Endpunkt war die Veränderung der Wundfläche über den
Behandlungszeitraum. Dabei wurden nach Auskunft von Studienleiter
Prof. Dr. med. Petr Arenberger die Wundfläche gemessen und die
Wundqualität anhand verschiedener Parameter beurteilt, etwa
Wundbelag, nekrotisches Gewebe und Granulationsgewebe. Ebenso wurde
die Schmerzreduktion nach VAS-SchmerzScore erfasst.
"Durch die topische Applikation der Hämoglobinlösung konnten wir
einen signifikanten Einfluss auf die Wundheilung feststellen", sagte
Prof. Arenberger. "Unabhängig von der Wundgröße zeigte die Mehrzahl
der Wunden eine kontinuierliche Heilungstendenz sowie eine im
Durchschnitt doppelt so hohe Abheilungsgeschwindigkeit."
Nebenwirkungen seien nicht beobachtet worden. "Das Hämoglobinspray
ist eine einfache und wirksame Therapieergänzung. So ein neuer
Behandlungsansatz hat uns bislang gefehlt", so das Fazit des
Dermatologen. Der Moderator der Sitzung, Dr. Alexander Risse aus
Dortmund, bat einen der Referenten, Prof. Joachim Dissemond vom
Universitätsklinikum Essen um Einschätzung der Studienqualität.
Dissemond bewertete die Studie als Besonderheit, es gäbe im Bereich
der Wundversorgung bislang leider kaum Studien dieser Güte.
Das neue Verfahren berücksichtigt die Tatsache, dass bei den
meisten chronischen Wunden ein Sauerstoffmangel (Hypoxie) vorliegt.
Die im Hämoglobin-Spray enthaltenen natürlichen wasserlöslichen
Hämoglobine sind in der Lage, auch außerhalb der Erythrozyten
Sauerstoffmoleküle zu transportieren und so die Wunde mit dem zur
Wundheilung dringend benötigten Sauerstoff zu versorgen. "Das
Hämoglobin verteilt sich gleichmäßig im Wundexsudat, bindet den
Luftsauerstoff und transportiert ihn zum Wundgrund", erläuterte
Michael Sander, Geschäftsführer des Granulox-Herstellers SastoMed.
"Weil dies kontinuierlich über bis zu 72 Stunden geschieht, können
erhebliche Mengen Sauerstoff zur Verfügung gestellt werden -
rechnerisch transportiert 1 Gramm Hämoglobin bis zu 1 Liter
Sauerstoff pro Tag. Damit wird klar, warum Wunden in allen
Heilungsphasen so massiv von Granulox profitieren - denn weit über 90
Prozent aller Wunden leiden unter Sauerstoffmangel. Diesen Engpass
können wir nun dank Granulox endlich überwinden."
Nesat Mustafi, Leiter der Wundambulanz am Krankenhaus Nordwest in
Frankfurt am Main, stellte im Anschluss mehrere Behandlungsfälle vor
und betonte, dass das Spray gerade auch für die mit ihm
kooperierenden ambulanten Pflegedienste leicht anwendbar sei. Der
Wundexperte hat seit Einführung des Sprays im April 2012 bereits über
200 Patienten mit chronischen und akuten Wunden unterschiedlichster
Ursachen mit dem Hämoglobin-Spray behandelt. Anfangs sei er dem Spray
gegenüber selbst skeptisch gewesen. "Doch die Heilungserfolge sind
einfach zu bestechend", so der Wundmanager.
Auch Kongressteilnehmer verwiesen auf positive Erfahrungen, sowohl
in Kliniken als auch in Praxen im niedergelassenen Bereich, wo es
erstattungsfähig verordnet werden kann. Die Einsatzbreite beziehe
sich neben den unterschiedlichsten Behandlungsorten aber auch auf
verschiedene Indikationen: Neben Unterschenkelgeschwüren venöser
Genese werden auch arteriell bedingte Ulcera, Diabetisches
Fußsyndrom, Decubitalulcera und Akutwunden erfolgreich mit Hämoglobin
behandelt.
Pressekontakt:
Beatrice Hamberger Pressestelle Medical Data Institute
Fon: +49 (0)30 318 022 70
Mobil: +49 (0)173 168 99 57
E-Mail: presse@md-institute.com
www.md-institute.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431569
weitere Artikel:
- PHOENIX-LIVE: Schäuble-PK zu den Beschlüssen der Eurogruppe - Dienstag, 27. November 2012, 12.45 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt heute um 12.45 Uhr LIVE die
Pressekonferenz von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zu den
Beschlüssen der Eurogruppe über weitere Finanzhilfen für Griechenland
in Berlin.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- LEADERS OF THE YEAR AWARDS 2012: Fachmagazin ROLLING PIN ehrt die Leuchttürme der deutschen Gastronomie und Hotellerie - BILD Graz (ots) - Die Crème de la Crème der deutschen Gastronomie und
Hotellerie wie Tim Mälzer, Nils Henkel und Alfons Schuhbeck trafen
sich am 26. November 2012 im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten
Kempinski, wo die Besten der Besten ihrer Branche augezeichnet
wurden. Zum ersten Mal wurde der begehrte LEADERS OF THE YEAR-Award
an elf Vordenker und Visionäre der deutschen Gastronomie und
Hotellerie vergeben.
Das internationale Gastronomiefachmagazin ROLLING PIN zeichnete jene
Personen aus, welche die deutsche Gastronomie- und
Hotellerielandschaft mehr...
- Weihnachtsfreude mit dem neuen Coca-Cola Weihnachtssong "Something in the Air" Berlin (ots) - "Something in the Air" transportiert musikalisch
die Botschaft der diesjährigen Coca-Cola Weihnachtskampagne
"Gemeinsam machen wir Weihnachten zum Fest". Der Song steht im
Mittelpunkt der Coca-Cola Weihnachtskampagne 2012 und begleitet den
diesjährigen Weihnachts-TV-Spot. Geschrieben vom New Yorker Musiker
Grayson Sanders, wird er gesanglich von der Soul-Newcomerin Lauriana
Mae und R&B-Spezialist Jono unterstützt. "Die Geschichte hinter dem
Song entstand aus einer persönlichen Erinnnerung, bei der ich
Freunde, die mehr...
- Top Ten: Free-TV über Satellit in Europa // Noch 3 Tage bis zur INFOSAT-Jubiläumsausgabe Daun (ots) - Wer auf eine große Auswahl an TV- und Radiosendern
setzt, wird durch die Empfangsmöglichkeiten einer Satellitenanlage
bestens bedient. Nach wie vor ist die Vielfalt des Angebotes
gegenüber anderen Empfangsarten nicht zu übertreffen. Insbesondere
wenn es um frei empfangbare Fernsehsender geht, bietet der
Satellitenhimmel in Europa entscheidende Vorteile gegenüber IPTV,
Kabel- oder Antennenempfang. INFOSAT hat die wichtigsten
Orbitalpositionen am Satellitenhimmel unter die Lupe genommen und
kürt die "Top Ten" der Satellitenpositionen mehr...
- Skyfall - Extrembeispiel eines Zahlenmenschen Frankfurt am Main (ots) - Zahlenmenschen im Management, wie
Angelika Leder sie in ihrem neuen Buch "Wie Zahlenmenschen ticken"
(Hanser. 238 Seiten. Gebunden. 18,90 EUR) beschreibt, interessieren
sich mehr als andere für Zahlen. Sie orientieren sich an Zahlen,
drücken sich in Zahlen aus und handeln mit Bezug auf Zahlen. Viele
von ihnen sind ausgeprägt sach-, ziel, ergebnis- und
erfolgsorientiert. Mit diesen Stärken erringen sie große Erfolge für
sich und ihre Unternehmen. Doch die einseitige Fokussierung auf diese
Stärken kann folgenschwere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|