The MARABOU COLLECTION - eine der wichtigsten Kunstauktionen für Bildhauerei im Jahr 2012
Geschrieben am 27-11-2012 |
Stockholm (ots/PRNewswire) -
Eine bedeutende Skulpturensammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
steht am 4. Dezember bei Bukowskis in Stockholm zum Verkauf.
- Mit Photo
Bukowskis wurde mit dem Verkauf einer umfangreichen
Skulpturensammlung [http://www.bukowskis.com/auctions/571 ] betraut,
die aus dem Besitz der Familie Throne-Holst stammt, den Begründern
der schwedischen Schokoladenmarke Marabou. Der Gesamtwert der Bronzen
beläuft sich auf etwa 2,23 Millionen EUR. Die Sammlung enthält
Meisterwerke von Künstlern wie Auguste Rodin, Jean Arp, Lynn
Chadwick, Henri Laurens, Aristide Maillol und Arnaldo Pomodoro.
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.multivu.com/mnr/58656-bukowskis-auction-house
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121127/563150 )
Ein besonderes Meisterwerk ist "Le Penseur" (Der Denker) von
Rodin. Die Plastik wurde zwischen 1915 und 1925 gegossen und von Jean
Limet patiniert. Nach Angaben von Jérôme Le Blay vom Comité Rodin,
Paris, sind nur zehn Plastiken von "Le penseur" aus dieser Periode
bekannt.
Die Skulpturen der Marabou Collection wurden von der Familie
Throne-Holst erworben, die 1916 das Unternehmen zur
Schokoladenherstellung gründete. Henning Throne-Holst, Direktor von
Marabou von 1918 bis 1947, sammelte Kunst und Skulpturen und sein
Sohn, Johan Throne-Holst, setzte diese Leidenschaft fort. Die Familie
war der Ansicht, dass Natur, Architektur und Kunst dazu dienen
könnten, die Folgen von Urbanisierung und Industrialisierung
auszugleichen. Die Marabou Collection war dafür bestimmt, die
Lebensqualität und persönliche Entfaltung der Mitarbeiter durch den
positiven Einfluss, den die schönen Künste an den Arbeitsplatz
brachten, zu verbessern und zu steigern.
Julian Barran - unabhängiger Experte für die europäische Kunst des
19. und 20. Jahrhundert: "Das Besondere an dieser Sammlung ist die
grossartige Dokumentation aller erworbenen Kunstwerke. Aufgrund der
gestiegenen Werte von Kunstobjekten wollen Käufer heutzutage
Gewissheit über die Herkunft der erworbenen Gegenstände haben. Bei
dieser Sammlung lässt sich die Herkunft bis zur Entstehung
zurückverfolgen, was äusserst selten der Fall ist".
Anna-Karin Pusic, Leiterin der Kunstabteilung von Bukowskis
schwärmt: "Für Bukowskis ist der Verkauf einer solch ehrwürdigen
Sammlung ein Privileg von historischer Tragweite. Es handelt sich
hier um Unikate, die niemals zuvor auf dem internationalen
Auktionsmarkt angeboten wurden. Wir fühlen uns sehr geehrt."
Die Marabou Collection wird am 4. Dezember im Rahmen der Auktion
Classic Sale bei Bukowskis verkauft.
Zu den Kunstobjekten, die bei der Auktion bei Bukowskis zum
Verkauf stehen, zählen "Le Penseur" und "L'enfant prodigue" von
Auguste Rodin, "Amphore de Muse" von Jean Arp, "Pair of sitting
figures" von Lynn Chadwick, "Apollon" von Charles Despiau, eine
Ganesh-Plastik (Hoysala-Epoche, Indien, 11. Jahrhundert), "La
Banderole" von Henri Laurens, "Silvatica" von Eric Grate, "La jeune
fille agenouillée" von Aristide Maillol, "Emy" von Giacomo Manzu,
"Radar No 2" von Arnaldo Pomodoro, "Guscio" von Giò Pomodoro und
"Hibou" von Francois Pompon.
Klicken Sie hier, um sich die Auktionsseite von The Marabou
Collection anzusehen http://www.bukowskis.com/auctions/571
Hinweise für Redakteure:
Ein Bild für diese Mitteilung ist bei PA Photowire verfügbar (
http://www.pa-mediapoint.press.net ). Unter
http://www.mediapoint.press.net oder http://www.prnewswire.co.uk
können Sie dieses Foto ansehen.
Kontakt (für die Allgemeinheit)
Anna-Karin Pusic
Head of Art Department
Kuratorin Gemälde und Skultpturen des 19. und 20. Jahrhunderts
Tel.: +46-7-0892-1988
anna-karin.pusic@bukowskis.com
http://www.bukowskis.com
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20121127/563150
Video:
http://www.multivu.com/mnr/58656-bukowskis-auction-house
Pressekontakt:
Kontakt (Presse) Paulina Sokolow, Presse und Kommunikation, Tel.:
+46-7-0267-0923, paulina.sokolow@bukowskis.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431623
weitere Artikel:
- ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft Hannover (ots) - Das ConventionCamp schlug am heutigen Dienstag
mit einer kleinen Sensation auf. Erstmals sprach WikiLeaks-Aktivist
Julian Assange live vor deutschem Publikum. Den 1.500 Teilnehmern des
ConventionCamp war Assange aus London via Video zugeschaltet.
Kernthese seines Eröffnungsvortrags: Private Online-Kommunikation ist
potenziell staatlich überwacht. Er fordert zu gewaltlosem Widerstand
auf. Wie? Bürger sollen ihre Nachrichten verschlüsseln und sich damit
gegen Überwachungsstaaterei wehren.
Zukunft und Offenheit des mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Wieder Staatskrise in Ägypten - Mursi, der neue Pharao? - Mittwoch, 28. November 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde mit
-Sonja Hegasy, Vizedirektorin Zentrum Moderner Orient
-Stephan Roll, Stiftung Wissenschaft und Politik
-Melinda Crane, Politische Korrespondentin, DW TV
Wiederholung um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Hamburgs GEW-Chef Bullan: G8-Studie überzeugt nicht - untersucht nur Leistungen Hamburg (ots) - Klaus Bullan, Vorsitzender des Landesverbandes der
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Hamburg, hält die
Bedenken gegen das Abitur nach acht Jahren auch angesichts einer am
Dienstag, 27. November, in der Hansestadt vorgestellten Studie
aufrecht. "Die (Studie) überzeugt überhaupt nicht", sagte Bullan in
der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen.
Einwand der GEW gegen das "Turbo-Abitur" G 8 sei in der
Vergangenheit gewesen, "dass der Schulstress verstärkt wird bei den
Schülerinnen und Schülern, mehr...
- TÜV Rheinland: Neuregelungen beim Führerschein ab Januar 2013 / Die wichtigsten Änderungen der EU-Führerscheinrichtlinie: Ab 19. Januar gilt Befristung der Führerscheine auf 15 Jahre Köln (ots) - Stichtag 19. Januar 2013 - zu diesem Datum tritt die
so genannte dritte EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft. Das bedeutet:
Alle Führerscheine, die die Behörden ab dem 19. Januar erteilen oder
verlängern sind unabhängig von der zugrundeliegenden Fahrerlaubnis
automatisch auf 15 Jahre befristet. Auch beim Ersatz eines
verlorengegangenen "Lappens" wird dann nur noch der neue, zeitlich
limitierte EU-Kartenführerschein ausgegeben. Gleichzeitig hat die EU
die bisherigen Führerscheinklassen teilweise neu geordnet.
Alle mehr...
- Neue Videoload App streamt Filme direkt auf Samsung Smart TVs Bonn (ots) - Mit der neuen Videoload App geht es jetzt noch
schneller zum Filmgenuss in den eigenen vier Wänden: Einfach die App
über den Startbildschirm der Samsung Smart TV Geräte aufrufen, Film
auswählen und bequem auf dem Fernseher anschauen. Die Videoload App
ist ab sofort auf internetfähigen TV-Geräten von Samsung verfügbar.
Filme zuhause anschauen ist mit der Videoload App nun so komfortabel
wie nie. Auf allen Samsung Smart TV Fernsehgeräten der Modelljahre
2011 und 2012 steht die App nun zur Installation bereit und
ermöglicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|