Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft / Deutsche Bahn
700 neue Stelen durch China-Züge
Geschrieben am 28-11-2012 |
Halle (ots) - Das Logistik-Unternehmen DB Schenker will seinen
Standtort Leipzig kräftig ausbauen. "Um den wachsenden Bedarf an
Autoteilen für die BMW-Werke in China decken zu können, werden wir
im kommenden Jahr 700 zusätzliche Mitarbeiter einstellen" sagte DB
Schenker-Chef Hansjörg Rodi der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Das Tochterunternehmen der
Deutschen Bahn fährt bereits seit mehr als einem Jahr für BMW direkt
von Leipzig über Russland ins nordchinesische Shenyang. Die
dreiwöchige Bahn-Verbindung ist schneller und pünktlicher als der
Transport per Schiff. Schenker beschäftigt in seinem Logistikzentrum
im ehemaligen Quelle-Versandzentrum in Leipzig bereits rund 800
Mitarbeiter. Dort werden nicht nur BMW-Teile für den Weitertransport
nach China verpackt, sondern auch für Südafrika.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431712
weitere Artikel:
- Laut einer Studie setzen sich die großen Pharmaunternehmen mehr für den Zugang zu Medizin in Entwicklungsländern ein als noch vor zwei Jahren Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Der jüngste "Access to Medicine Index", der die führenden 20
Pharmaunternehmen nach ihren Bemühungen beurteilt, ihre Medikamente
in Entwicklungsländern besser zugänglich zu machen, stellte fest,
dass die Branche in diesem Punkt besser abschneidet als noch vor zwei
Jahren. GlaxoSmithKline übertrifft dabei weiterhin die anderen
Unternehmen, doch immer mehr führende Pharmaunternehmen schliessen
auf.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121128/579726 )
Der am Mittwoch veröffentlichte mehr...
- Allegiant Systems Inc. präsentiert mit FlyDesk(TM) eine revolutionäre mobile Tablet-Lösung zur Automatisierung des Flugbetriebs Las Vegas (ots/PRNewswire) - In den vergangenen fünf Jahren hat
sich in der Luftfahrtbranche ein umfassender Wandel vollzogen -
sowohl was das operative Geschäft als auch was das Ertragsmodell
angeht. Vor diesem Hintergrund suchen Fluggesellschaften nach Wegen,
um Kosten zu senken, die Rentabilität zu steigern und die Effizienz
zu verbessern. Heute gibt Allegiant Systems Inc. die Markteinführung
von FlyDesk [http://www.g4systems.aero/](TM) bekannt, einer
cloud-basierten Unternehmenssoftwarelösung für Fluggesellschaften.
Diese soll mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Pumpenbauer KSB baut Flusswasserkraftwerke in Halle Halle (ots) - Der Pumpenbauer KSB will seine neu entwickelten
Flusswasserkraftwerke in Halle produzieren. "Wir planen, Ende 2013
auf den Markt zu gehen", sagte Ulrich Traugott, Leiter der
KSB-Forschungsabteilung, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe). Seit 2010 testet das Unternehmen zwei
sieben Meter lange Flussturbinen im Rhein. Das strömende Wasser
treibt dabei einen Propeller an. So wird elektrischer Strom erzeugt.
"Es funktioniert wie ein Windrad, nur unter Wasser", sagte Traugott.
Weitere mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Pumpenbauer KSB baut Flusswasserkraftwerke in Halle Halle (ots) - Der Pumpenbauer KSB will seine neu entwickelten
Flusswasserkraftwerke in Halle produzieren. "Wir planen, Ende 2013
auf den Markt zu gehen", sagte Ulrich Traugott, Leiter der
KSB-Forschungsabteilung, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe). Seit 2010 testet das Unternehmen zwei
sieben Meter lange Flussturbinen im Rhein. Das strömende Wasser
treibt dabei einen Propeller an. So wird elektrischer Strom erzeugt.
"Es funktioniert wie ein Windrad, nur unter Wasser", sagte Traugott.
Weitere mehr...
- Polyplastics eröffnet Vertriebsniederlassung in Europa Tokyo (ots/PRNewswire) - Polyplastics Co. Ltd. teilte am 27.
November mit, es habe in Frankfurt eine Vertriebsniederlassung
eröffnet. Die neue, 100%ige Tochter des Unternehmens wurde für den
Vertrieb in europäischen Märkten und die Intensivierung der
Marketingaktivitäten für europäische Kunden gegründet.
Japanische Unternehmen bilden über Niederlassungen globale
Produktions- und Liefernetzwerke und erhöhen damit ihre Präsenz nicht
nur in Asien, sondern auch in Europa und Nordamerika. Es ist zu
erwarten, dass neben der Automobilbranche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|