Rheinische Post: NPD-Verbotsantrag
Geschrieben am 05-12-2012 |
Düsseldorf (ots) - Die Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Wenn, wie zu erwarten, demnächst ein neuer Verbotsantrag gegen die
NPD das Bundesverfassungsgericht erreicht, muss die Klageschrift in
jeder Hinsicht "wasserdicht" sein. Keinesfalls darf der Vorstoß so
enden wie 2003, als Karlsruhe das Verfahren wegen des Einsatzes von
V-Leuten einstellte. Ein erneutes Scheitern des NPD-Verbots wäre
geradezu verheerend, weil die politisch Unverbesserlichen damit für
lange Zeit eine Art Freibrief ausgestellt bekämen. Ein erneuter
Verbotsantrag ist also riskant, aber ist er überhaupt nötig? Bei der
NRW-Wahl im März bekam die NPD lediglich 0,5 Prozent. Allerdings
sitzt sie in zwei Landtagen (Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern). Mit
einem Verbot aber kann man den rechten Sumpf kaum austrocknen.
Vielmehr dürfte sich die Szene dann auf "Kameradschaften" oder andere
braunen Vereinigungen verlagern. Doch die Verbots-Vorbereitungen sind
schon so weit gediehen, dass ein Rückzug ohne erheblichen
Gesichtsverlust kaum mehr möglich zu sein scheint.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
434770
weitere Artikel:
- "DER STANDARD"-Kommentar: "Duell mit der Tea Party"
von Eric Frey Bei den US-Budgetverhandlungen geht es um die Zukunft der
Wirtschaftspolitik - Ausgabe vom 6.12.2012
Wien (ots) - Seit Monaten ist die "Fiskalklippe" in den USA das
bestimmende Thema auf den Finanzmärkten. Die im Vorjahr zwischen
Demokraten und Republikanern vereinbarten massiven Steuererhöhungen
und Ausgabenkürzungen, so die Angst, würde die US-Wirtschaft zurück
in eine Rezession werfen und alle Fortschritte der letzten Monate
zunichte machen. Nur ein großer Budgetkompromiss könne diese Gefahr
abwenden.
Wenige Wochen vor dem Stichtag mehr...
- "DER STANDARD"-Kommentar: "Duell mit der Tea Party"
von Eric Frey Bei den US-Budgetverhandlungen geht es um die Zukunft der
Wirtschaftspolitik - Ausgabe vom 6.12.2012
Wien (ots) - Seit Monaten ist die "Fiskalklippe" in den USA das
bestimmende Thema auf den Finanzmärkten. Die im Vorjahr zwischen
Demokraten und Republikanern vereinbarten massiven Steuererhöhungen
und Ausgabenkürzungen, so die Angst, würde die US-Wirtschaft zurück
in eine Rezession werfen und alle Fortschritte der letzten Monate
zunichte machen. Nur ein großer Budgetkompromiss könne diese Gefahr
abwenden.
Wenige Wochen vor dem Stichtag mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Extremismus / NPD / Verbot Osnabrück (ots) - Riskanter Entschluss
Es war eine herbe Niederlage, als die damalige Bundesregierung
2003 mit ihrem NPD-Verbotsantrag vor dem Bundesverfassungsgericht
scheiterte. Jetzt nehmen die Innenminister der Länder, nach langem
Zögern, erneut Anlauf, um die rechtsradikale Partei verbieten zu
lassen. Das ist ein mutiger, aber riskanter Entschluss, der zu einer
weiteren Blamage des Rechtsstaats führen könnte.
Zwar sollen die V-Leute abgezogen worden sein, die vor fast zehn
Jahren das Verfahren zum Scheitern gebracht mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Extremismus / NPD / Verbot Osnabrück (ots) - Riskanter Entschluss
Es war eine herbe Niederlage, als die damalige Bundesregierung
2003 mit ihrem NPD-Verbotsantrag vor dem Bundesverfassungsgericht
scheiterte. Jetzt nehmen die Innenminister der Länder, nach langem
Zögern, erneut Anlauf, um die rechtsradikale Partei verbieten zu
lassen. Das ist ein mutiger, aber riskanter Entschluss, der zu einer
weiteren Blamage des Rechtsstaats führen könnte.
Zwar sollen die V-Leute abgezogen worden sein, die vor fast zehn
Jahren das Verfahren zum Scheitern gebracht mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Krankenhäuser Osnabrück (ots) - Lieber größer und dafür besser
Droht in Deutschland das Kliniksterben? 1990 gab es 2400
Krankenhäuser, heute sind es rund 350 weniger. Wenn sich dieser
Konzentrationsprozess fortsetzt, rutscht die Zahl in absehbarer Zeit
unter die 2000er-Marke. Immer, wenn eine Schließung oder Umwandlung
droht, gehen Kommunalpolitiker, Anwohner und Betreiber auf die
Barrikaden. Das ist verständlich. Aber längst nicht immer geht es
zulasten der Patienten, wenn die Zahl von Kliniken und
Krankenhausbetten schrumpft. Vielmehr lohnt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|